Der Bundestag hat das Mandat zur Teilnahme deutscher Soldaten an der EU-Mission "Irini" vor der Küste Libyens um ein Jahr verlängert. Anders als bisher ist die Ausbildung der umstrittenen libyschen Küstenwache nicht mehr vorgesehen.
Der bisherige Flotten-Befehlshaber Jan Christian Kaack wird neuer Chef der Deutschen Marine. Er folgt auf den im Januar wegen Äußerungen im Ukraine-Konflikt zurückgetretenen Admiral Schönbach.
Nach umstrittenen Äußerungen zum Ukraine-Konflikt tritt Admiral Schönbach als Inspekteur der deutschen Marine ab. Er selbst teilte am Abend mit, Verteidigungsministerin Lambrecht habe sein Gesuch angenommen.
Die NATO und die Bundesregierung fürchten wegen des russischen Truppenaufmarschs einen Krieg mitten in Europa. Inmitten des Konflikts verursacht der deutsche Marinechef Schönbach mit Aussagen zu Russland heftigen Ärger. Von Kai Küstner.
Die deutsche Marine soll fünf neue Seeüberwachungsflugzeuge des Typs Boeing P-8A Poseidon bekommen. Die Kosten liegen laut Verteidigungsministerium bei rund 1,1 Milliarden Euro. Ministerin Kramp-Karrenbauer rechnet mit einer schnellen Lieferung.
Gibt es als Folge der Berliner Libyen-Konferenz einen Neustart von "Sophia"? Im März 2019 war diese Mission zur Rettung von Bootsflüchtlingen eingestellt worden. Doch die Gemengelage in der EU ist inzwischen eine andere. Von Holger Romann.
Die Erwartungen an die Marine steigen. Doch ihr fehlen Schiffe und Personal. Wie die neue Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer damit umgeht, könnte ihr Antrittsbesuch zeigen. Von Christoph Prössl.
China baut seine Militärpräsenz im Südchinesischen Meer aus - und schafft so Fakten im Territorialstreit mit den anderen Anrainern. Die Philippinen brachten den Fall vor den Schiedshof in Den Haag. Heute soll ein Urteil gefällt werden. Von Holger Senzel.
Details sind zwar noch unklar - aber eines ist laut ARD-Informationen sicher: Die Deutsche Marine wird zwei Schiffe ins Mittelmeer verlegen, um dort vielleicht schon ab Mitte Mai Flüchtlinge zu retten - und zwar vor der Küste Libyens.
Für Schiffsbesatzungen sei die Fahrt in den Gewässern vor der somalischen Küste lebensgefährlich, sagt Kapitän Irminger im Gespräch mit tagesschau.de. Ganze Dörfer lebten von der Piraterie. Für Sicherheit könnten dort nur internationale Verbände sorgen.
Exklusiv
Liveblog
Kommentar