Nach 28 Jahren beendet Heiko Maas seine politische Karriere. Aufwärts ging es für ihn eigentlich erst, nachdem er im Saarland dreimal scheiterte. Janek Böffel über den Bundesminister a. D. mehr
"Heiko Maas hat angerufen": Manchmal geht es schnell in der Politik. Der Ex-Außenminister verlässt den Bundestag, für ihn kommt Emily Vontz. Die 22-Jährige ist dann die Jüngste im Parlament. Was hat sie vor? Von Denise Friemann. mehr
Der frühere Justiz- und Außenminister Heiko Maas legt sein Bundestagsmandat nieder. Er will sich zum Jahresende aus der Politik zurückziehen und künftig als Anwalt arbeiten. Seine Nachfolgerin steht schon fest. mehr
Die EU sollte bald mit Albanien, Nordmazedonien und weiteren Staaten des Westbalkans Beitrittsgespräche führen. Das fordert Bundesaußenminister Maas vor dem EU-Gipfel. Deutschland werde den Beitrittsprozess unterstützen. mehr
Besuch in Libyen: Außenminister eröffnet deutsche Botschaft in Tripolis neu mehr
Blinken und Maas in Ramstein: Kritik an afghanischer Übergangsregierung mehr
Nach dem Afghanistan-Desaster versucht Außenminister Maas zu retten, was zu retten ist. Bei seiner viertägigen Reise in die Krisenregion ging es viel um Diplomatie - und auch um seine politische Zukunft. Von Klaus Weidmann. mehr
Hilfe für Afghanistan-Flüchtlinge: Außenminister Maas in Pakistan mehr
Gespräche über Afghanistan: Türkei ist erste Station der Reise von Minister Maas mehr
Afghanistan: Maas und Kramp-Karrenbauer betonen politische Verantwortung mehr
Chaos am Flughafen Kabul, Verzweifelte wollen ausfliegen: Dass es so weit kam, hat auch mit Fehlern des Westens zu tun. Außenminister Maas - selbst schwer unter Druck - sieht auch andere in der Verantwortung. Von K. Küstner. mehr
Falsche Erwartungen, überhörte Warnungen und ein ausgebliebener Lagebericht zu Afghanistan: Außenminister Maas wird für die Fehler am Hindukusch mitverantwortlich gemacht. Isabel Reifenrath über den außenpolitischen Scherbenhaufen. mehr
Der Vormarsch der Taliban kam schneller, als von der Bundesregierung erwartet. Auf frühe Warnungen reagierte das Auswärtige Amt nicht, zeigen ARD-Recherchen. Eine Analyse von Michael Götschenberg und Kai Küstner. mehr
Frühzeitig gewarnt, viel versprochen und nichts gehalten: Der Afghanistan-Experte Ruttig kritisiert im Interview den Kurs der Bundesregierung scharf. Der Sieg der Taliban sei eine Folge gravierender Fehlentscheidungen. mehr
Konflikt im Nahen Osten: Außenminister Maas in der Krisenregion mehr
Auf Urlaubsreisen werden die Menschen auch in den Osterferien verzichten müssen: Die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes gelte zumindest bis Ende April, kündigte Außenminister Maas an. mehr
Impf-Diskussion: Streit über Umgang mit Corona-Geimpften mehr
Erneut bringt eine Panne an einem Regierungsflieger die Pläne eines deutschen Ministers durcheinander. An dem Airbus A340, mit dem Außenminister Maas nach New York reiste, platzte bei der Landung ein Reifen. mehr
Gasstreit mit der Türkei: Maas reist nach Zypern und Griechenland mehr
Die 75. UN-Vollversammlung steht unter keinen guten Vorzeichen. Insbesondere im Sicherheitsrat blockieren sich die Mitglieder. Außenminister Maas sagt im ARD-Interview: Das Gremium spiegelt die Machtverhältnisse der Welt nicht mehr wider. mehr
Steigende Corona-Zahlen: Diskussion über weitere Maßnamen mehr
liveblog
Bilder
faq
exklusiv