Der Fall sorgte 2015 bundesweit für Schlagzeilen: Ein Mädchen war unbemerkt von ihrer Familie zum Islam konvertiert, hatte sich radikalisiert und dem IS in Syrien angeschlossen. Nun darf sie zurück zu ihrer Familie.
Nachdem an der Grenze zu Syrien mehrere Sprengsätze gefunden wurden, haben israelische Kampfjets Ziele in Syrien bombardiert, die mit dem Iran in Verbindung stehen. Damit solle eine "eindeutige Botschaft" gesendet werden.
Martin Lautwein war 48 Tage in einem syrischen Geheimdienstgefängnis inhaftiert. Als erster Deutscher erstattet er Anzeige gegen Verantwortliche des Regimes. Er ist ein wichtiger Zeuge in den Ermittlungen wegen systematischer Folter.
Syriens Regime wurde 2013 verpflichtet, seine Chemiewaffen zu vernichten. Doch internationale Experten sind sicher: Damaskus besitzt weiterhin Giftgas und hat es wiederholt eingesetzt. Von E. Beres und D. Hechler.
In Syrien versorgt das Welternährungsprogramm rund fünf Millionen Menschen mit Nahrung und Hilfsgütern. Im Interview schildert die Vertreterin Fleischer die immer weiter wachsende Not, die Verzweiflung der Menschen und die Gefährdung ihrer Kollegen.
Lange hatten syrische Kurden um Rückführung deutscher IS-Anhänger gebeten und waren auf taube Ohren gestoßen. Nach Informationen des NDR sind es nun die Kurden, die blockieren. Die Folge: Viele Deutsche fliehen aus der Haft.
Die israelische Luftwaffe hat erneut Angriffe auf Militärstützpunkte in Syrien geflogen. Bei dem Raketenbeschuss gab es nach Angaben der Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte fünf Tote und mehrere Verletzte.
Das Massaker von Srebrenica steht auch für das Versagen der Vereinten Nationen. Heute, auf den Tag 25 Jahre später, scheitern die UN erneut, meint Peter Mücke. In Syrien kann sie das Sterben nicht stoppen.
Russland und China haben im UN-Sicherheitsrat eine Genehmigung zur Verlängerung der Hilfslieferungen nach Syrien blockiert. Zentrale Streitfragen sind die Dauer des Programms und die Zahl der Grenzübergänge zwischen Syrien und der Türkei.
Kliniken, Schulen und Märkte: Im syrischen Bürgerkrieg gehören Angriffe auf diese Ziele laut eines UN-Berichts zur Strategie der Regierung und ihres Verbündeten Russland. Die Ermittler sprechen von möglichen Kriegsverbrechen.
Die Bundesanwaltschaft hat einen syrischen Arzt festnehmen lassen. Er soll einen Mann in einem Gefängnis des Assad-Regimes gefoltert haben - das Opfer starb später. Gegen den Arzt wird nun wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit ermittelt.
In Koblenz beginnt der weltweit erste Prozess wegen Foltervorwürfen gegen Mitarbeiter des Assad-Regimes in Syrien. C. Kornmeier und F. Bräutigam erklären, was den Männern vorgeworfen wird - und warum der Prozess hier stattfindet.
Syrien und Russland weisen immer wieder Vorwürfe zum Einsatz von Giftgas durch das syrische Militär zurück und behindern Untersuchungen. Doch die Hinweise und Belege für solche Attacken sind vielfältig. Von Patrick Gensing.
Noch immer versucht Russland, den mutmaßlichen Einsatz von Chlorgas im syrischen Duma als pure Inszenierung abzutun. Dafür wurden nun Tweets eines BBC-Mitarbeiters verkürzt zitiert. Von Patrick Gensing.
Mehr als sieben Jahre dauert der Syrienkrieg nun schon, immer wieder gab es Kriegsverbrechen. Bestrafen konnten die UN sie jedoch nie - auch weil Russland bereits zehn Resolutionen durch sein Veto blockierte. Ein Überblick. video
Der mutmaßliche Einsatz von Chemiewaffen in Duma lässt den Konflikt in Syrien weiter eskalieren. Was am 7. April genau geschah, ist strittig. Ein Überblick. Von Wolfgang Wichmann.
Öffnung der Grenze zur EU, Offensive in Syrien: Die diplomatischen Drähte in die Türkei laufen nach dem Wochenende heiß. Mit Russland will Präsident Erdogan verhandeln - mit der EU vorerst nicht. Von Christian Buttkereit.
Der türkische Präsident Erdogan hat angekündigt, Flüchtlinge nicht mehr am Eintritt in die EU zu hindern. Zehntausende Menschen seien auf dem Weg. Im Grenzgebiet zu Griechenland kam es zu weiteren Ausschreitungen mit der Polizei.
Der UN-Sicherheitsrat hat sich mehrheitlich für einen Waffenstillstand in Syrien ausgesprochen. Eine Resolution, die diese Feuerpause auch offiziell gefordert hätte, wurde jedoch von Russland blockiert.
Die NATO hat den Luftangriff auf türkische Soldaten in Syrien als "rücksichtslos" verurteilt. Russland und Syrien müssten ihre Offensive in Idlib stoppen, sagte Generalsekretär Stoltenberg nach einem Sondertreffen.
Israel hat nach syrischen Angaben einen Militärflughafen in Homs bombardiert. Die Luftabwehr habe mehrere Raketen abgeschossen. Laut Aktivisten soll es drei Tote geben. Israels Militär äußerte sich nicht zu den Angriffen.
Mehrere AfD-Abgeordnete treffen sich in diesen Tagen mit Vertretern der Assad-Regierung in Damaskus. Es geht um eine Normalisierung der Beziehungen und um die Frage, ob Flüchtlinge zurückkehren können. Von Daniel Hechler.
Der Bundesregierung liegen nach Informationen von NDR und WDR Erkenntnisse vor, dass islamistische Milizen an der Seite der Türkei in Syrien kämpfen. Diese werden für massive Menschenrechtsverletzungen verantwortlich gemacht.
Eine internationale Sicherheitszone in Nordsyrien - Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer erntete viel Aufmerksamkeit für ihren Vorschlag. Doch was genau meint sie mit der Sicherheitszone? Von Silvia Stöber.
Liveblog