Migrationspolitik: Kontrollen an der Grenze in Sachsen mehr
Der Bundesstaat Texas wollte mit einer Bojen-Mauer in einem Grenzfluss gegen Migranten vorgehen. Ein Gericht hat nun jedoch die Beseitigung der Barriere angeordnet. Zuvor hatte die US-Regierung geklagt. mehr
Tausende Soldaten sollen nach Plänen der polnischen Regierung an die Grenze zu Belarus verlegt werden. Es gehe darum, den Aggressor abzuschrecken, sagte Verteidigungsminister Blaszczak. Sorge bereiten Wagner-Söldner. mehr
In den vergangenen Wochen wurden bei Protestaktionen in Dänemark und Schweden Korane verbrannt. Das habe Einfluss auf die aktuelle Bedrohungslage, hieß es von der dänischen Regierung. Nun sollen die Grenzen stärker kontrolliert werden. mehr
Ein US-Bürger hat nach UN-Angaben unerlaubt die Grenze nach Nordkorea übertreten. Es wird vermutet, dass er dort in Gewahrsam genommen wurde. Die Vereinten Nationen bemühen sich um eine Aufklärung des Vorfalls. mehr
Tausende Wagner-Kämpfer könnten in Belarus unterkommen. Polen will nun den Grenzschutz im Osten aufstocken. Auch Kanzler Scholz betrachtet die Verlegung mit Sorge. mehr
Als Reaktion auf die Festnahme dreier kosovarischer Polizisten hat Kosovos Ministerpräsident Kurti angekündigt, Grenzübergänge für serbische Fahrzeuge zu schließen. Serbien habe die Beamten verschleppt, so Kurti. Die serbische Regierung bestreitet das. mehr
Bundesinnenministerin Faeser bleibt bei ihrem Nein zu stationären Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Sie will aber mehr Bundespolizisten dorthin schicken. Dem Bürgermeister der Grenzstadt Guben ist das zu wenig. Von A. König. mehr
Im Kampf gegen illegale Migration weiten Deutschland und Polen ihre Grenzkontrollen aus. Bei einem Besuch im polnischen Świecko kündigte Innenministerin Faeser an, dass mehrere Hundertschaften der Bundespolizei zusätzlich eingesetzt werden. mehr
Wer aus den USA kommend in Kanada Asyl suchen will, wird abgewiesen. Es sei denn, man überquert die Grenze illegal - wie an der Roxham Road. 98 Prozent aller Asylsuchenden gelangen über diese Straße ins Land. Von P. Mücke. mehr
Seit zwei Jahren ist der US-Präsident bereits im Amt. An die Südgrenze ist er in dieser Zeit nicht gereist - bis jetzt. In El Paso machte er sich ein Bild von der Lage - und wurde scharf kritisiert. mehr
Am Sonntag öffnet China die Grenze nach Hongkong. Sie war wegen Chinas Null-Covid-Politik fast drei Jahre lang de facto geschlossen. Viele Hongkonger blicken besorgt an die Grenze - und stürmen die Impfzentren. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Monatelang war ein Teil der polnischen Grenze zu Belarus zur Sperrzone erklärt worden - ohne Zugang für NGOs, Journalisten oder Anwälte. Kritiker sagen: Um Migranten zurückzuweisen. Nun wurde die Region freigegeben. Von Jan Pallokat. mehr
An der mexikanischen Grenze zu den USA warten Hunderttausende, in den USA ihren Asylantrag zu stellen. Nun hat ein US-Richter eine Corona-Regelung verlängert, die es erlaubt, Grenzübertritte zu verweigern - ganz zum Frust der Migranten. Von A. Demmer. mehr
B. Virnich, ARD Moskau, zur Lage an der ostukrainischen Grenze mehr
Außenminister Maas hat Belarus im Flüchtlingsstreit mit weiteren Sanktionen gedroht. Alle, die sich an der Schleusung von Migranten beteiligten, würden sanktioniert. Die Europäische Union sei nicht erpressbar. mehr
Die Zahl der Menschen, die versuchen, über Mexiko in die USA zu gelangen, steigt deutlich an. Für die neue US-Regierung ist das organisatorisch, aber mehr noch politisch ein Problem. Sie reagiert auch mit Appellen. Von Torsten Teichmann. mehr
An der US-Grenze zu Mexiko werden so viele illegal eingewanderte Migranten aufgegriffen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die Biden-Regierung gerät zusehends unter Druck, es gibt Kritik aus beiden politischen Lagern. Von Jule Käppel. mehr
Seit heute dürfen Asylsuchende, die bisher in Camps in Mexiko ausharren mussten, wieder über die Grenze in die USA. US-Präsident Biden hat ein Dekret seines Vorgängers Trump rückgängig gemacht. Von Anne Demmer. mehr
Wintereinbruch im Camp Lipa: Dramatische Lage der Flüchtlinge in Bosnien mehr
Corona-Mutation in Großbritannien: Weiterhin Rückstau im Warenverkehr mehr
liveblog
Bilder
interview