Elon Musk polarisiert: Als Unternehmer häufig erfolgreich, gerät der Milliardär durch sein Verhalten oft in die Kritik. Eine neue Biografie soll Einblicke geben in die Person Musk. Von Mia von Hirsch. mehr
Die Social-Media-Plattform X - ehemals Twitter - kippt das Verbot politischer Werbung. Besitzer Musk begründete den Schritt mit der Redefreiheit, gleichzeitig versprach er ein Vorgehen gegen Fake-News. mehr
Im Zuge von Ermittlungen gegen den früheren US-Präsidenten Trump muss X eine Geldstrafe zahlen. Der Mitteilungsdienst soll Dokumente zum Nutzerkonto von Trump nicht rechtzeitig an Sonderermittler Smith übergeben haben. mehr
Der als Twitter bekannte Kurznachrichtendienst X wehrt sich juristisch gegen Netzaktivisten, die eine Zunahme von Hass und Falschinformationen auf der Plattform festgestellt haben. Die betroffene NGO spricht von "Eskalation". mehr
Das war wohl nix: Kurz nach der Umbenennung von Twitter in "X" und der Installation des neuen Logos auf dem Dach der Firmenzentrale muss dieses auch schon wieder entfernt werden. Grund ist ein Streit mit der Stadt San Francisco. mehr
Der wegen antisemitischen Ausfällen auf Twitter gesperrte Künstler Ye alias Kanye West darf wieder posten. Nach der Umbenennung der Plattform in X wurde sein Konto wieder aktiviert. mehr
Der blaue Vogel ist Geschichte: Elon Musk baut Twitter radikal um und lässt das Logo durch ein X ersetzen. Sein Ziel ist eine "Multifunktions-App". Kann er Twitter-Fans und Finanzexperten damit überzeugen? Von Nils Dampz. mehr
Twitter-Besitzer Elon Musk benennt den Kurznachrichtendienst in X um. Das berühmte Logo wurde bereits verändert: Ein X ersetzt jetzt den blauen Twitter-Vogel. mehr
Die Bundesregierung veröffentlicht ab sofort eigene Tweets als Screenshots auf ihren Webseiten. Hintergrund ist, dass Twitter die Abrufbarkeit des Dienstes eingeschränkt hat. Man wolle keine Exklusivinhalte, sagte ein Regierungssprecher. mehr
Beim Kurznachrichtendienst Twitter laufen die Geschäfte schlechter als gedacht: Nach Aussage des Firmenchefs Musk verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang bei den Werbeeinnahmen um 50 Prozent. mehr
Einiges bei der neuen App Threads von Mark Zuckerberg erinnert an den Rivalen Twitter. Doch es gibt auch Unterschiede. Für den Erfolg könnte entscheidend sein, welche Funktionen noch folgen. Von Nils Dampz. mehr
Kommt jetzt das Aus für die neue Konkurrenz-App des Facebook-Konzerns Meta? Laut Medienberichten droht Twitter mit einer Klage - Threads kam derweil schon am ersten Tag auf mehrere Millionen Nutzer. mehr
Twitter-Konkurrent "Threads" startet mehr
In den kommenden Tagen soll der Twitter-Konkurrent "Threads" starten. Für den Kurznachrichtendienst von Elon Musk könnte sich das neue Angebot des Facebook-Konzerns zu einem gefährlichen Rivalen entwickeln. mehr
Nutzer von Twitter können vorübergehend nur auf eine begrenzte Zahl an Beiträgen zugreifen. Damit will Eigentümer Musk eigenen Angaben zufolge gegen das "extreme Ausmaß an Datenabschöpfung" vorgehen. mehr
Die australische Regierung wirft Twitter vor, beim Umgang mit Hass versagt zu haben - und droht mit hohen Geldstrafen, sollte das Unternehmen nicht zügig darlegen, was es gegen Online-Hass unternehmen will. mehr
Knapp eine Woche nach dem Rückzug von Twitter aus dem EU-Verhaltenskodex verlässt die Chefin für Vertrauen und Sicherheit, Irwin, den Konzern. Das bringt neue Brisanz in die Fake-News-Debatte. mehr
Wie viele andere Online-Plattformen hat auch Twitter den freiwilligen EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet, will ihn nun wohl aber nicht mehr erfüllen. EU-Kommissar Breton sagt, Twitter könne sich vor Vorschriften nicht verstecken. mehr
EU-Kommission: Twitter-Austritt aus Pakt gegen Desinformation mehr
Bereits gestern gab Musk bekannt, eine Nachfolgerin für den Posten als Twitter-Chef gefunden zu haben. Nun ist es offiziell: Die Werbemanagerin Linda Yaccarino wird demnächst die Onlineplattform leiten. mehr
Twitter-Chef Musk hat seinen baldigen Rückzug angekündigt. Eine Nachfolgerin sei gefunden, teilte er mit. Die neue Chefin könnte laut dem "Wall Street Journal" Linda Yaccarino sein. Sie arbeitet derzeit beim US-Medienkonzern NBC-Universal. mehr
interview
liveblog
faq
Bilder