Die ehemalige IS-Anhängerin Jennifer W. muss für 14 Jahre ins Gefängnis. Das entschied das Oberlandesgericht München. Die Frau aus Niedersachsen hatte 2015 zusammen mit ihrem damaligen Mann ein Mädchen versklavt und verdursten lassen. mehr
Christoph Arnowski, BR, zum Urteilsspruch des Oberlandesgerichts München gegen deutsche IS-Anhängerin mehr
Mindestens 23 syrische Soldaten sind bei einer mutmaßlichen IS-Attacke ums Leben gekommen. Die Terrormiliz soll in der Nacht einen Bus im Osten des Landes angegriffen haben. Ein offizielles Bekenntnis fehlt bislang. mehr
Die Terrormiliz "Islamischer Staat" hat den Tod ihres Anführers al-Husaini al-Kuraischi verkündet. Er sei bei Gefechten getötet worden. Die Türkei hatte schon vor Monaten den Tod des IS-Chefs gemeldet. mehr
Nach dem verheerenden Bombenattentat herrscht in Pakistan Trauer. Die Terrormiliz "Islamischer Staat" reklamiert den Anschlag für sich. Mit Sorge blicken die Menschen auf den anstehenden Wahlkampf. mehr
Der Arzt Ibrahim O. galt als Held der syrischen Opposition - bis er nach seinem fingierten Tod bei der Terrormiliz IS landete. Im SWR-Interview behauptet er nun, 2011 hätten ihm französische Behörden zur Flucht verholfen. mehr
Die Kurden im Norden Syriens fühlen sich im Kampf gegen den IS alleingelassen - und auch bei der Rückführung ausländischer IS-Kämpfer. Tausende sind in kurdischen Gefängnissen inhaftiert. Nun soll es ein eigenes Tribunal geben. Von S. Riesche. mehr
In Nordrhein-Westfalen sind sieben mutmaßliche Mitglieder einer islamistischen Terrorzelle festgenommen worden. Innenministerin Faeser sprach von einem "bedeutenden Schlag", aber auch von einer weiterhin "akuten" Bedrohung. mehr
In Nordrhein-Westfalen sind sieben mutmaßliche Mitglieder einer dem "Islamischen Staat" nahestehenden Terrorzelle festgenommen worden. Die Verdächtigen sollen Anschläge in Deutschland geplant haben. mehr
Unter anderem wegen Mitgliedschaft in der Terrormiliz "Islamischer Staat" hat das Oberlandesgericht Koblenz eine 37-Jährige zu neun Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Sie soll eine Jesidin als Sklavin missbraucht haben. mehr
Unmittelbar vor Beginn der Wiener Regenbogenparade hat die Polizei am Samstag drei Verdächtige festgenommen. Sie sollen einen Anschlag auf die Veranstaltung geplant haben, auf der rund 300.000 Menschen für LGBTQ-Rechte demonstrierten. mehr
Zwei Tage ist es her, dass Ermittler in mehreren Bundesländern mutmaßliche Unterstützer der Terrororganisation "Islamischer Staat" festnahmen. Sechs von ihnen sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Terrorfinanzierung. mehr
Christoph Kehlbach, SWR, über die Festnahme mutmaßlicher IS-Helfer mehr
Die Bundesanwaltschaft hat sieben mutmaßliche Unterstützer der Terrororganisation "Islamischer Staat" festnehmen lassen. Zudem habe es Durchsuchungen in mehreren Bundesländern gegeben, teilte die Karlsruher Behörde mit. mehr
Kerstin Anabah, SWR, zu der Festnahme von mutmaßlichen IS-Unterstützern mehr
Er war offenbar im November zum "Kalifen" der Terrormiliz IS in Syrien ernannt worden - nun meldete der türkische Präsident Erdogan die "Neutralisierung" al-Kuraischis. Gemeint sein dürfte, dass der Terrorist tot ist. mehr
Deutsche Sicherheitsbehörden warnen vor der wachsenden Anschlagsgefahr durch den afghanischen Ableger der Terrorgruppe "Islamischer Staat". Die Gruppierung baue ihr Netzwerk derzeit mit Hochdruck aus. Von Florian Flade. mehr
Das US-Militär hat nach eigenen Angaben ein ranghohes IS-Mitglied in Syrien getötet. Der Mann sei unter anderem für die Planung von Anschlägen in Europa verantwortlich gewesen. Laut UN nimmt die Gefahr durch die Terrormiliz in Konfliktgebieten wieder zu. mehr
In den vergangenen fünf Jahrzehnten sind im Irak bis zu einer Million Menschen spurlos verschwunden. Zu diesem Ergebnis kommt ein UN-Ausschuss, der das massenhafte Verschwindenlassen von Menschen untersucht hat und nun anprangert. mehr
Ibrahim O. war in Syrien ein angesehener Arzt der Opposition, der angeblich von Assads Schergen ermordet wurde. Tatsächlich tauchte er unter und reiste zur Terromiliz IS, wo er mutmaßlich Sklavenhalter wurde, ergaben SWR-Recherchen. mehr
Jennifer W. soll einem jesidischen Mädchen tatenlos beim Sterben zugesehen haben. Dafür wurde sie zu zehn Jahren Haft verurteilt. Wegen Rechtsfehlern muss neu verhandelt werden, entschied jetzt der Bundesgerichtshof. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder