Auch in China blickt man mit Sorge auf den Abschwung der Konjunktur. Nach der Angst vor einer Deflation kommen heute schlechte Zahlen aus dem Außenhandel hinzu, der im Juli eingebrochen ist. mehr
Mit einem "Sofortprogramm" soll die Ampel die Wirtschaft ankurbeln - zumindest fordert dies die Union. DIW-Präsident Fratzscher warnt jedoch vor einem Programm, "das der mächtigen Unternehmenslobby weitere Milliarden schenkt". mehr
Die Debatte um die Konjunkturflaute dauert an: Die Union fordert von der Koalition schnelle Gegenmaßnahmen. Sie präsentierte ein "Sofortprogramm". Auch Grünen-Chefin Lang will ein entsprechenden Gesetzespaket. mehr
Im ersten Halbjahr haben Verbraucher und Industrie in Deutschland weniger Energie verbraucht. Als Grund sehen Experten die gestiegenen Preise und die schwache Konjunktur. mehr
Das deutsche Handwerk hält nicht Schritt mit der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Experten prognostizieren auch für dieses Jahr niedrigere Umsätze und eine sinkende Beschäftigung. mehr
Normalerweise sorgen sportliche Großereignisse für eine gehörige Sonderkonjunktur in der Wirtschaft. Bei der EM wird es in diesem Jahr etwas anders sein. Von Notker Blechner. mehr
Nach dem Konjunktureinbruch in der Corona-Krise könnte sich 2021 die Industrie zum Zugpferd der Wirtschaft entwickeln. Eine IW-Umfrage zeigt aber auch: Das Vorkrisenniveau ist für viele noch weit entfernt. mehr
Gute Konjunktur: Staat steuert 2018 auf Rekordüberschuss zu mehr
interview
liveblog
Bilder
Video
analyse