Der Hausärzteverband ruft ältere Menschen dazu auf, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Angesichts drohender Infektwellen warnen die Mediziner vor einem Versorgungsnotstand durch Überlastung der Arztpraxen. mehr
Angepasste Präparate: Lauterbach wirbt für Corona-Impfung mehr
Angepasste Präparate: Start der Corona-Impfsaison mehr
Bundesweit bieten Arztpraxen wieder Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus an. Eine Empfehlung gilt derzeit nur für bestimmte Personengruppen. Auch Experten blicken aktuell relativ entspannt auf die kalte Jahreszeit. mehr
Der neue BioNTech-Impfstoff soll besser vor aktuellen Corona-Varianten schützen. Ausgeliefert wird er allerdings nach wie vor in Fläschchen mit sechs Dosen. Hausärzte warnen deshalb vor einem "organisatorischen Overkill" in Praxen. mehr
Nur noch wenige Corona-Infektionen in Deutschland mehr
Zwei Gerichte in Deutschland verhandeln heute über Klagen gegen Hersteller von Covid-19-Vakzinen wegen vermuteter Impfschäden. Wann aber liegt überhaupt ein Impfschaden vor? Und wie aussichtsreich sind diese Klagen? Von C. Kehlbach. mehr
Bei den Ermittlungen gegen eine Dresdner Ärztin sind erneut Wohnungen und Praxen in neun Bundesländern durchsucht worden. Die Frau soll während der Corona-Pandemie falsche Atteste ausgestellt und so Zehntausende Euro eingenommen haben. mehr
Bundesweit haben einem Medienbericht zufolge 8886 von fast 65 Millionen mindestens einfach Geimpften einen Antrag auf Anerkennung eines Corona-Impfschadens gestellt. Die Anerkennungsquote liegt bei elf Prozent. mehr
Keine Corona-Impfungen mehr für gesunde Kinder, keine weiteren Booster für Erwachsene ohne Risikofaktoren: So steht es nun in den allgemeinen Impfempfehlungen der STIKO. Klar definiert wird auch, wer jährlich eine Covid-19-Impfungen bekommen sollte. mehr
Wegen möglicher Gesundheitsschäden durch die Corona-Impfung versuchen Hunderte, vor Gericht Schadensersatz und Schmerzensgeld zu erstreiten. Ein Anwalt, der Verschwörungserzählungen verbreitet, vertritt viele Klagende. mehr
Corona spielt im Alltag kaum noch eine Rolle, deshalb hat die Ständige Impfkommission ihre Empfehlungen überarbeitet: Gesunde Kinder und Jugendliche sollen demnach keinen Pieks mehr erhalten. Eine Impfung wird nur noch Risikogruppen empfohlen. mehr
Laut Kinderhilfswerk UNICEF haben zwischen 2019 und 2021 etwa 67 Millionen Kinder Routine-Impfungen gegen schwere Krankheiten verpasst. Dies liege an einer wachsenden Impfskepsis und an Versäumnissen während der Pandemie. mehr
Durch die Corona-Impfstoffe sind allein in Europa und den Ländern der früheren Sowjetunion mehr als eine Million Menschenleben gerettet worden. Diese Schätzung veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation. mehr
Von April an müssen Krankenkassen die Corona-Impfung übernehmen. Bisher zahlt der Bund. Doch es gibt Streit über die Höhe der Honorare. Die Ärzte wollen etwa dreimal so viel Geld wie für eine Grippeimpfung. Von M. Grill und S. Wippermann. mehr
In den USA ist erstmals ein Präparat für Bienen zugelassen worden, das die Faulbrut-Krankheit verhindern soll. Doch wie wirksam ist das Serum? Und was bedeutet das für Imker? mehr
Herzrasen, Kopfschmerzen, chronische Müdigkeit - in seltenen Fällen kann eine Corona-Impfung lang anhaltende Symptome verursachen. Fachleute sprechen vom Post-Vac-Syndrom. Wie viele sind betroffen und was hilft dagegen? Von P. Kiss. mehr
Fast jedes vierte Kind in Deutschland leidet laut RKI zurzeit unter grippeähnlichen Symptomen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt eine Influenza-Impfung nur wenigen - viele Kinderärzte impfen trotzdem. Von K. Hennig und N. Rößler. mehr
Angstmache, verdrehte Fakten, falsche Zusammenhänge - die Fraktionen von Union, SPD, Grünen, FDP und Linkspartei haben sich im Bundestag klar gegen die AfD gestellt. Die Partei wollte eine Aussetzung der Corona-Impfung erreichen. mehr
Europa erlebt eine frühe Welle von RSV- und Grippeinfektionen. Weil dies zur Gefahr für Gesundheitssysteme und Bevölkerung werden kann, haben führende europäische Gesundheitsexperten zu Impfungen aufgerufen. mehr
Bilder
liveblog