Im Streit zwischen dem Kosovo und Serbien versucht die EU-Kommission zu vermitteln. Doch ihre Taktik, den serbischen Präsidenten Vucic zu umwerben und vom russischen Einfluss wegzulocken, gehe nicht auf, sagt Balkan-Experte Bieber. mehr
Als Reaktion auf die Festnahme dreier kosovarischer Polizisten hat Kosovos Ministerpräsident Kurti angekündigt, Grenzübergänge für serbische Fahrzeuge zu schließen. Serbien habe die Beamten verschleppt, so Kurti. Die serbische Regierung bestreitet das. mehr
Nach den Unruhen rufen internationale Partner zur Deeskalation auf, doch der Ton zwischen dem Kosovo und Serbien bleibt unversöhnlich. Wie soll es weitergehen? Von Silke Hahne. mehr
Nach den jüngsten Spannungen im Nordkosovo erhöhen die westlichen Staaten den Druck auf die Konfliktparteien. Deutschland und Frankreich forderten zur Beruhigung der Lage Neuwahlen in vier mehrheitlich serbischen Gemeinden. mehr
Beim Europagipfel in Moldau wollen 47 Länder Einigkeit gegen Russland demonstrieren. Der ukrainische Präsident Selenskyj bat erneut um "Patriot"-Raketen und Kampfjets. Auch die Sicherheitslage auf dem Balkan ist ein Thema. mehr
Die ehemalige serbische Provinz Kosovo kommt nicht zur Ruhe. Als Reaktion auf die jüngsten Zusammenstöße wird die NATO die KFOR-Schutztruppe um 700 Soldaten aufstocken. Die EU forderte die Konfliktparteien dazu auf, für Ruhe zu sorgen. mehr
Ausschreitungen im Nord-Kosovo mehr
Erst kürzlich hatten Serbien und der Kosovo unter EU-Vermittlung erklärt, ihr Verhältnis normalisieren zu wollen. Doch nach der Gewalt mit vielen Verletzten droht Eskalation statt Annäherung. Von Silke Hahne. mehr
Bei Zusammenstößen im Nordkosovo sind mehrere Menschen verletzt worden, darunter auch Soldaten der NATO-geführten Schutztruppe KFOR. Serbische Demonstranten hatten gegen neue, albanische Bürgermeister protestiert. mehr
Im Nordkosovo haben serbische Demonstranten versucht, den Amtsantritt neu gewählter Bürgermeister zu verhindern. Nach Zusammenstößen mit der Polizei versetzte Serbiens Präsident das Militär in Alarmbereitschaft. Am Morgen beruhigte sich die Lage wieder. mehr
Kosovos Ex-Präsident Thaci und drei früheren UCK-Kommandeuren werden fast hundert Morde sowie Verschleppung und Folter vorgeworfen. In Den Haag hat der Prozess begonnen, der sich lange ziehen dürfte. Von Wolfgang Vichtl. mehr
Der Kosovo und Serbien wollen die Beziehungen zwischen ihren Ländern verbessern. Mithilfe der EU einigten sich die Regierungschefs beider Länder darauf, ein schon verhandeltes Abkommen auch umzusetzen. Unterschrieben ist es aber noch nicht. mehr
Heute treffen sich Serbiens Präsident Vucic und Kosovos Regierungschef Kurti mit dem EU-Außenbeauftragten Borrell in Nordmazedonien, um über einen Friedensplan zu diskutieren. Am Abend gab es Proteste dagegen. mehr
Bei Vermittlungsgesprächen in Brüssel haben die Spitzenpolitiker Serbiens und des Kosovo einen Plan zur Normalisierung der Beziehungen angenommen. Ziele sind laut EU-Angaben unter anderem ein freier Grenzverkehr und wirtschaftliche Zusammenarbeit. mehr
Die EU-Kommission will im Kosovo-Konflikt eine Einigung. Der kosovarische Premierminister Kurti und Serbiens Präsident Vucic sind hierzu nach Brüssel eingeladen. Was sind die strittigen Fragen und wie festgefahren ist die Lage? mehr
Seit dem Ende der jüngsten Konfrontation zwischen Serbien und Kosovo steht der serbische Präsident Vucic in der Kritik. Die Nationalisten, die ihn bislang als Verbündeten sahen, werfen ihm Verrat vor. Wie reagiert Vucic darauf? Von N. Neumaier. mehr
Erste Schritte in Richtung Deeskalation: Der wichtigste Grenzübergang zum Kosovo ist wieder offen. Zuvor hatte Serbiens Präsident Vucic zum Abbau von Barrikaden aufgerufen. Doch der Streik serbischer Beamter dauert an. Von Oliver Soos mehr
Serbiens Präsident Vucic hat den Abbau der Barrikaden im Nordkosovo angekündigt. Zuvor hatte ein kosovarischer Richter die Freilassung eines serbischen Polizisten angeordnet, dessen Verhaftung die jüngsten Spannungen ausgelöst hatte. mehr
Die zunehmenden Spannungen im Norden des Kosovos haben international Besorgnis ausgelöst. Während die EU und die USA zur Deeskalation aufrufen, stellt sich Russland klar an die Seite Serbiens. mehr
Auf dem Balkan schaukeln sich die Streitigkeiten zwischen Serbien und dem Kosovo hoch: Nachdem Serbien die Armee in Alarmbereitschaft versetzte, hat der Kosovo nun den größten Grenzübergang zum Nachbarland geschlossen. mehr
Lange sah es so aus, als ob es eine Annäherung zwischen Serbien und dem Kosovo geben könnte. Doch nun sind die Fronten verhärtet - die serbische Armee wurde in Kampfbereitschaft versetzt. Wie konnte es so weit kommen? Von O. Soos. mehr
liveblog
analyse
Bilder