Hacker haben sich laut Microsoft Zugang zu Outlook-E-Mail-Konten von rund 25 Organisationen verschafft. Zu den Zielen gehörten demnach Regierungseinrichtungen in Westeuropa und den USA. Laut Microsoft agierten die Hacker von China aus. mehr
Ein Datenleck bei einem Dienstleister für den Kontowechsel trifft nicht nur Kunden der Deutschen Bank und Postbank. Wie jetzt bekannt wurde, zählen auch Kunden von zwei weiteren Geldinstituten zu den Opfern des Hackerangriffs. mehr
Bereits im Januar ist der SPD-Parteivorstand Opfer eines Hackerangriffs geworden. Dabei könnten Daten entwendet worden sein, sagte eine Parteisprecherin. Es gebe konkrete Hinweise auf einen russischen Ursprung der Attacke. mehr
Ein Cyberangriff könnte für den Ausfall von Internetseiten mehrerer deutscher Flughäfen verantwortlich sein. Die Fehlersuche läuft noch. Auswirkungen auf den Luftverkehr sind bisher nicht bekannt. mehr
Eine globale Welle von Cyberangriffen hat auch deutsche Unternehmen und Institutionen lahmgelegt. Laut dem zuständigen Bundesamt könnten Hunderte Firmen betroffen sein. Eine Software-Aktualisierung könne die Sicherheitslücke schließen. mehr
Die Mobilfunktochter der Deutschen Telekom in den USA ist abermals Opfer eines Hackerangriffs geworden. Die mutmaßlichen Täter könnten private Informationen wie Telefonnummern und Adressen erbeutet haben. mehr
Das EU-Parlament ist nach seiner Russland-Resolution Ziel eines Hackerangriffs geworden, bei dem Server zum Absturz gebracht wurden. Eine kremlnahe Gruppe bekannte sich offenbar zu dem Angriff. mehr
Als Continental Ende August von Hackern attackiert wurde, hieß es noch, der Cyberangriff sei erfolgreich abgewehrt worden. Doch nun werden gestohlene Daten des Automobilzulieferers im Darknet zum Kauf angeboten - für 50 Millionen Dollar. mehr
Hinter dem Cyberangriff auf eine große Krankenversicherung in Australien steckt nach Polizeiangaben ein russisches Netzwerk. Die Hacker hatten höchst sensible Informationen über Millionen Kunden gestohlen und im Darknet veröffentlicht. mehr
Nach einem Hackerangriff auf den größten australischen Krankenversicherer sind Patientendaten im Darknet aufgetaucht. Die Kriminellen veröffentlichten Informationen über Abtreibungen und Behandlungen gegen Drogensucht. mehr
Hacker hätten sich Zugang zum E-Mail-Server des AKW Buschehr verschafft, sagt die iranische Atombehörde. Sie unterstützen offenbar die regimekritischen Proteste. Teheran beschuldigt hingegen "ein bestimmtes Land". mehr
In sämtlichen japanischen Werken muss Toyota die Produktion stoppen. Grund ist ein Hackerangriff auf einen Zulieferer des Autoherstellers. Mehr als ein Dutzend Fabriken sind betroffen. mehr
Die Hacker der Gruppe "Snake" gelten als gefährliche Cyberspione - auch in Deutschland haben sie zugeschlagen. Aber wer steckt dahinter? BR und WDR-Recherchen zeigen: Spuren führen zum russischen Geheimdienst FSB. mehr
Es sind Daten über Flüchtlinge oder vermisste Personen: Bei einem Cyberangriff auf das Internationale Rote Kreuz haben Hacker mehr als 500.000 Informationen über besonders Schutzbedürftige erbeutet. mehr
Nach dem Cyberangriff auf T-Mobile US hat das Unternehmen Angaben zum Schaden gemacht: Die Hacker erbeuteten Daten von Millionen Mobilfunkkunden, darunter Sozialversicherungsnummern und Führerscheindaten. mehr
Die Telekom-Tochter T-Mobile US ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Noch ist unklar, welche und wie viele Daten entwendet wurden. Einem Medienbericht zufolge könnten Millionen Kunden betroffen sein. Von Marcus Schuler. mehr
Cyberangriff auf Behörden: US-Außenminister Pompeo beschuldigt Russland mehr
Großangelegter Cyberangriff in den USA: Behörden und Firmen betroffen mehr
Symrise, einer der weltweit größten Hersteller von Geruchs- und Geschmacksstoffen, ist Opfer einer Hackerattacke geworden. Der Anschlag war so heftig, dass die Produktion vorübergehend eingestellt werden musste. mehr
Angriff auf Twitter-Konten: Accounts von Prominenten gehackt mehr
Berichte über Cyberspionage: Hacker-Angriffe auf Impfstoff-Forschung mehr
liveblog
Video
Bilder