Anders als in der EU sollen in den USA nun auch Kleinkinder gegen das Coronavirus geimpft werden können. Laut den Herstellern BioNTech/Pfizer und Moderna gab es eine Notfallzulassung für ihre Präparate.
Die Politik soll die Interessen von Kindern und Jugendlichen mehr berücksichtigen - das wünscht sich laut dem Kinderreport 2022 eine Mehrheit der Menschen in Deutschland. Auch für Kinderrechte im Grundgesetz sind die meisten.
In Deutschland werden mehr Kinder geboren - und damit steigt auch ihr Anteil in der Bevölkerung. Von den 83,2 Millionen Menschen Anfang 2021 waren 10,7 Millionen Kinder im Alter bis 13 Jahre, teilte das Statistische Bundesamt mit.
Die Corona-Pandemie hat wie erwartet negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern: Einer Umfrage zufolge haben viele Minderjährige in der Pandemie viel zugenommen und sind weniger fit.
Kinder und Jugendliche haben in der Corona-Pandemie einen besonders großen Solidarbeitrag geleistet, sagt Ärztepräsident Reinhardt. Deshalb sei es wichtig, bei der Planung für den Herbst auf offene Schulen und Kitas zu achten.
Bei sommerlichen Temperaturen in Deutschland sind die Corona-Infektionszahlen rückläufig. Kinder stecken sich dafür aktuell häufiger mit einer anderen Atemwegserkrankung an, wie das Robert Koch-Institut festgestellt hat.
Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC hat sich besorgt über jüngste Fälle ungeklärter Hepatitis-Erkrankungen bei Kindern gezeigt. Der Auslöser ist bisher noch unbekannt - allerdings gibt es einen Verdacht.
Fast zwei Drittel aller ukrainischen Kinder sind nach UN-Angaben seit Kriegsbeginn geflohen. Mindestens 142 Kinder starben bei den Kämpfen bislang. Nach ukrainischen Angaben wurden 121.000 Kinder zudem nach Russland gebracht.
Jedes fünfte Kind in Deutschland gilt als armutsgefährdet. Die Bundesregierung plant bereits Entlastungen für Betroffene. Der Linkspartei reicht das nicht.
Angesichts des Ukraine-Krieges bereiten sich Bund und Länder auf Zehntausende Flüchtlinge vor - darunter viele Kinder. Heute beraten die Kultusminister über die Lage. Ein Vorschlag: Geflüchtete Lehrkräfte für deutsche Schulen gewinnen.
Der Krieg in der Ukraine ist allgegenwärtig. Bilder im Fernsehen, Gespräche unter Erwachsenen, Sorgen der Eltern - das bekommen auch Kinder mit. Kindertherapeut Huss erklärt, wie Eltern mit dem Thema Krieg umgehen sollten.
Hunderttausende Ukrainer flüchten in die Nachbarstaaten - die allermeisten Frauen mit ihren Kindern. Die leiden ganz besonders unter der Flucht ins Ungewisse. Clemens Verenkotte berichtet aus Siret, Rumänien - kurz hinter der Grenze zur Ukraine.
Für Kinder empfiehlt die STIKO mehrere Impfungen, unter anderem gegen Masern oder Röteln. Gegen diese Krankheiten werden Kinder zwar offenbar häufiger geimpft - die Quote liegt aber trotzdem nur bei gut 50 Prozent.
Die Frage nach dem Risiko durch Covid bei Kindern sorgt für heftige Debatten. Die CDU-Politikerin Prien wurde hart kritisiert, da sie darauf hinwies, dass nur wenige Kinder an Covid-19 sterben. Vorliegende Daten geben ihr recht. Von P. Gensing.
Heute hat die Schule wieder begonnen - für viele Eltern, Schüler und Lehrer mit gemischten Gefühlen. Nach dem obligatorischen Test am ersten Schultag heißt es nun für Tausende Schüler: Warten auf die Ergebnisse.
In den Schulen in NRW hat an diesem Montag nach den Ferien der Unterricht wieder begonnen. Trotz hoher Infektionszahlen gilt grundsätzlich überall Präsenzunterricht.
Die Zahl der Corona-Infektionen mit der Omikron-Variante schießen mittlerweile auch in NRW sprunghaft in die Höhe. Zuletzt verdoppelten sie sich sogar. Ein Überblick über die aktuelle Lage.
Mitarbeiter des Impfzentrums in Attendorn haben drei Kindern unter 12 Jahren den Impfstoff von Moderna gespritzt. Dieser ist aber nur für ältere Kinder zugelassen.
Familienministerin Spiegel will frischgebackenen Eltern direkt nach der Geburt eine bezahlte Auszeit ermöglichen. Auch beim Elterngeld sieht sie Reformbedarf.
Die Kinderärztin Werner hat sieben Monate im Jemen gearbeitet, um Kindern zu helfen - mitten in einer humanitären Katastrophe. Sie berichtet von Versorgungsmangel, Corona-Angst und dem Schmerz, nicht helfen zu können.
Nach der STIKO-Empfehlung soll nun bald mit den Impfungen von Kindern mit Vorerkrankungen begonnen werden. Was bedeutet die Empfehlung? Was ist der Unterschied zum Impfstoff für Erwachsene? Antworten auf wichtige Fragen.
Liveblog
Exklusiv