Der Kampf gegen den Hunger stagniert. Das ist das Ergebnis des aktuellen Welthunger-Index. Demnach waren 2022 rund 735 Millionen Menschen unterernährt. Der Krieg gegen die Ukraine und der Klimawandel verschärften die Situation. mehr
Die Welthungerhilfe hat 2022 nach eigenen Angaben 18,8 Millionen Menschen in 37 Ländern unterstützt - 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Der russische Angriffskrieg habe den Hunger weltweit verschärft. mehr
Millionen Menschen im Nordosten Nigerias sind von Hunger bedroht. Die Vereinten Nationen fordern humanitäre Hilfe für das bevölkerungsreichste Land Afrikas - und die Weltgemeinschaft dazu auf, zugesagte Gelder endlich auszahlen. mehr
Bei schweren Überschwemmungen und Erdrutschen sind in Haiti mindestens 42 Menschen ums Leben gekommen. Weitere werden vermisst. Das Land leidet ohnehin unter Hunger und Gewalt. Von Christina Fee Moebus. mehr
Laut den Vereinten Nationen leiden mehr als eine Milliarde Frauen unter Mangelernährung. Allein in den zwölf am stärksten betroffenen Ländern sind 6,9 Millionen Schwangere und stillende Mütter unterernährt. Die UN warnen vor Folgen für Generationen. Von Peter Mücke. mehr
Entwicklungsministerin Schulze hat vor einer Zuspitzung der weltweiten Ernährungskrise gewarnt. Im Kampf gegen den Hunger will sie dieses Jahr 530 Millionen Euro zur Verfügung stellen - so viel wie noch nie. mehr
Obwohl es weltweit genug Lebensmittel gibt, steigt die Zahl der Menschen, die akut Hunger leiden, weiter rasant an. Seit fünf Jahren beobachtet das Welternährungsprogramm eine Verschlechterung der Versorgungslage. Von W. Eckert. mehr
Laut Welthungerhilfe leiden mehr als 800 Millionen Menschen Hunger. Klimakrise, Corona-Pandemie und bewaffnete Konflikte verschärften die Notlage. Durch den Ukraine-Krieg sind Nahrungsmittel für viele unbezahlbar geworden. mehr
Mal angenommen, es gibt keinen Hunger mehr auf der Welt. Geht es dann gerechter zu? Fliehen weniger Menschen? Und gibt es mehr gentechnisch veränderte Lebensmittel? Ein Gedankenexperiment. mehr
Während einer Rede von EU-Ratschef Michel hat Russlands UN-Botschafter Nebensja den UN-Sicherheitsrat verlassen. Michel hatte Nebensja angesprochen und dem Kreml den Diebstahl von ukrainischem Getreide vorgeworfen. mehr
Vor dem G7-Ministertreffen in Deutschland fordern Hilfsorganisationen Maßnahmen gegen den weltweiten Hunger. Insbesondere in Ostafrika spitzt sich die Not zu - und der Ukraine-Krieg droht, die Lage zu verschärfen. mehr
Afghanistan ist nach der Machtübernahme der Taliban international isoliert. Dank humanitärer Hilfe konnte eine drohende Hunger-Katastrophe im Winter gerade noch verhindert werden. Doch fast jeder Zweite hat zu wenig zu Essen. mehr
Die globale Nahrungsmittelkrise, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, droht laut IWF und Weltbank zur "humanitären Katastrophe" in Afrika zu werden: In der Pandemie haben viele arme Staaten Schulden gemacht - nun droht Hunger. Von Norbert Hahn. mehr
Wegen des Ukrainekriegs droht eine weitreichende Ernährungskrise. Entwicklungsministerin Schulze wirbt vor der Frühjahrstagung der Weltbank deshalb für ein neues Bündnis für globale Ernährungssicherheit. mehr
Die humanitäre Lage im Bürgerkriegsland Jemen spitzt sich weiter zu. Die Vereinten Nationen warnen, 13 Millionen Jemeniten seien vom Hungertod bedroht. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hätten weltweit noch mehr Menschen nicht genug zu essen. mehr
Die Kinderärztin Werner hat sieben Monate im Jemen gearbeitet, um Kindern zu helfen - mitten in einer humanitären Katastrophe. Sie berichtet von Versorgungsmangel, Corona-Angst und dem Schmerz, nicht helfen zu können. mehr
Zehn Jahre Bürgerkrieg: Hungerkrise in Syrien immer dramatischer mehr
Nach Zyklon "Idai": Warnung vor Hunger in Mosambik mehr
Studie der Welthungerhilfe: Zahl der Hungernden ist wieder gestiegen mehr
Hungersnot im Jemen: UN fordern freien Zugang für Hilfslieferungen mehr
Welternährungsorganisation: Zahl der Hungernden ist weltweit gestiegen mehr
faq
Bilder
liveblog