Gleich zwei Staatsanwaltschaften setzten Ex-Präsident Trump und seiner Organisation in New York zu. Nun steht ein Verfahren vor der Einstellung - und das zweite muss ihm nicht zwangsläufig schaden. Von A. Passenheim.
Wenn Elon Musk Twitter kaufen sollte, stünde Donald Trump die Tür für eine Rückkehr auf die Plattform offen. Der Ex-Präsident sagte zwar bereits, er sei nicht interessiert - aber mit Blick auf eine mögliche erneute Kandidatur 2024 könnte er Twitter gut gebrauchen.
Ein US-Richter hat die Klage des ehemaligen US-Präsidenten Trump gegen die Sperrung seines Twitter-Kontos abgewiesen. Nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk war das Trump-Konto zuletzt wieder Gegenstand von Spekulationen.
Ex-US-Präsident Trump und New Yorks Justiz streiten sich seit Jahren wegen der Finanzpraktiken seines Firmenimperiums. Nun muss er 10.000 Dollar pro Tag zahlen, wenn er sich weiterhin weigert, Dokumente herauszugeben.
Hartnäckig weigert sich Ex-US-Präsident Trump Finanzunterlagen herauszugeben. New Yorks Generalstaatsanwältin will ihn dazu nun mit einer Geldstrafe bewegen: Wegen Missachtung der Justiz soll er 10.000 Dollar zahlen - pro Tag.
Als Twitter Ex-US-Präsident Trump im Nachklang des Sturms auf das US-Kapitol verbannte, schwor dieser, sein eigenes soziales Netzwerk zu gründen. "Truth Social" ist inzwischen an den Start gegangen - und ist schon jetzt ein Desaster. Von Florian Mayer.
Ex-US-Präsident Trump könnte sich strafbar gemacht haben, als er die Anerkennung von Bidens Wahlsieg verhindern wollte, so ein Richter. Trumps juristischer Berater muss nun E-Mails herausgeben, die Aufschluss geben sollen.
In der sogenannten Russland-Affäre hat Ex-US-Präsident Trump seine einstige Gegenkandidatin Clinton wegen Verleumdung verklagt. Die Demokraten hatten Trump bei der US-Wahl 2016 eine Verschwörung mit Russland vorgeworfen.
Ex-US-Präsident Trump hat den russischen Angriff auf die Ukraine bei der konservativen CPAC-Konferenz verurteilt - und dennoch lobende Worte für Präsident Putin gefunden. Die Biden-Regierung sieht Trump mitverantwortlich für den Krieg. Von C.Sarre.
Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump und sein Unternehmen hängen in der Schwebe. Zwei Staatsanwälte, die federführend an dem Verfahren beteiligt waren, sind zurückgetreten.
Viele Menschen im Iran sehnen eine Einigung mit dem Westen im Atomstreit herbei. Doch würden damit ausländische Investoren zurückkommen? Unternehmer im Land sind skeptisch - wegen Donald Trump. Von Oliver Mayer-Rüth.
Der Wahlkampf in Frankreich ist in vollem Gange. Nun soll der rechtsextreme Präsidentschaftskandidat Zemmour Tipps von Ex-US-Präsident Trump erhalten haben. Laut Zemmour haben beide ein "langes und herzliches" Telefonat geführt.
Trumps langjährige Wirtschaftsprüfer haben sich von dem ehemaligen US-Präsidenten als Kunden getrennt. Die Jahresabschlüsse der Trump Organization sollen nicht verlässlich sein. Hintergrund sind Ermittlungen.
Durch Trucker-Blockaden ist eine der wichtigsten Verkehrsadern zwischen Kanada und den USA lahmgelegt worden. Die Wirtschaft spürt dies empfindlich - und das Verständnis für die Proteste schwindet. Von Peter Mücke.
Seit fast zwei Wochen legen Lkw-Fahrer Ottawa lahm. Ihr Protest gegen Corona-Maßnahmen hat sich verselbständigt, ist zum Happening geworden. Bürger klagen über Einschränkungen - und über US-Einfluss auf die Trucker. Von Peter Mücke.
So deutlich ist er zu seinem Ex-Chef Trump noch nie auf Distanz gegangen: Der frühere US-Vizepräsident Pence hat nun dessen Behauptungen zurückgewiesen, er hätte den Sieg von Joe Biden nach der Wahl 2020 noch stoppen können.
Die Universität von Rhode Island entzieht den früheren Trump-Beratern Flynn und Giuliani die Ehrendoktorwürde. Die Vorwürfe: Lügen und Anstachelung zu terroristischem Verhalten.
Der ehemalige US-Präsident wollte verhindern, dass Dokumente zur Erstürmung des Kapitols für den Untersuchungsausschuss freigegeben werden. Die Verfassungsrichter lehnten seinen Antrag mit breiter Mehrheit ab.
Die New Yorker Staatsanwaltschaft wirft Ex-Präsident Donald Trump vor, den Wert seiner Immobilien in betrügerischer Absicht zu hoch angesetzt zu haben. Sie fordert eine Vorladung Trumps.
Lange nahmen die USA ihren Einfluss auf Mittelamerika für selbstverständlich. Das rächt sich nun: China verteilt dort Geschenke und nimmt die Staaten gegen Taiwan ein - eine Strategie, die laut Experten aufgeht. Von Marc Dugge.
Nach seiner Sperre bei Twitter und Facebook hatte Ex-Präsident Trump vergeblich versucht, online wieder sichtbar zu werden. Im Februar soll nun seine "Truth Social"-App starten. Ob diese wirklich ein Erfolg wird? Von Marcus Schuler.
Exklusiv
Liveblog
Kommentar