Deutschland hat seit langem Interesse an Wasserstoff aus Spanien und Portugal. Nun wurde beschlossen, dass die geplante Pipeline H2Med zwischen Barcelona und Marseille nach Deutschland verlängert werden soll. mehr
In einer Gaspipeline in Litauen hat es eine Explosion gegeben. Der Gasfluss wurde gestoppt. Bisherige Untersuchungsergebnisse lassen laut Betreiberangaben auf technische Gründe als Ursache der Explosion schließen. mehr
Erdöl für Europa soll künftig auch aus Kasachstan kommen: Die Regierung in Astana hat nach eigenen Angaben die Erlaubnis, russische Leitungen für Lieferungen nach Deutschland zu nutzen. mehr
Die Folgen des Ukraine-Kriegs haben den Betreiber der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 an den Rand des Ruins gebracht. Eine Nachlassstundung soll nun die Chance eröffnen, Sanierungsmöglichkeiten zu prüfen. mehr
Im US-Bundesstaat Kansas sind durch ein Pipeline-Leck mehr als zwei Millionen Liter Rohöl ausgetreten - unter anderem in einen Fluss. Die Behörden können das Ausmaß der Katastrophe bislang nur schlecht einschätzen. mehr
Durch die Pipeline Druschba kann wieder in vollem Umfang Öl von Russland nach Deutschland fließen. Das am Dienstag in Polen entdeckte Leck sei repariert worden, teilte der Betreiber PERN mit. mehr
Wer ist für die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines verantwortlich? Schweden, Dänemark und Deutschland wollten die Ermittlungen gemeinsam führen. Doch nach ARD-Informationen wird daraus nichts. Unterdessen machte die Bundespolizei erste Fotos. Von M. Götschenberg. mehr
Auch aus der beschädigten Pipeline Nord Stream 1 tritt offenbar kein Gas mehr aus, meldet Dänemark. Bei Nord Stream 2 war dies bereits gestern der Fall. Russland hält es für möglich, die Pipelines zu reparieren. mehr
Schwedens Küstenwache hat nach eigenen Angaben ein viertes Gasleck an den beschädigten Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee entdeckt. Das Loch sei ebenfalls diese Woche gefunden worden. Unterdessen geht die Suche nach dem Verursacher weiter. mehr
Die Slowakei bekommt wieder russisches Öl durch die Druschba-Pipeline. EU-Sanktionen gegen Russland hatten offenbar die Zahlung von Gebühren verhindert. Tschechien und Ungarn warten noch auf die Wiederaufnahme der Lieferungen. mehr
Seit dem Morgen wird die Gaspipeline Nord Stream 1 gewartet - unter normalen Umständen Routine. Was und wie wird dabei geprüft? Und was geschieht, wenn Probleme in einer Röhre auftauchen? Von Jörg Marksteiner. mehr
Russisches Erdgas erreicht Deutschland über mehrere Pipelines. Welche Kapazität haben diese und was geschieht, wenn eine von ihnen ausfällt? Von Detlev Landmesser. mehr
Umstrittene Ostsee-Pipeline: Letztes Rohr von Nord Stream 2 verschweißt mehr
Pipeline Nord Stream 2 - Streit zwischen Deutschland und USA offenbar beigelegt mehr
Die Spitzenkandidaten Scholz und Laschet setzen sich dafür ein, Wasserstoff aus der Ukraine zu importieren. Technisch wäre das möglich - jedoch nicht ohne Aufwand und ein gewisses Sicherheitsrisiko. Von Wulf Rohwedder. mehr
Umstrittene Ostsee-Pipeline: Diskussion über Nordstream 2 mehr
Gas-Pipeline Nord Stream 2: USA wollen erstmals Sanktionen verhängen mehr
Ostseepipeline Nord Stream 2: US-Sanktionsdrohungen gegen Fährhafen Sassnitz mehr
Russisch-türkisches Treffen: Beratungen über Lage in Libyen mehr
Reaktionen: Nach US-Sanktionen gegen am Bau von Nord Stream 2 mehr
Frankreich für schärfere Regeln: Streit um Gas-Pipeline Nord Stream 2 mehr
Bilder
liveblog
Video
kommentar