In immer mehr Ländern wird das Adipositas-Medikament Wegovy verkauft. Der Erfolg der Spritze macht den Hersteller Novo Nordisk zum Konzern mit dem höchsten Börsenwert in Europa. In Dänemark sorgt das für Wirtschaftswachstum. Von A. Erhard. mehr
Der Luxusmarkt läuft nach wie vor robust. Doch in einigen Regionen setzt eine Normalisierung ein. Und wer kein stabiles China-Geschäft macht, hat es schwerer als die anderen. mehr
Es ist einer der wichtigsten Posten der Modeindustrie: US-Musiker Pharrell Williams wird Chefdesigner für Männermode der Luxusmarke Louis Vuitton. Für das Multitalent ist es nicht die erste Zusammenarbeit mit dem Label. mehr
Hinter LVMH stecken Marken wie Dior, Louis Vuitton oder Rimowa. Der französische Luxusgüterkonzern ist das wertvollste börsennotierte Unternehmen Europas, sein Chef der reichste Mann der Welt. Von Konjunktursorgen ist am Luxusmarkt wenig zu spüren. mehr
Unter den 100 wertvollsten Börsenunternehmen der Welt ist einer Studie zufolge kein deutsches mehr zu finden. US-Konzerne dominieren das Ranking mehr denn je, obwohl Technologiefirmen in den vergangenen Monaten stark an Wert verloren haben. mehr
Es ist eine der berühmtesten Einkaufsadressen der Welt: La Samaritaine in Paris. 16 Jahre lang wurde das legendäre Kaufhaus prunkvoll renoviert. Heute hat es wieder seine Türen geöffnet. Von Stefanie Markert. mehr
Luxus geht immer - auch in Zeiten der Pandemie. Das hat Bernard Arnault, Chef des Luxusimperiums LVMH, sogar kurzzeitig zum reichsten Menschen der Welt gemacht. Wer ist dieser "Wolf im Kaschmirpelz"? Von Angela Göpfert. mehr
Einst lachten die Franzosen über Deutsche in Birkenstocks. Nun kauft ein französischer Milliardär die Mehrheit an der Traditionsfirma. Die Gesundheitschuhe sind längst hip. Von Notker Blechner. mehr
analyse
liveblog
live-ticker