"The Legend of Zelda" ist eine der erfolgreichsten Videospielreihen des Nintendo-Konzerns. Die neue Version wird aber entgegen den Erwartungen nicht mehr vor Weihnachten erscheinen. Das sorgt für enttäuschte Fans und einen sinkenden Aktienkurs.
Wegen der Corona-Pandemie melden sich immer mehr Pilotinnen und Piloten krank. Allein über die Feiertage mussten weltweit mehr als 7000 Flüge abgesagt werden. Am stärksten betroffen sind China und die USA.
Bis zum 7. Januar sollen 80 Prozent der Menschen in Deutschland mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft sein - so das Ziel von Kanzler Scholz. Doch über die Weihnachtsfeiertage stockt das Impftempo offenbar, trotz zahlreicher Sonderaktionen.
Das zweite Jahr hat Papst Franziskus die Christmette im Petersdom unter Corona-Bedingungen gefeiert. Er rief die Menschen zu Bescheidenheit auf - und dazu, den Blick auf die einfachen Gesten des Alltags zu richten. Von Elisabeth Pongratz.
In Bethlehem ist das Weihnachtsfest traditionell eingeläutet worden. In der Mitternachtsmesse forderte das Oberhaupt der katholischen Kirche im Heiligen Land, Patriarch Pizzaballa, eine "Zukunft des Guten" aufzubauen.
Unter Corona-Bedingungen hat Papst Franziskus in Rom die Christmette gefeiert. Das katholische Kirchenoberhaupt forderte, von der Gier abzulassen und Gott in den einfachen Gesten des Alltags zu erkennen.
Mit der traditionellen Prozession durch die Altstadt haben in Bethlehem die Weihnachtsfeiern begonnen. Die Einwohner der Stadt hatten große Hoffnungen für dieses Jahr - doch erneut sorgt Corona für Enttäuschung. Von Tim Aßmann.
Am zweiten Weihnachten in der Corona-Pandemie rufen die großen Kirchen zu Zusammenhalt auf. Wegen des Streits um Schutzimpfungen gehe durch viele Familien ein Riss. Da tröste die Weihnachtsbotschaft.
Seit 100 Jahren werden die Anwohner des Hells Canyon im US-Bundesstaat Oregon per Schiff versorgt - es bringt die Post, Lebensmittel und Medikamente. Zu Weihnachten wird es besonders sehnsüchtig erwartet. Von Kerstin Klein.
Weihnachten wird in Ägypten nicht nur von Christen begangen, auch Muslime feiern das Fest - häufig aber als Happening. Blinkende Weihnachtsartikel gehören auch dazu - und eine Art Baum. Von Anna Osius.
Queen Elizabeth II. bleibt an Weihnachten zu Hause und feiert im kleinsten Familienkreis. Damit wird sie wohl zum Vorbild für viele Briten. Eine Tradition bleibt: die Weihnachtsansprache der Königin am ersten Feiertag. Von Gabi Biesinger.
Die Deutsche Bahn stockt wegen der Corona-Pandemie ihr Zugangebot zur Weihnachtszeit mit Sonderzügen auf. An den größten Bahnhöfen sollen mehr Mitarbeiter den Fahrgästen helfen.
Weltweite Lieferengpässe führen dazu, dass vor Weihnachten die Geschenke-Auswahl knapper wird. Bei bestimmten Fahrrädern gibt es monatelange Wartezeiten, manche Spielfiguren sind schwer zu bekommen. Von David Zajonz.
Die Bundesnetzagentur erlaubt der Deutschen Post, das Porto für Postkarten und Standardbriefe zu erhöhen. In der Weihnachtszeit gelten aber noch die alten Preise.
Die Corona-Infektionszahlen steigen rasant. Welche Folgen hat das für geplante Weihnachtsfeiern in Unternehmen? Gibt es eine Absagewelle? Und welche Chancen bieten Online-Weihnachtsfeiern? Von Thomas Spinnler.
Lebkuchen und Spekulatius stehen seit August in vielen Supermarktregalen. Weihnachtsartikel aus dem Non-Food-Bereich lassen aber auf sich warten oder fehlen ganz - eine Folge von Materialmangel und Lieferengpässen. Von Anke Heinhaus.
Zu Solidarität hat Papst Franziskus die Menschen weltweit aufgefordert - auch wenn sie nicht der eigenen Familie oder Volksgruppe angehören. An die politischen Entscheider richtet er eine dringende Bitte. Von Lisa Weiß.
Die Corona-Pandemie hat auch die traditionelle Mitternachtsmesse in Bethlehem bestimmt. Die Erinnerung an die Geburt Christi aber sei auch ein Zeichen der Hoffnung, erklärte Patriarch Pizzaballa.
Reportage
Liveblog
Bilder