Trotz des russischen Angriffskriegs feiern die Ukrainer Weihnachten - viele von ihnen sogar schon am 25. Dezember. Sie trotzen damit nicht nur dem anhaltenden Beschuss, sondern auch der russisch-orthodoxen Kirche. Von Andrea Beer. mehr
Der Ukraine-Krieg steht in vielen Gottesdiensten der evangelischen Kirche an den Weihnachtstagen im Fokus. Aber auch die Hoffnung und die große Solidarität, welche trotz eigener Belastungen in Krisenzeiten deutlich wird. mehr
Nachdem in den vergangenen zwei Jahren noch Corona-Beschränkungen galten, feiern nun wieder Zehntausende Christen aus aller Welt das Weihnachtsfest in Bethlehem. Patriarch Pizzaballa warnte vor einer Zunahme der Gewalt im Nahen Osten. mehr
Papst Franziskus hat die Christmette im Petersdom gefeiert. Dabei rief er dazu auf, die Bedeutung des Weihnachtsfestes nicht zu vergessen und besonders den Armen und Schwachen zu helfen. Von Jörg Seisselberg. mehr
Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich einsam - gerade zu Weihnachten. Das betreffe nicht nur Ältere, sagt Patientenschützer Brysch. Bei der Telefonseelsorge drehte sich jeder vierte Anruf um das Gefühl des Alleinseins. mehr
Auch die Christen im Gazastreifen feiern Weihnachten: Viele kommen zu der kleinen Pfarrkirche mitten in Gaza-Stadt - denn nur wenige bekommen die Erlaubnis, zum Fest nach Betlehem zu reisen. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
An Heiligabend erinnern mehrere christliche Geistliche an die Friedensbotschaft. Gesellschaftlicher Zusammenhalt sei in diesen Zeiten besonders wichtig, geflüchtete Menschen müssten unterstützt werden. mehr
Vor anderthalb Jahren zerstörte die Flut im Ahrtal ganze Dörfer. Seitdem läuft der Wiederaufbau. Für die Menschen vor Ort sind die Feiertage eine Herausforderung. Von U. Spangenberger, J. Wahl und S. Biegger. mehr
Der Traum einer weißen Weihnacht wird sich auch dieses Jahr wohl nicht erfüllen. Laut Deutschem Wetterdienst soll es recht mild und regnerisch werden. Auf den Straßen und Schienen wird es teilweise voll. mehr
Temperaturen bis zu minus 45 Grad Celsius haben weite Teile der USA erfasst. Mindestens 13 Menschen kamen bislang ums Leben. Mehr als eine Million Haushalte sind ohne Strom. mehr
Verwandte an der Front, Tausende Menschen gestorben: Für die Ukraine ist es das erste Weihnachten im russischen Angriffskrieg. Es ist nicht die Zeit für Partys und große Geschenke. Ein Streifzug durch Kiew. Von Marc Dugge. mehr
Weihnachten ist für viele Menschen, die sich einsam fühlen, eine besonders schwere Zeit. Familienministerin Paus ruft dazu auf, "ohne Scheu" Hilfen wie die Telefonseelsorge zu nutzen. Einsamkeit nehme zu - in allen Altersgruppen. mehr
Viele Ideen hat der neue tagesschau-Podcast 2022 aus dem Ausland importiert: Israelische Eier aus der Tube, japanische Anti-Aging-Geheimnisse, brasilianische Waldaufforstung. Mit unseren Hörer:innen blicken wir zurück und voraus. mehr
Meteorologen rechnen mit eisiger Kälte und lebensbedrohlichen Böen: In den USA droht ein Wintersturm, wie er nur "einmal pro Generation vorkommt". Präsident Biden rief die Menschen dazu auf, die Gefahr ernst zu nehmen. mehr
Weihnachten bedeutet für viele Erwerbstätige auch einmal Durchatmen vom Berufsalltag. Doch nicht auf alle warten besinnliche Feiertage: Der Heiligabend ist für 20 Prozent aller Beschäftigten mit Arbeit verbunden. mehr
Geschmückte Straßen, Weihnachtslieder, Tannenbäume - all das gibt es nicht in Brunei. Im Sultanat gilt ein Weihnachtsverbot, bei Verstoß droht mehrjährige Haft. Gefeiert wird trotzdem - zu Hause und in der Kirche. Von Jennifer Johnston mehr
Weihnachten werden viele im Kreis von Familie oder Freunden feiern, gut essen und Geschenke austauschen. Viele denken aber auch an die, die allein sind und kein Geld haben. Von Anke Heinhaus. mehr
Alle Jahre wieder - gehen Millionen Pakete zu Weihnachten auf die Reise. Das belastet nicht nur die Zusteller, sondern auch das Klima. Viele Anbieter bieten auch einen klimaneutralen Versand an. Wie nachhaltig ist das? Von B. Berner. mehr
Für mehr als 1000 Insassen deutscher Gefängnisse wird das Fest der Liebe zum Fest der Freiheit: Sie sind im Rahmen der Weihnachtsamnestie vorzeitig nach Hause geschickt worden. Nur ein Bundesland beteiligt sich nicht. mehr
Einen Weihnachtsbaum kaufen die meisten schon zwei Wochen vor Heiligabend. Je früher der Baum gekauft wird, desto mehr Gedanken machen sich die Kunden, welcher der richtige ist. Die Auswahl ist riesig. Von Bertille van Elslande. mehr
Die Bewohner eines üppig beleuchteten Hauses im niedersächsischen Delmenhorst haben einen Drohbrief erhalten. Darin wird offenbar ein Ultimatum zur Abschaltung der insgesamt 60.000 Lichter gestellt. Die Polizei ermittelt. ndr
liveblog
Video
Bilder