Im südafrikanischen Franschhoek sorgt "Pigcasso" für Begeisterung: Sie malt - mit Pinseln und Farbe. Das Maltalent der Sau entdeckte ihre Besitzerin zufällig. Nun sind die Bilder bald in Deutschland zu sehen. Von Jana Genth.
Tausende Bilder hat der Künstler Edvard Munch geschaffen - Hunderte von ihnen sind seit heute im neuen Museum in Oslo zu bestaunen. Der Umzug der Kunstwerke gestaltete sich abenteuerlich. Von Sofie Donges.
Wer die italienische Monte Isola erreichen will, braucht dank Christo kein Boot mehr: Leuchtend orange Stege schwimmen auf dem Iseo-See und lassen Besucher neue Wege gehen - nicht nur sprichwörtlich. Wer es ausprobieren will, muss sich allerdings beeilen. Von J.-C. Kitzler
Er prägte die deutsche Modefotografie, arbeitete mit Weltstars wie Romy Schneider und Cary Grant und gründete in Hamburg das Haus der Photographie: F.C. Gundlach ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
Künstler, Musiker und Performer in New York haben während der Pandemie besonders gelitten. Um ihnen wieder auf die Beine zu helfen, investiert die Stadt Millionen - etwa in Auftritte oder Wandbilder. Von Peter Mücke.
Auch in New York sind Theater, Opernhäuser und Kinos wegen der Pandemie geschlossen. Künstler mussten die Stadt verlassen, weil sie ihre Miete nicht zahlen konnten. Manche begaben sich auf neue Wege. Von Antje Passenheim.
Der Streetart-Künstler Banksy hat die spektakuläre Neuauflage seines Werks "Girl with a balloon" offenbar nicht vollendet. Während der Auktion sei etwas schiefgelaufen, enthüllte er. Und damit meinte er nicht die Schredder-Aktion. Von Maiken Nielsen.
Die "PanamaPapers" zeigen, wie eine Kunsthändler-Familie Briefkastenfirmen nutzte, um Gemälde zu verstecken. Darunter Werke von Picasso, Degas und auch ein Bild, das die Nazis einem jüdischen Sammler entrissen haben - dessen Enkel kämpft um die Rückgabe. Von J. Strozyk.
Liveblog
Analyse