Wenn die drei Präsidenten Putin, Erdogan und Raisi heute in Teheran zusammenkommen, soll es offiziell um Syrien gehen. Dort verfolgt jeder Staat seine eigenen Interessen. Die symbolische Botschaft geht weit über Syrien hinaus. Von O. Mayer-Rüth.
Nach wie vor ist der IS in Syrien aktiv - jetzt hat die US-Armee nach eigenen Angaben seinen Anführer bei einem Drohnenangriff getötet. Zu seinen Aufgaben soll auch der Aufbau von Netzwerken im Ausland gehört haben.
Das UN-Mandat für die internationalen Hilfslieferungen an Syrien ist um sechs Monate verlängert worden. Die Mitglieder des Sicherheitsrates einigten sich damit nach tagelangem Streit auf einen Vorschlag Russlands.
Russlands Präsident Putin will sich kommende Woche mit den Staatschefs der Türkei und des Iran treffen. Die Gespräche in Teheran sollen sich um den Syrien-Krieg drehen. Ob auch die Ukraine eine Rolle spielt, ist unklar.
Im Norden Syriens sind Millionen Menschen auf humanitäre Unterstützung angewiesen. Doch Russland blockiert die Fortsetzung des UN-Programms. Das spielt Syriens Machthaber Assad in die Hände. Von Tilo Spanhel.
Der UN-Sicherheitsrat hat sich nicht auf eine Verlängerung der Syrien-Hilfen geeinigt. Russland legte sein Veto gegen einen Entwurf von Irland und Norwegen ein, diese für zwölf Monate weiterlaufen zu lassen.
Laut einer UN-Studie sind während des Syrien-Kriegs mehr als 300.000 Zivilisten getötet worden. Jedes Opfer habe "tiefgreifende, andauernde Folgen für die Familie", sagte die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte.
Der Libanon hat im Vergleich zur Einwohnerzahl weltweit am meisten Flüchtlinge aufgenommen - auch aus Syrien. Wegen der Wirtschaftskrise müssen Kinder oft im Müll wühlen, um den Lebensunterhalt der Familien zu sichern. Von Anna Osius.
131.600 Menschen - so viele sind im Jahr 2021 in Deutschland eingebürgert worden. Besonders viele von ihnen kamen aus Syrien - und konnten wegen besonderer Voraussetzungen früher eingebürgert werden als eigentlich üblich.
Ein Video, das die Erschießung von Zivilisten durch das Assad-Regime 2013 zeigt, sorgte für Entsetzen in der arabischen Welt. Nun soll ausgerechnet das Regime selbst den mutmaßlichen Haupttäter verhaftet haben. Von Eric Beres.
Die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen hat den Angriff im syrischen Chan Scheichun untersucht. Der Einsatz von Giftgas sei "unbestreitbar". Doch wie wird Sarin eingesetzt und wie prüft die Organisation? Von Wolfgang Wichmann
Seit 2011 tobt der Bürgerkrieg in Syrien. Um den Menschen zu helfen, werden bei einer Geberkonferenz erneut Gelder eingesammelt. Deutschland sagte mehr als eine Milliarde Euro zu. Teilnehmer mahnten, Syrien dürfe nicht vergessen werden.
Ein geleaktes Video aus dem Assad-Regime zeigt eine Massenerschießung im Jahr 2013 in Damaskus. Syrer aus Mainz wollen nun eines der Opfer wiedererkannt haben - ein jahrelang vermisstes Mitglied der Familie. Von E. Beres und S. Haddad.
Ein bisher unbekanntes Video zeigt erstmals eine Massenerschießung durch Sicherheitskräfte des Assad-Regimes im Jahr 2013 in der Hauptstadt Damaskus - von den Tätern selbst gefilmt. Von Eric Beres.
Laut dem syrischen Verteidigungsministerium sind bei einem Angriff Israels vier Soldaten getötet worden. Ziel des Luftangriffs nahe Damaskus sollen Waffenlager für Gruppen mit Verbindungen zum Iran gewesen sein.
Die Bundesregierung hat zehn IS-Anhängerinnen und 27 Kinder aus einem Gefangenenlager in Syrien zurückgeholt. Es gab bereits mehrere Rückholaktionen. Jetzt gebe es nur noch wenige Fälle, sagte Außenministerin Baerbock.
Nach Kreml-Angaben wollen Zehntausende Freiwillige aus dem Nahen Osten Russland im Krieg gegen die Ukraine verstärken. Soziale Netzwerke raunen von syrischen Kämpfern - aber belegen lässt sich ihr Einsatz nicht. Was ist bekannt? Von Martin Durm.
Wenige Chirurgen sind wohl so erfahren, Kriegsverletzte zu behandeln, wie Ärzte aus Syrien. Ein Team hat die umkämpften Regionen in der Ukraine besucht. Gezielte Angriffe auf Kliniken seien Teil der Strategie Russlands, sagt der Leiter. Von M. Durm.
Vor elf Jahren begann der Krieg in Syrien - die Hälfte der Bevölkerung verlor ihre Heimat. An der Seite von Machthaber Assad zerbombte die russische Luftwaffe Städte wie Aleppo und Homs. Viele Syrer fühlen jetzt mit den Ukrainern. Von M. Durm.
Russland habe in der Vergangenheit gezeigt, dass es bereit ist, humanitäre Katastrophen in Kauf zu nehmen, sagt SWP-Expertin Major in den tagesthemen. Ein Eingreifen der NATO in der Ukraine erwartet sie dennoch nicht.
Liveblog
Bilder