Paris verbietet E-Scooter nach vielen Unfällen mehr
"Auch Paris hat mit massiven Kostensteigerungen zu kämpfen", Robert Kampe, WDR, über die Vorbereitungen auf die Olympischen Sommerspielen 2024 mehr
In einem Jahr werden die Olympischen Spiele in Paris eröffnet - nicht in einem Stadion, sondern mitten in der Stadt. Hunderttausende Zuschauer werden erwartet - ein Hochrisiko-Event. Dafür wird schon jetzt geprobt. Von J. Borutta. mehr
Wer plant, sich im kommenden Jahr die Olympischen Spiele in Paris anzusehen, sollte sich mit der Hotelbuchung beeilen. Die Übernachtungspreise für Juli 2024 haben sich schon jetzt deutlich verteuert. mehr
Vor 100 Jahren wurde den Parisern das Schwimmen im Fluss Seine offiziell verboten. Der Grund: die schlechte Wasserqualität. Doch jetzt dürfen sich Hobby-Schwimmer freuen: Ab 2025 soll der Sprung ins Nass wieder erlaubt sein sein. mehr
Die jüngste Welle der Gewalt richtet Frankreichs Fokus erneut auf die Vorstädte. Warum hatten frühere Aktionspläne hier wenig Erfolg? Welche Lösungsansätze prallen in der Debatte nun aufeinander - und welche bieten Perspektiven? Von Julia Borutta. mehr
Lage in Frankreich nach erneuten nächtlichen Krawallen mehr
Ein tödlicher Polizeischuss auf einen 17-Jährigen sorgt in Frankreich für Empörung: Angesichts von Videoaufnahmen wird überzogene Polizeigewalt kritisiert. In Pariser Vororten gab es Krawalle, Autos brannten. mehr
Nach dem Finanzpakt-Gipfel in Paris sind sich die Teilnehmer einig, dass das globale Finanzsystem gerechter und der Globale Süden besser unterstützt werden soll - etwa durch Schuldenerlass und Finanzhilfen. Neue Verpflichtungen gibt es aber nicht. mehr
Im Zentrum von Paris hat es in einem Gebäude eine schwere Explosion gegeben. Dabei sind mehrere Menschen teils schwer verletzt worden. Die Feuerwehr forderte die Anwohner auf, den Ort im fünften Arrondissement zu meiden. mehr
Ärmeren Ländern bei der Bewältigung des Klimawandels helfen - das ist das Ziel des "Gipfels für einen neuen globalen Finanzpakt". Frankreichs Präsident Macron hat eingeladen, doch die Gäste fürchten, dass es bei freundlichen Worten bleibt. Von C. Dylla. mehr
Ermittler der französischen Finanzstaatsanwaltschaft haben den Sitz der Pariser Olympia-Organisatoren durchsucht. Anlass ist offenbar ein Korruptionsverdacht. Das Organisationskomitee erklärte, es kooperiere mit den Behörden. mehr
UN-Konferenz in Paris sucht nach globaler Lösung zur Eindämmung von Plastikmüll mehr
Immer mehr junge Menschen in der EU inhalieren Lachgas als Rauschmittel - mit gefährlichen Folgen. In Paris dürfen Minderjährige über den Sommer in Teilen der Stadt die Partydroge daher nicht mehr zu sich nehmen. mehr
Paris war die erste Stadt in Europa, in der E-Roller ausgeliehen werden konnten. Nun ist sie die erste, die die Roller wieder abschafft. Knapp 90 Prozent der Abstimmenden votierten für ein Verbot. Die Wahlbeteiligung war allerdings gering. Von Carolin Dylla. mehr
Die Wahlbeteiligung war gering, aber das Ergebnis deutlich: Die Bewohner von Paris haben dafür votiert, den Verleih von E-Scootern zu verbieten. Bürgermeisterin Hidalgo sprach von einem "Sieg der lokalen Demokratie". mehr
Blockierte Gehwege, betrunkene Fahrer, Chaos und Unfälle - E-Scooter sind umstritten, seit sie das Stadtbild der Metropolen zeichnen. In Paris können die Bürger heute über die Zukunft der Leihroller abstimmen. mehr
Müllberge und Gestank: Wegen der geplanten Rentenreform streikt seit einer Woche auch die kommunale Müllabfuhr in Paris. Die Gewerkschaft warnt, dass das Müllproblem noch schlimmer werden könnte. Von C. Dylla. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat bei einem Besuch in Paris erneut die Lieferung von Kampfjets und schweren Waffen gefordert. Präsident Macron und Kanzler Scholz sicherten ihm bei dem Treffen Unterstützung zu, ohne konkret zu werden. mehr
Nichts geht mehr am Pariser Gare de l'Est: Nach einem Kabelbrand können keine Züge in den wichtigen Fernbahnhof ein- oder ausfahren. Auch Verbindungen nach Deutschland sind betroffen. Die französische Bahn geht von Brandstiftung aus. mehr
Bei einem Angriff am Pariser Bahnhof Gare du Nord sind sechs Menschen verletzt worden. Der mutmaßliche Täter liegt im Krankenhaus. Laut Innenminister Darmanin gibt es bislang keine Hinweise auf ein extremistisches Motiv. mehr
faq
liveblog
Video
Mittendrin
Bilder
Porträt
hintergrund