Im Tarifstreit mit dem kommunalen Arbeitgeberverband hat die Gewerkschaft ver.di zu einem ganztägigen Warnstreik im bayerischen Nahverkehr aufgerufen. Betroffen sind München, Nürnberg und etliche andere Städte. mehr
Nach der Absage des Warnstreiks kommt Bewegung in den Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Der Konzern und die Gewerkschaft EVG haben für Mittwoch weitere Gespräche vereinbart - zunächst "in kleinem Kreis". mehr
Nach der Absage des zweitägigen Warnstreiks bei der Deutschen Bahn will die Gewerkschaft EVG schnellstmöglich weiter verhandeln. Dafür rief sie die Bahn bereits für Dienstag zu weiteren Gesprächen auf. mehr
Auch nach der Warnstreik-Absage bei der Deutsche Bahn können Reisende ihre für Montag und Dienstag gekauften Tickets heute nutzen. Gestern hatten der Konzern und die Gewerkschaft EVG einem verpflichtenden Vergleich zugestimmt. mehr
Trotz der Warnstreik-Absage müssen Bahnreisende zum Wochenbeginn mit Problemen rechnen. Nach Bahnangaben fahren heute nur etwa zwei Drittel der geplanten Fernzüge. Immerhin sollen die Kulanzregelungen weiter gelten. mehr
Am Wochenende hatte die Bahn gewarnt, dass heute trotz des abgesagten Warnstreiks ein Drittel aller Züge ausfallen könne. So schlimm ist es wohl doch nicht gekommen. Der Betrieb sei weitgehend planmäßig angelaufen, hieß es am Morgen. mehr
Der geplante Warnstreik bei der Bahn ist vorerst abgewendet. Das Unternehmen und die Gewerkschaft EVG haben einem verpflichtenden Vergleich zugestimmt. Die Bahn rechnet dennoch mit Ausfällen. mehr
Gewerkschaft EVG kündigt zweitägigen Warnstreik bei der Deutschen Bahn an mehr
Andreas Botzlar, Marburger Bund, zu den Warnstreiks der Ärzte an kommunalen Kliniken mehr
Fahrgäste müssen sich erneut auf Ausfälle und Behinderungen im Bahnverkehr einstellen: Im Tarifkonflikt mit der Bahn hat die Gewerkschaft EVG neue Warnstreiks angekündigt. Details sind noch nicht bekannt. mehr
Kein Bus, keine Straßenbahn: Bis zum Mittag haben sich laut ver.di etwa 2000 Beschäftigte von Verkehrsbetrieben in mehreren Bundesländern an Warnstreiks beteiligt. Die nächste Verhandlungsrunde ist für morgen geplant. mehr
"Wir könnten die Bahn wochenlang lahmlegen" - mit dieser Aussage baut die EVG-Verhandlungsführerin Druck auf. Sie beschreibt, wie die Gewerkschaft Warnstreiks bald ausweiten könnte und weist die Schuld der Deutschen Bahn zu. mehr
Ver.di hat Beschäftigte mehrerer Verkehrsbetriebe für Mittwoch zu Warnstreiks aufgerufen. In fünf Bundesländern ist mit Einschränkungen im Nahverkehr zu rechnen. Neben höheren Löhnen fordert die Gewerkschaft auch bessere Arbeitsbedingungen. mehr
Wochenendzuschläge und besser bezahlte Überstunden - darüber verhandelt die Gewerkschaft ver.di diese Woche mit Luftsicherheitsunternehmen. Beschäftigte am Hauptstadtflughafen BER und auch wieder in Hamburg legten die Arbeit nieder. mehr
Nach dem Warnstreik im Regional- und Fernverkehr rollen die Züge wieder - allerdings könnten bis zum Abend noch Auswirkungen des Ausstandes zu spüren sein. Die Gewerkschaft EVG schließt weitere Aktionen nicht aus. mehr
Die Gewerkschaft EVG hat den Warnstreik bei der Bahn für beendet erklärt. Bis die Züge wieder planmäßig rollen, könnte es allerdings noch bis in den Abend dauern. Ver.di setzte die Streiks an den Flughäfen fort. mehr
Die Gewerkschaften weiten heute die Warnstreiks aus - diesmal trifft es vor allem Reisende und Pendler im Bahnverkehr. Wo und wann mit Ausfällen und Verspätungen zu rechnen ist - ein Überblick. mehr
Nach der Osterpause stehen im Tarifstreit bei den Eisenbahnen am Freitag wieder Warnstreiks im Fern- und Regionalverkehr an. Auch Flugreisende müssen sich auf Behinderungen einstellen - dort bereits ab heute. mehr
Im Tarifstreit bei der Bahn will die Gewerkschaft EVG zum zweiten Mal den Schienenverkehr bundesweit lahmlegen. Am Freitag von 3 bis 11 Uhr müssten sich Reisende auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen. mehr
Ver.di ruft zu einem zweitägigem Warnstreik bei IKEA auf. Betroffen sind Möbelhäuser in Nordrhein-Westfalen und Hamburg. Die Gewerkschaft fordert einen "Zukunftstarifvertrag" und bessere Bedingungen für die Mitarbeitenden. mehr
Die Auseinandersetzung über die Zukunft der insolventen Kaufhauskette Galeria geht weiter. Die Gewerkschaft ver.di hat erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Rund zwei Dutzend Filialen in mehreren Bundesländern sind betroffen. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder