Noch ist es nicht Sommer in Brasilien, doch schon jetzt haben hohe Temperaturen das Land fest im Griff - nicht zum ersten Mal in diesem Jahr. Meteorologen warnen vor großen Gefahren für Mensch und Natur. mehr
Auf Italien kommt die nächste Hitzewelle zu. Der Wetterdienst rechnet mit Temperaturen weit über 30 Grad. Besonders betroffen sind die Regionen im Norden des Landes. Für 16 Städte wurde die höchste Hitze-Alarmstufe ausgerufen. mehr
Die Wetterdienste in Frankreich und Italien haben für zahlreiche Städte und Regionen die höchsten Hitze-Alarmstufen ausgerufen. Im französischen Rhonetal werden 42 Grad Celsius erwartet, in Rom und Bologna bis zu 38 Grad. mehr
In den vergangenen Tagen konnte man immer wieder von einer extremen Hitzewelle am Mittelmeer hören. Außerdem gab es extreme Unwetter in Norditalien. Wie konnte es dazu kommen? Von Ingo Bertram. mehr
Hitzewelle in Südeuropa dauert an mehr
Die Hitzewelle setzt Südeuropa zu: In Italien gilt für mehrere Städte die höchste Warnstufe, in Rom wurde laut regionalem Wetterdienst eine Höchsttemperatur von 41,8 Grad gemessen. In Griechenland kämpft die Feuerwehr weiter gegen Brände. mehr
Es bleibt extrem heiß in Südeuropa: In Italien gilt die Alarmstufe Rot für Hitze nun in 20 Städten. In Griechenland kämpfen Feuerwehrkräfte weiter gegen Waldbrände in der Nähe von Athen. Im Süden Spaniens stieg das Thermometer auf 44,7 Grad. mehr
Seit Tagen erleben einige Teile der USA extreme Hitze. Im berühmten Tal des Todes, dem Death Valley, wurden nun sogar 51 Grad Celsius gemessen. Eine Abkühlung ist für Millionen von Menschen immer noch nicht in Sicht. mehr
Hitzewelle in Südeuropa mehr
Diese Hitzeperiode ist selbst für den Süden der USA extrem: In Arizona etwa werden seit zwei Wochen Temperaturen von mehr als 43 Grad gemessen. Die, die können, bleiben zu Hause oder flüchten in sogenannte Kühlräume. Von Claudia Sarre. mehr
Einige Regionen der USA haben in den kommenden Tagen mit extremer Hitze zu kämpfen - Temperaturen von bis zu 49 Grad sind vorausgesagt. Unter anderem im Bundesstaat Mississippi kommen Überschwemmungen hinzu. mehr
Hitzwelle erwartet: Europa steht vor heißem Wochenende mehr
In Spanien wird der Höhepunkt der Hitzewelle erwartet. Es könnte die 40-Grad-Marke geknackt werden - selbst für Spanien wäre das unüblich. Was sind die Gründe dafür? Und welche Rolle spielt der Klimawandel? Von Tim Staeger. mehr
Spanien erlebt schon im April eine extreme Hitzewelle mehr
Führen Rekordtemperaturen und anhaltende Trockenheit zu Bränden? Die Frage wird im Netz kontrovers diskutiert. Die Hitze allein ist dafür nicht verantwortlich, aber sie begünstigt andere Faktoren. Von Andrej Reisin. mehr
Die intensive Hitzewelle hat Regierungsangaben zufolge zu mindestens 500 Toten in Spanien geführt. In Portugal waren es sogar mehr als 1000. Noch immer löschen Rettungskräfte in ganz Südeuropa verheerende Waldbrände. mehr
Nach der Hitze im Westen Deutschlands schwitzen nun besonders die Menschen im Osten. Von Westen her ziehe zwar allmählich Abkühlung übers Land, so der Deutsche Wetterdienst. Zuvor könnten aber erneut Temperaturrekorde erreicht werden. mehr
Mit 40 Grad, die in Emsdetten in NRW gemessen wurden, war der Dienstag zumindest vorläufig der heißeste Tag des Jahres. Die Hitze ist vor allem für alte und schwache Menschen ein Problem. mehr
Bei Bränden in und um London sind mehrere Häuser und Felder abgebrannt. Hunderte Feuerwehrleute waren bei mehr als 40 Grad im Einsatz, die Feuerwehr rief eine Notfallstufe aus. Dramatisch ist die Lage auch in anderen Ländern Süd- und Westeuropas. mehr
Eine Hitzewelle hat weite Teile West- und Südeuropas fest im Griff. In Großbritannien ist es so heiß, dass Bahntrassen unbefahrbar sind. In Frankreich wüten Waldbrände. In den Niederlanden und Belgien gelten Hitzewarnungen. mehr
Bilder
liveblog