Die Deutsche Post hofft im Weihnachtsgeschäft offenbar auf Unterstützung aus der Verwaltung. Nach Möglichkeit sollen Mitarbeitende in Verteilzentren und bei Zustellungen helfen. Auch im Ausland will der Konzern rekrutieren.
Die Deutsche Umwelthilfe regt an, dieses Jahr die Weihnachtsbeleuchtung wegzulassen - wegen der Energie-, aber auch der Klimakrise. Allein der private Stromverbrauch dafür entspreche dem einer mittleren Großstadt pro Jahr.
"The Legend of Zelda" ist eine der erfolgreichsten Videospielreihen des Nintendo-Konzerns. Die neue Version wird aber entgegen den Erwartungen nicht mehr vor Weihnachten erscheinen. Das sorgt für enttäuschte Fans und einen sinkenden Aktienkurs.
Wegen der Corona-Pandemie melden sich immer mehr Pilotinnen und Piloten krank. Allein über die Feiertage mussten weltweit mehr als 7000 Flüge abgesagt werden. Am stärksten betroffen sind China und die USA.
Unter Corona-Bedingungen hat Papst Franziskus in Rom die Christmette gefeiert. Das katholische Kirchenoberhaupt forderte, von der Gier abzulassen und Gott in den einfachen Gesten des Alltags zu erkennen.
Weltweite Lieferengpässe führen dazu, dass vor Weihnachten die Geschenke-Auswahl knapper wird. Bei bestimmten Fahrrädern gibt es monatelange Wartezeiten, manche Spielfiguren sind schwer zu bekommen. Von David Zajonz.
Die Bundesnetzagentur erlaubt der Deutschen Post, das Porto für Postkarten und Standardbriefe zu erhöhen. In der Weihnachtszeit gelten aber noch die alten Preise.
Nicht nur die Kirchen waren Weihnachten vielerorts leer. Auch in den Kollektenkörbchen landete viel weniger als sonst. Die kirchlichen Hilfswerke fürchten einen Spenden-Einbruch zu Lasten armer Länder. Von Katja Sodomann.
Die Corona-Pandemie hat auch die traditionelle Mitternachtsmesse in Bethlehem bestimmt. Die Erinnerung an die Geburt Christi aber sei auch ein Zeichen der Hoffnung, erklärte Patriarch Pizzaballa.
Die Christmette im Petersdom war von der Corona-Pandemie geprägt: Vor wenigen Gläubigen und früher als sonst hielt Papst Franziskus die Weihnachtspredigt. Den Gläubigen sprach er Mut zu. Von Lisa Weiß.
Auch in Bethlehem hat die Corona-Pandemie die Weihnachtsfeierlichkeiten getrübt. Die üblichen Touristenströme blieben in diesem Jahr aus. Wer dort ist, bemüht sich um Zuversicht. Von Benjamin Hammer.
Mehr denn je wird in diesem Jahr unter den Weihnachtsbäumen landen, was der Paketbote gebracht hat. Welche Rechte haben Kunden bei Online-Versandhändlern und Zustelldiensten? Ein Überblick der ARD-Rechtsredaktion.
Angesichts der hohen Infektions- und Todeszahlen verschärfen viele Bundesländer die Corona-Regeln. Baden-Württemberg kündigt einen harten Lockdown nach Weihnachten an. Was machen die anderen Länder? Ein Überblick.
Maximal zehn Personen zu Weihnachten und Silvester - und auch nur als Ausnahme. Vor dem Gipfel im Kanzleramt haben sich die Länder auf einen "Corona-Fahrplan" für Dezember geeinigt. Schulen, Kontakte, Masken - ein Überblick.
Mal angenommen, Corona verändert Weihnachten. Wie bekämpfen wir die Einsamkeit, wenn wir Freunde und Familie nicht sehen können? Und: Sind Corona-Schnelltests ein Ausweg? Ein Gedankenexperiment.
Christen aus aller Welt feiern Weihnachten im Heiligen Land. Gläubige versammelten sich auf dem Krippenplatz in Bethlehem, um die Weihnachtsprozession aus Jerusalem in Empfang zu nehmen.
Tausende Gläubige haben an Heiligabend die traditionelle Christmette im Petersdom in Rom gefeiert. Papst Franziskus appellierte an das Gute im Menschen.
Liveblog
Bilder
Interview