Karla Borger und Julia Sude haben das Achtelfinale bei der Beachvolleyball-WM in Rom erreicht. Das einzige deutsche Männer-Team schied aus.
Seit Beginn der Pandemie boomen Lieferdienste: ein enormer Wachstumsbereich, von dem bisher vor allem Männer profitieren. Eine junge Frau in Rom will das ändern. Von Anja Miller.
Drei Wahlgänge und noch immer kein neuer Präsident: Nicht nur in Italien wächst das Unverständnis über die Machtspiele in Rom. Verliert das Land seinen frischen Ruf als Stabilitätsanker? Von J. Seisselberg.
Sechs Stunden hat der Wahldurchgang gedauert, doch einen neuen Präsidenten hat Italien immer noch nicht. Die meisten Abgeordneten enthielten sich, weil sich die Parteien bisher nicht auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen können. Von Jörg Seisselberg
Während sich die Staats- und Regierungschefs im Süden Roms trafen, protestierten in der Innenstadt Tausende Menschen friedlich gegen den G20-Gipfel. Sie forderten unter anderem mehr Klimaschutz und Teilhabe. Von Lisa Weiß.
Der erste Tag des G20-Gipfels in Rom stand im Zeichen der Corona-Krise. Klar ist: es sollen mehr Menschen geimpft werden. Nur wie? Mit dem Gruppenfoto setzten die Staats- und Regierungschefs ein Zeichen. Von Jörg Seisselberg.
Corona-Impfungen vorantreiben und den globalen Temperaturanstieg begrenzen: Über die wichtigsten Themen ihres Gipfels sind sich die G20 offenbar einig. Über Details beraten sie nun. Das Auftaktfoto nutzten die Teilnehmer für einen Dank.
Vor vier Monaten hatte Biden versprochen, die USA zurückzubringen auf den Weg der internationalen Zusammenarbeit. Doch viel habe sich noch nicht getan, meint Torsten Teichmann. Der US-Präsident komme mit leeren Händen zum G20-Gipfel.
Ex-Finanzminister Gualtieri ist Roms neuer Bürgermeister. Italiens Mitte-Links-Bündnis hat damit einen wichtigen Stimmungstest bestanden - die Mitte-Rechts-Kandidaten sind hingegen abgeschlagen. Von Jörg Seisselberg.
In mehreren großen Städten Italiens finden heute Stichwahlen um das Bürgermeisteramt statt. Sowohl das Mitte-Links- als auch das Mitte-Rechts-Lager erhoffen sich politischen Rückenwind. Von Jörg Seisselberg.
Vor einer Woche hatten Rechtsradikale bei Ausschreitungen während einer Demo in Rom den Sitz der Gewerkschaft CGIL attackiert. Zehntausende Menschen gingen heute deshalb auf die Straße, um gegen Faschismus zu demonstrieren.
Bei der heutigen Regionalwahl in Italien kämpft auch Roms Bürgermeisterin Raggi um ihr Amt. Umfragen deuten auf eine Abwahl der Populistin hin: Zu viele Probleme blieben ungelöst liegen - nicht nur der Müll. Von Jörg Seisselberg.
Die Corona-Pandemie wird wohl nicht die letzte gewesen sein, der die Welt begegnen muss. In Rom beraten die G20-Gesundheitsminister darüber, was künftig besser gemacht werden kann. Am Ende soll der "Pakt von Rom" stehen. Von Lisa Weiß.
Italien stöhnt unter den Temperaturen. Ein Pizzabäcker in Rom hält seinen Ofen fast für kühler als das Wetter draußen. Und in den kommenden Tagen könnte es noch heißer werden. Von Jörg Seisselberg.
Italien war wie im Rausch nach dem EM-Sieg, im ganzen Land wurde ausgiebig gefeiert. Nun steigt die Zahl der Corona-Infektionen wieder rasant an - besonders stark in Rom. Auch die Delta-Variante breitet sich aus. Von Jörg Seisselberg.
Normalerweise wird in Rom das Osterfest mit vielen Menschen gefeiert: Zehntausende strömen auf den Petersplatz. Normalerweise. Dieses Jahr wird es leer sein in der Stadt - in Zeiten der Corona-Epidemie. Von Lisa Weiß.
Liveblog
FAQ
Bilder