50. Jahrestag von Militärputsch in Chile mehr
Vor 79 Jahren brach der Warschauer Aufstand aus: Die polnische Heimatarmee erhob sich gegen die deutschen Besatzer. Der Tag sei ein Fest gewesen, erzählt Wanda Traczyk-Stawska, die damals im Widerstand kämpfte. Von S. Rebmann. mehr
Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe ist im Ahrtal der Opfer gedacht worden. Bei der Gedenkveranstaltung in Bad Neuenahr-Ahrweiler drückte Ministerpräsidentin Dreyer ihre Erschütterung aus. mehr
Kristin Becker, ARD Berlin, zum Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes in der DDR vor 70 Jahren mehr
China: 34. Jahrestag der Tiananmen-Proteste mehr
Daniela Tirsch, Planetengeologin Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, zum 20. Jahrestag der Erforschung des Mars durch die ESA mehr
Deutschlandweites Gedenken: Neunzigster Jahrestag der NS-Bücherverbrennung mehr
Seit 75 Jahren gibt es den Staat Israel. Das Land blickt auf eine wechselvolle Geschichte - geprägt von einem unaufhaltsamen Aufstieg, einer immensen Innovationskraft, aber auch von Kriegen und der ständigen Bedrohung. Von Julio Segador. mehr
Eine Menschenkette zwischen Münster und Osnabrück, Demos in Berlin und Köln, stilles Gedenken in Hamburg: Bundesweit haben sich am Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Tausende mit den Menschen in der Ukraine solidarisiert. mehr
Mit einer Veranstaltung im Schloss Bellevue wurde heute auch in Deutschland an den Beginn des Krieges gegen die Ukraine vor einem Jahr erinnert. Bundespräsident Steinmeier sagte in seiner Rede weitere umfassende Hilfe zu. Auf Deutschland sei Verlass. mehr
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. In einem Video der Regierung in Kiew ist rückblickend von einem traurigen Jahr die Rede - doch mit Blick auf das kommende betont Selenskyj seine Zuversicht. Es werde "das Jahr des Sieges". mehr
Drei Jahre nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU hat sich der Brexit als historischer Fehler erwiesen, meint Annette Dittert. Er hat dem Land massive Probleme beschert, und das Erbe von Boris Johnson verschärft diese noch. mehr
Eine Einigung scheint nun doch möglich: Die Bundesregierung hat den Hinterbliebenen des Olympia-Attentats ein neues Entschädigungsangebot gemacht - rund 28 Millionen Euro. Die Einigung käme kurz vor dem 50. Jahrestag des Attentats. mehr
Kremlchef Putin wird auf dem Roten Platz in Moskau die traditionelle Parade zum Sieg über Hitler-Deutschland abnehmen. Manche halten es für möglich, dass er die allgemeine Mobilmachung verkündet. Der Kreml dementiert. Von C. Nagel. mehr
Seit einem Jahr sitzt Kremlkritiker Nawalny in russischer Haft. Aus der Öffentlichkeit ist er nahezu verschwunden, sein Netzwerk wurde zerschlagen. Und auch andere Organisationen werden mundtot gemacht. Von Ina Ruck. mehr
Die einen werten den Sturm auf das Kapitol als Angriff auf die Demokratie - die anderen werfen ihnen vor, das Ereignis politisch auszubeuten: Am Jahrestag finden Demokraten und Republikaner nicht zueinander. Von K. Brand. mehr
In seiner Rede zum ersten Jahrestag der Erstürmung des US-Kapitols hat Präsident Biden seinem Vorgänger Trump die Mitschuld für die Eskalation am 6. Januar 2021 gegeben. Zudem habe Trump "ein Netz der Lügen" um die Wahl 2020 gesponnen. mehr
Der ehemalige US-Präsident Trump hat eine Pressekonferenz zum Jahrestag der Erstürmung des US-Kapitols abgesagt. Grund seien die "Voreingenommenheit und Unehrlichkeit" des Kongressausschusses zur Aufklärung der Vorkommnisse. mehr
Lage in Belarus: Jahrestag der Massenproteste gegen Präsident Lukaschenko mehr
Prozessauftakt vor 60 Jahren: Auschwitz-Komitee würdigt NS-Aufarbeitung mehr
Heute vor 75 Jahren: Beginn der Nürnberger Prozesse mehr
liveblog
Bilder