In ihrer TV-Debatte diskutieren die republikanischen Präsidentschaftsanwärter über Abtreibung, die Ukraine und Big Tech. Ex-Präsident Trump fehlt erneut, doch die Kritik an seiner Person wächst. Von Katharina Wilhelm. mehr
Der Unternehmer Silvio Berlusconi hinterlässt einen Großkonzern, zu dem außer TV-Sendern eine Bank, ein Fußballklub und Immobiliengeschäfte gehören. Wer hat künftig die Macht in seiner Familienholding Fininvest? Von Jörg Seisselberg. mehr
Mit dem Album "Marquee Moon" wurde die US-Band Television 1977 berühmt. Sie zählte zu den prägendsten Vertretern der New Yorker Punkszene. Nun ist der damalige Frontman Tom Verlaine im Alter von 73 Jahren gestorben. mehr
Zwölf Tage vor der Landtagswahl in Niedersachsen sind Ministerpräsident Weil von der SPD und sein Vize Althusmann von der CDU in einem Fernsehduell aufeinandergetroffen. Im Streitgespräch ging es unter anderem um die Energiekrise. ndr
Seit 50 Jahren flimmert der Gute-Nacht-Gruß an John-Boy über die Bildschirme - und hält bis heute die Magie der heilen Welt der "Waltons" aufrecht. Sebastian Hesse hat der Heimat der Serienfamilie einen Besuch abgestattet. mehr
Der Fernseher als abendliches Lagerfeuer, das gehört in den USA seit Jahrzehnten dazu. Doch nun hat Streaming erstmals die herkömmliche Verbreitungswege Antenne oder Kabel überholt. Von Marcus Schuler. mehr
In einem TV-Duell um die Nachfolge des britischen Premiers Johnson hat Ex-Finanzminister Sunak einen Punktsieg errungen. Die bei Umfragen zur Abstimmung der Tories bislang vorne liegende Außenministerin Truss steht unter Druck. mehr
Das Rennen um die Nachfolge des britischen Premiers Johnson geht auf die Zielgerade. Gestern fand das erste TV-Duell der Kandidaten Sunak und Truss statt. Hitzig wurde es vor allem beim Thema Steuern - und beim privaten Vermögen. Von M. Aden. mehr
Der von den russischen Behörden wegen kritischer Ukraine-Berichte blockierte Fernsehsender Doschd hat seinen Betrieb vom Ausland aus wieder aufgenommen. Er strahlte auf seinem YouTube-Kanal eine Nachrichtensendung aus. mehr
Mit lauten Rufen und einem Plakat gegen den Angriff auf die Ukraine hat eine Frau für die Unterbrechung der Hauptnachrichtensendung im russischen Staatsfernsehen gesorgt. Sie soll Mitarbeiterin des Senders und inzwischen festgenommen worden sein. mehr
Politiker und die Medien sind beliebte Feindbilder von Corona-Zweiflern. Der österreichische Privatsender ServusTV ist da eine Ausnahme: Dort werden teilweise falsche Informationen über die Pandemie verbreitet. Von Srdjan Govedarica. mehr
Ohne Geschrei und Beleidigungen - in der TV-Debatte der Vizepräsidenten-Kandidaten bemühten sich Pence und Harris, mit Argumenten zu punkten. Der US-Experte Thimm sagt, dass beide ihre Eignung für das höchste Amt der USA gezeigt haben. mehr
Der US-Streamingdienst HBO hat den Filmklassiker "Vom Winde verweht" vorerst aus dem Angebot genommen - und das ist nur ein Beispiel: Die Anti-Rassismus-Proteste verändern das TV-Programm. Von Katharina Wilhelm. mehr
TV-Duell Johnson vs. Corbyn: Erste Debatte vor britischer Parlamentswahl mehr
Im ersten TV-Duell zwischen dem britischen Premier Johnson und Herausforderer Corbyn vor der Wahl im Dezember sprachen beide mehr übereinander als miteinander. Das große Streitthema war, natürlich, der Brexit. Von Imke Köhler. mehr
Auch nach dem TV-Duell ist Boris Johnson Favorit für den Tory-Vorsitz und das Amt des britischen Premiers. Sein Auftritt zeigt, wie sehr er beim Kernthema Brexit von einem Faktor abhängt: dem guten Willen. Von Thomas Spickhofen. mehr
Vor der Bundestagswahl: TV-Debatte mit fünf Parteivertretern mehr
Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich: Das TV-Duell Macron - Le Pen mehr
Wahlkampf Österreich: Letztes TV-Duell der Kandidaten mehr
US-Wahlkampf: Hitzige Debatte bei 2. TV-Duell mehr
liveblog
Bilder
Video