Krise im US-Kongress: Repräsentantenhaus setzt McCarthy ab mehr
Nach dem Aus von McCarthy als Speaker des US-Repräsentantenhauses sitzt bei den Republikanern der Schock tief. Forderungen nach Entlassungen werden laut - und der Wunsch, Ex-Präsident Trump zum Nachfolger zu machen. Von Katrin Brand. mehr
Machtkampf bei Republikanern um Vorsitz des US-Repräsentantenhauses mehr
Der Speaker des US-Repräsentantenhauses, McCarthy, ist abgewählt. Der Unmut sei groß - auch innerhalb der republikanischen Partei, erklärt die US-Expertin Claudia Brühwiler im Interview. Eine Nachfolge wird nur schwer zu finden sein. mehr
Machtkampf in US-Repräsentantenhaus: Republikaner McCarthy gestürzt mehr
US-Republikaner McCarthy als Sprecher des Repräsentantenhauses abgesetzt mehr
Die Republikaner im Repräsentantenhaus haben ihren eigenen Chef abgewählt. Doch einen Plan, wer Nachfolger von McCarthy werden soll, haben sie nicht. Von Ralf Borchard. mehr
Nach dem Präsidenten und dessen Vize gilt der Vorsitz des Repräsentantenhauses als drittwichtigster Posten in den USA. Der Republikaner McCarthy muss ihn nun räumen - als Verlierer eines parteiinternen Machtkampfes. mehr
US-Repräsentantenhaus: Absetzung von McCarthy beantragt mehr
Der Weg zum Vorsitz des US-Repräsentantenhauses war steinig für Kevin McCarthy. Nach dem heftigen Haushaltsstreit vom Wochenende macht ihm der rechte Rand seiner Partei erneut das Leben schwer - und greift zu einem seltenen Mittel. mehr
Nach der Einigung auf einen Übergangsetat in den USA ist ein offener Machtkampf bei den Republikanern ausgebrochen. Radikale wollen ihren eigenen "Speaker" McCarthy stürzen, der auf die Demokraten zugegangen war. mehr
Der Weg für den Gesetzentwurf zur Aussetzung der Schuldengrenze ist frei: Das US-Repräsentantenhaus stimmte dafür, den Entwurf dem Senat vorzulegen. Wirklich zufrieden ist mit der Lösung aber keiner. Von Julia Kastein. mehr
Auf ihrer Mittelamerika-Reise will Taiwans Präsidentin Tsai einen Aufenthalt in den USA einlegen - auch ein Treffen mit dem Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, McCarthy, ist möglich. China fühlt sich bereits im Vorfeld provoziert. Von Benjamin Eyssel. mehr
McCarthy wollte den Spitzenjob im US-Kongress so dringend, dass er Demütigung um Demütigung hingenommen hat. Die vergangenen vier Tage waren die Vorschau auf noch mehr Chaos, noch mehr Erpressung und noch mehr Willkür, meint Katrin Brand. mehr
Die nächtliche Abstimmung hat die Wende gebracht: Mit Enthaltungen schaffte es McCarthy zum Sprecher. Der US-Präsident signalisierte Kooperationsbereitschaft. Was bleibt von diesen vier Chaos-Tagen im Repräsentantenhaus? Von R. Borchard. mehr
Nach vier zähen Tagen endet im US-Repräsentantenhaus ein historischer Machtkampf: Im 15. Durchgang wählten die Abgeordneten den Republikaner McCarthy zum Vorsitzenden. Der US-Präsident signalisierte seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. mehr
Im Ringen um den Vorsitz des US-Repräsentantenhauses hatte der Republikaner mehrere parteiinterne Kritiker umstimmen können. Am Abend gab es dann die 14. Abstimmung: Und am Ende reichte es wieder nicht. mehr
faq
liveblog