Porto Cervo auf Sardinien ist seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs ein anderer Ort geworden. Hier hat Oligarch Usmanow eine Villa. Diese wird nun vom italienischen Staat zwangsverwaltet. Und im Ort rumort es. Von R. Kronthaler.
In Italien hat Trockenheit die Stromerzeugung aus Wasserkraftwerken stark verringert - und die Dürre bedroht auch die Landwirtschaft. Die Lombardei rief den Notstand aus und in vielen Gemeinden wird Wasser rationiert.
Nach internen Streitigkeiten tritt Italiens Außenminister Di Maio aus der Fünf-Sterne-Bewegung aus. Zusammen mit Kollegen wolle er eine neue parlamentarische Fraktion gründen, die die Regierung Draghi unterstütze.
Spanien will bis zum Herbst so viel Impfstoff bereitstellen, dass sich die gesamte Bevölkerung zum zweiten Mal gegen das Coronavirus boostern lassen kann. Italien verlängert derweil die Maskenpflicht.
Große Teile Südwesteuropas leiden unter einer massiven Hitzewelle. Italien, Frankreich und Spanien melden steigende Temperaturen. Am Wochenende werden auch in Süddeutschland bis zu 38 Grad erwartet.
Karla Borger und Julia Sude haben das Achtelfinale bei der Beachvolleyball-WM in Rom erreicht. Das einzige deutsche Männer-Team schied aus.
Die deutsche Nationalmannschaft verabschiedet sich mit einem "Supergefühl" in den Urlaub, weil sie gegen Italien einen klaren Plan stringent verfolgt.
Nach zuletzt zunehmend tristen Auftritten hat sich die deutsche Nationalmannschaft mit einer Top-Leistung in die Sommerpause verabschiedet.
Leroy Sané bekommt von Bundestrainer Hansi Flick seine Bewährungschance. Der zuletzt formschwache Profi des FC Bayern München steht gegen Italien in der Startformation.
In Italien überwiegt vor dem Nations-League-Spiel gegen Deutschland Optimismus. Der nach dem WM-Aus eingeleitete Generationenwechsel läuft erfolgreich an.
Es ist eine schwere Schlappe für gleich zwei Regierungsparteien: Bei den Kommunalwahlen in Italien haben die Wähler Teile der Koalition abgestraft. Sorgen löst ein Ergebnis auf Sizilien aus. Von Jörg Seisselberg.
Svenja Müller und Cinja Tillmann haben bei der Beachvolleyball-WM in Rom ungeschlagen die K.o.-Runde erreicht.
Nach bisher drei Unentschieden in der Nations League fordert Bundestrainer Hansi Flick von seinem Team gegen Italien endlich drei Punkte.
Viele Fischer in Italien verweigern das Fischen. Weil die Kraftstoffpreise um 50 Prozent gestiegen sind, machen sie kaum noch Gewinn und fürchten um ihre Existenz. Importe aus anderen EU-Staaten verschärfen das Problem. Von Anja Miller.
In fast 1000 Gemeinden in Italien wird gewählt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Abstimmung in Palermo. Dort könnte auf Anti-Mafia-Bürgermeister Orlando ein Politiker mit dubiosen Freundschaften folgen. Von Jörg Seisselberg.
Die Stuttgarterinnen Chantal Laboureur und Sarah Schulz sind mit einer Niederlage in die Beachvolleyball-WM in Rom gestartet.
Nach dem Karriereende von Julius Thole plant Beachvolleyball-Star Clemens Wickler den Neustart mit Nils Ehlers - und das gleich bei der WM.
Es ist einer der größten Kokainfunde der Geschichte in Europa: In der italienischen Hafenstadt Triest hat die Polizei 4,3 Tonnen Kokain beschlagnahmt. Mehr als ein Jahr lang hatten die Fahnder die Razzia vorbereitet.
Während die deutsche Politik über eine Sonderabgabe für "Krisengewinner" diskutiert, hat Italien schon im März reagiert: Extra-Gewinne der Energiekonzerne werden zusätzlich besteuert. Doch an der Berechnung gibt es Kritik. Von E. Pongratz.
Liveblog
Analyse
Europamagazin
Hintergrund