Kundenfreundlicher und vor allem schneller - die Bahn will ab 2024 Teile ihres Schienennetzes zu einem "Hochleistungsnetz" ausbauen. Nach jahrelangen Versäumnissen gebe es enormen Aufholbedarf, sagte Verkehrsminister Wissing.
Das Recht auf schnelles Internet gehört zu den Prestige-Projekten der Bundesregierung im Bereich Digitalisierung. Zuständig: Volker Wissing. Doch der kümmert sich meist vor allem um das Thema Verkehr. Von K. Girschick und P. Brost.
In jeder Regierung gibt es jene, die im Rampenlicht stehen. Und dann gibt es Ministerinnen und Minister, die kaum auffallen - und dennoch wichtig sind. Eine 100-Tage-Bilanz der Geräuschlosen im Kabinett. Von Uwe Jahn.
Eins der zentralen Versprechen der neuen Regierung ist es, große Bauprojekte schneller umzusetzen. Wie das laufen soll, will Verkehrsminister Wissing mit dem Neubau einer Autobahnbrücke im Sauerland beweisen - ein Drahtseilakt. Von M. Heberlein.
Volker Wissing bezeichnet sich selbst als "Tiefstapler". Die Erwartungen an den neuen Verkehrsminister sind jedoch hoch. Der FDP-Politiker hat dabei einen wichtigen Erfahrungsvorsprung. Von Martin Polansky.
Die erst am Donnerstag beschlossenen schärferen Corona-Auflagen gehen einigen nicht weit genug: So will Unionsfraktionschef Brinkhaus noch strengere Maßnahmen nicht ausschließen. Unterdessen sank die Inzidenz erneut leicht.
Auf Grüne und FDP kommt es bei der Regierungsbildung an: Am Freitag treffen sie sich erneut. Für das Wochenende kündigten beide Parteien Gespräche mit Union und SPD an. Grünen-Chefin Baerbock forderte eine rasche Entscheidung.
Nach dem Treffen von Grünen und FDP hat sich der erste Teilnehmer zu Wort gemeldet: FDP-Fraktionschef Wissing verriet zwar nichts über die Inhalte, dafür aber seine Präferenz für Schwarz-Grün-Gelb und das nächste Treffen am Freitag.
Manchmal wirkt er etwas spröde, doch auf dem designierten Generalsekretär Wissing ruhen viele Hoffnungen in der FDP. Georg Link über einen Mann mit vielen Talenten - an dessen Seite auch Parteichef Lindner wachsen soll.
In der Koalition gibt es Streit über die Finanzsteuer - wieder einmal. Denn den Streit gibt es solange wie die Koalition. Aber nun liegt ein Steuerkonzept der EU auf dem Tisch, auf das vor allem die Bundesregierung gedrängt hatte. Die FDP macht sich angesichts der EU-Pläne aber jetzt Sorgen um den Kleinsparer.
Liveblog
FAQ
Bilder