Ellyanne Wanjiku hat einen Kinder-Klimagipfel in Nairobi mitorganisiert. Die 13-Jährige sagt, sie wolle die Welt verändern. Ihr Vorbild: Eine Friedensnobelpreisträgerin. Von Antje Diekhans. mehr
In Kenias Hauptstadt Nairobi beginnt heute der erste afrikanische Klimagipfel. Das Land selbst will beim Thema Klimaschutz vorangehen. Doch die Energiewende in Kenia läuft noch nicht reibungslos. Von Antje Diekhans. mehr
Klickarbeiter sind die Trainer der Künstlichen Intelligenz. Sie sitzen in Kenia oder Kolumbien und bringen Maschinen das Wissen über die Welt bei. Doch die Arbeit ist prekär. Beschäftigte berichten von Ausbeutung, Perspektivlosigkeit und digitaler Überwachung. Von Christian Kretschmer. mehr
Der neue UN-Wirtschaftsreport zu Afrika spricht von viel Potenzial des Kontinents. Allerdings fehle für den Ausbau der Wirtschaft und der Erneuerbaren Energien vor allem Geld. Von Antje Diekhans. mehr
Auf der Suche nach Arbeit wenden sich Tausende Kenianer an Agenturen, die ihnen Jobs im Ausland versprechen. Dort erleben sie oft Gewalt, Missbrauch und moderne Sklaverei. Hilfsorganisationen schildern beklemmende Schicksale. Von Julia Linn. mehr
Im April hatten Ermittler in Kenia Massengräber mit den Leichen von mehr als 70 Mitgliedern einer Sekte entdeckt. Sie sollen sich zu Tode gehungert haben. Inzwischen wurden nach Behördenangaben mehr als 400 Tote gefunden. mehr
Grundnahrungsmittel wie Mehl für Maisbrei sind in Kenia so teuer geworden, dass sich viele Familien einschränken müssen. Die Not treibt die Menschen auf die Straße, und die Proteste schlagen zunehmend in Gewalt um. Von A. Diekhans. mehr
Bei einem schweren Unfall in der Nähe der kenianischen Stadt Londiani sind mindestens 50 Menschen ums Leben gekommen. Die Bergungsarbeiten halten an, werden aber durch heftige Regenfälle erschwert. mehr
EU und Kenia vereinbaren Freihandelsabkommen mehr
Die EU und Kenia haben sich auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Künftig sollen so Einfuhrzölle entfallen. Kenia sieht das als große Chance - es gibt aber auch skeptische Stimmen. Von Antje Diekhans. mehr
Die EU hat ihre Verhandlungen mit Kenia über ein Freihandelsabkommen abgeschlossen. Mit Inkrafttreten des Abkommens sollen die EU-Einfuhrzölle für kenianische Waren entfallen. Alle EU-Staaten und das Europaparlament müssen noch zustimmen. mehr
Kanzler Scholz hat zum Abschluss seiner dreitägigen Afrika-Reise eine Geothermieanlage in Kenia besucht. Dabei sprach er sich für eine deutlich stärkere Nutzung der Erdwärme als Energiequelle in Deutschland aus. mehr
Abschluss der Afrika-Reise: Gespräche über Geothermie in Kenia mehr
Bundeskanzler Scholz hat mit Kenia Deutschlands wichtigsten Handelspartner in Afrika besucht. Dort erreichte er Zusagen bei der Fachkräftezuwanderung und dem Klimaschutz. Von Kai Clement. mehr
Kanzler Scholz will Fachkräfte aus Kenia nach Deutschland holen. Er sehe in dem Land "großes Potenzial", sagte er nach einem Treffen mit Präsident Ruto. Gleichzeitig soll irreguläre Migration zurückgedrängt werden. mehr
Dass der Kanzler bereits zum zweiten Mal nach Afrika reist, zeigt die wachsende strategische Bedeutung des Kontinents. Es zeigt aber auch, wie viel Zeit schon verloren wurde. Von Norbert Hahn. mehr
Russland und die Ukraine sind für Länder wie Kenia Hauptlieferanten von Weizen oder Mais. Mit dramatisch steigenden Preisen wegen des Kriegs fürchten viele Menschen in Afrika, ihre Familien bald nicht mehr ernähren zu können. Von A. Diekhans. mehr
In Kenia sitzt ein Deutscher in U-Haft, weil er über Jahre Minderjährige missbraucht haben soll. Nach Recherchen von SWR und SPIEGEL wurde sein Hilfsprojekt aus Deutschland mit sechsstelligen Beträgen unterstützt. Von E. Beres und J. Brosel. mehr
Auf dem Grundstück eines mutmaßlichen Sektenführers in Kenia sind mindestens 73 Leichen gefunden worden. Der Mann soll seine Anhänger angewiesen haben, sich zu Tode zu hungern. mehr
China hat viel in Kenia investiert - in Straßen, Häfen und Bahnstrecken. Und das afrikanische Land hat sich dafür bei China stark verschuldet. Wie kommt Kenia wieder raus aus diesen Schulden? Von K. Bensch. mehr
Die kenianische Polizei hat nach dem gewaltsamen Tod eines bekannten kenianischen Modedesigners und LGBTQ-Aktivisten einen Verdächtigen festgenommen. Spuren deuteten zudem auf noch mehr Beteiligte hin. mehr
liveblog
Bilder