Israels Botschafter geht UN-Generalsekretär Guterres scharf an. Das israelische Militär meldet die erfolgreiche Abwehr von Hamas-Terroristen. Der Armeesprecher mahnt zu Wachsamkeit. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
UN-Generalsekretär Guterres hat im UN-Sicherheitsrat den Angriff der terroristischen Hamas auf Israel verurteilt - aber auch Israel eine Verletzung des Völkerrechts vorgeworfen. Die Vertreter des Landes reagierten empört. mehr
US-Präsident Biden hat vor der UN-Vollversammlung für seine Ukraine-Politik geworben. Zudem forderte er Reformen bei den Vereinten Nationen. An China richtete Biden deutliche Worte. mehr
Medienberichten zufolge will UN-Generalsekretär den sanktionierten Export russischen Düngers wieder erleichtern. Ziel ist, den Kreml zu einer Rückkehr zum Getreideabkommen mit der Ukraine zu bewegen. mehr
UN-Generalsekretär Guterres hat auf dem BRICS-Gipfel die globale Machtverteilung mit deutlichen Worten kritisiert. Sie sei dysfunktional, ungerecht und veraltet. Er forderte Reformen der großen multilateralen Institutionen. mehr
1992 legte der damalige UN-Generalsekretär nach Ende des Kalten Krieges eine Friedens-Agenda vor. Konflikte hätten sich seither aber verändert, so der heute zuständige Guterres. Er präsentierte ein neues Papier mit Maßnahmen gegen neue Bedrohungen. mehr
Die fragile Lage im Nahen Osten wird durch neue Zwischenfälle weiter destabilisiert, erneut gab es Tote. UN-Generalsekretär Guterres kritisierte den israelischen Einsatz in Dschenin - Eskalation sei keine Antwort. mehr
Die Vereinten Nation reagieren besorgt auf Israels Offensive im Westjordanland. In der Nacht wurden erneut Kämpfe gemeldet, die Opferzahl stieg auf mindestens zehn. Präsident Abbas hat den Kontakt mit Israel derweil ausgesetzt. mehr
UN-Generalsekretär Guterres zeigt sich "zutiefst beunruhigt" über Israels Ankündigung, den Siedlungsbau im Westjordanland zu erleichtern. Die Siedlungen seien "eine eklatante Verletzung des Völkerrechts". mehr
Bei einer Dringlichkeitssitzung hat der UN-Sicherheitsrat über den Konflikt im Sudan beraten. Generalsekretär Guterres forderte ein Ende der Gewalt, unter der vor allem Zivilisten litten. Von Antje Passenheim. mehr
Die Putschpläne der "Reichsbürger"-Szene in Deutschland treiben auch UN-Generalsekretär Guterres um. Die größte terroristische Gefahr in westlichen Nationen gehe von extremen Rechten aus, sagte er. Diese Bedrohung müsse entschlossen bekämpft werden. mehr
Die Menschheit solle aufhören, die Natur wie eine Toilette zu behandeln, sagte UN-Generalsekretär Guterres in seiner Rede zur 15. Weltnaturkonferenz. Gemeinsam mit dem kanadischen Premier Trudeau eröffnete er den Gipfel in Montreal. mehr
UN-Generalsekretär Guterres hat die Situation des Planeten in drastischen Bildern geschildert: "Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle", sagte er zum Auftakt der Klimakonferenz und forderte einen Solidarpakt für den Kampf ums Überleben. mehr
UN-Generalsekretär Guterres hat Irans Sicherheitskräfte aufgefordert, keine unverhältnismäßige Gewalt anzuwenden. Die Organisation UN Women sagte den Frauen im Land ihre Unterstützung zu. Heute berät auch der Bundestag. mehr
Der Beschuss des AKW Saporischschja war das zentrale Thema des Gipfels von UN-Chef Guterres mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und dem türkischen Staatschef Erdogan. Trotz Appellen lehnt Moskau eine Demilitarisierung des AKW weiter ab. mehr
Guterres-Besuch in der Ukraine: Treffen mit Selenskyj und Erdogan mehr
Zu Beginn der UN-Atomwaffen-Konferenz hat Außenministerin Baerbock Russland, Nordkorea und den Iran scharf kritisiert. US-Präsident Biden rief Moskau zu Abrüstungsgesprächen auf. Zuvor hatte Kreml-Chef Putin vor einem Atomkrieg gewarnt. mehr
UN-Chef Guterres hat die Weltgemeinschaft vor der wachsenden Gefahr einer atomaren Vernichtung gewarnt. Er forderte die Abschaffung aller Atomwaffen. Russlands Präsident Putin mahnte, dass ein Atomkrieg keinen Gewinner hätte. mehr
Laut der Ukraine sollen heute Zivilisten aus dem umkämpften Stahlwerk in Mariupol evakuiert werden. Kiew zufolge griffen russische Truppen die Stadt Odessa mit Raketen an, die ukrainische Armee beschoss ein Öldepot in Donezk. mehr
Guterres' Besuch in Russland und der Ukraine kam zwei Monate zu spät, meint Antje Passenheim. Aber auch wenn der UN-Chef bei den wichtigsten Punkten abgeprallt ist: Seine Reise könnte ein wichtiger Auftakt sein. mehr
Während des Besuchs von UN-Generalsekretär Guterres ist Kiew mit Raketen beschossen worden. Guterres zeigte sich entsetzt. Zuvor hatte er mit Präsident Selenskyj über die Bildung eines Fluchtkorridors aus Mariupol gesprochen. mehr
Bilder
liveblog