Flüchtlingskrise auf Lampedusa: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagt Italien Hilfe zu mehr
Beim Klimaschutz sind Industrieländer in der Pflicht. Weil sie hauptverantwortlich für die Erderwärmung sind, müssen sie armen Staaten helfen, mit den Folgen umzugehen. Deutschland hat ein für 2025 zugesagtes Ziel bereits übertroffen. mehr
Nach schweren Überschwemmungen besucht EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen Slowenien mehr
In der Pandemie zahlte der Staat vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen Hilfsgelder. Jetzt laufen die Fristen für die Rückzahlung aus - für viele neue existenzielle Probleme. Von M. Pfalzgraf, P. Jens und H. Vogel. mehr
Anne Allmeling, ARD Kairo, zu Russlands Veto gegen den Resolutionsentwurf zur Verlängerung der Syrien-Hilfen mehr
Wer 18 wird, kann sich über einen Kulturpass im Wert von 200 Euro freuen, für Familien startet ein neues Bau-Förderprogramm und bei bestimmten Zugverspätungen gibt es keine Entschädigung mehr. Was im Juni neu und wichtig ist - ein Überblick. mdr
Nach dem Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet sind Hunderttausende obdachlos und brauchen Hilfe. In Syrien kommt diese Hilfe nur schleppend an - wenn überhaupt. Dort sind viele Überlebende auf sich selbst gestellt. Von T. Bormann. mehr
Kurzarbeitergeld, Lohnunterstützung und Kündigungsverbot: Nach dem Erdbeben will die Türkei Betroffenen finanziell helfen. Die Erde bebt in der Region weiter - diesmal auch im Iran und vor der Küste Israels. mehr
Gut eine Woche nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet muss die Zahl der Opfer weiter nach oben korrigiert werden. Die Überlebenden sind dringend auf Hilfe angewiesen. Für Syrien fordern die UN 400 Millionen US-Dollar an Hilfen. mehr
In Afghanistan haben die Taliban Frauen verboten, für Nichtregierungsorganisationen zu arbeiten. Außenministerin Baerbock kündigte eine harte deutsche Position an. Die UN dringen darauf, dass Deutschland weiter an den Hilfslieferungen festhält. mehr
Mehrere Hilfsorganisationen hatten ihre Arbeit pausiert, nachdem die Taliban ein Arbeitsverbot auch für Frauen in NGOs verhängt hatten. Die Vereinten Nationen wollen aber weitermachen - und das Gespräch suchen. mehr
Wegen des Verdachts auf unrechtmäßig beantragte Corona-Hilfen hat es heute in mehreren Bundesländern Durchsuchungen gegeben - mit Schwerpunkt in Ostfriesland. Ein Millionenschaden soll entstanden sein. mehr
Die USA stellen die meisten Mittel für die Ukraine bereit. Deutschland kommt in der Rangliste der Geldgeber laut dem Kieler Institut für Weltwirtschaft noch hinter Polen. Doch die Rechnung hat einen Haken. Von Angela Göpfert. mehr
Kurzarbeit und Überbrückungshilfe: Verlängerung um drei Monate beschlossen mehr
Konjunkturpaket: Altmaier und Scholz ziehen positive Bilanz der Corona-Hilfen mehr
Corona-Wirtschaftshilfen: 100 Milliarden Euro vom Bund ausgezahlt mehr
Andrea Tandler und ihr Geschäftspartner Darius N. sollen Millionenbeträge als Provision aus Maskengeschäften kassiert haben. Trotzdem soll N. Corona-Soforthilfe für sein Café beantragt haben. Von M. Grill und L. Kampf. mehr
Wohin gehen die EU-Coronahilfen? Pläne von Italien, Deutschland und Frankreich mehr
US-Kongress: Bidens Corona-Hilfspaket verabschiedet mehr
Abschlagszahlungen gestoppt: Betrugsverdacht bei Corona-Hilfen mehr
Weltweiter Kampf gegen Corona: Deutschland sagt weitere 1,5 Mrd. Euro zu mehr
liveblog
Mittendrin
Bilder