Steuerrabatte, Finanzhilfen, Staatseinstieg: Gerade in Krisenzeiten zeigen sich Regierungen häufig von ihrer großzügigen Seite. Doch wer behält bei Subventionen den Überblick? Von Ingo Nathusius. mehr
Wasser kommt aus dem Hahn, und ein Gefrierfach haben auch die meisten - trotzdem boomt das Geschäft mit Eiswürfeln. Die Hersteller freut es, aber umweltfreundlich ist das nicht. Von T. Kukral und W. Hörter. mehr
Viele Azubistellen zu Beginn des Ausbildungsjahres noch unbesetzt mehr
Ein TikTok-Posting machte die Bäckerei Lafayette in Manhattan schlagartig zum Trend der Stadt. Wer dort ein Croissant ergattert, inszeniert seinen Kauf in den Sozialen Medien. Über die Macht der Food-Influencer. Von Giselle Ucar. mehr
Immer mehr Deutsche entscheiden sich für alkoholfreies Bier. Für die Brauereien ist es ein stark wachsendes Geschäft. Was sind die Gründe für diesen Boom auf dem Getränkemarkt? Von Jens Eberl. mehr
In den USA gilt Trinkgeld als Teil des Einkommens, denn der Lohn reicht meist nicht aus. Bis zu 20 Prozent wird inzwischen gegeben - oder sogar verlangt. Experten sprechen von einer Trinkgeld-Inflation. Von A. Bartram. mehr
Schnellrestaurants sind in Deutschland auf Wachstumskurs. 2022 besuchten im Schnitt vier Millionen Gäste täglich McDonald's, Starbucks und Co. mehr
Seit rund 100 Tagen müssen Gastronomie-Betriebe Mehrwegverpackungen anbieten, wenn sie Essen für unterwegs verkaufen. Umweltverbände begrüßen das neue Gesetz, sehen aber noch viele Probleme. Von T. Diekmann und M. Rottach. mehr
Der Döner als schnelles Essen für zwischendurch ist beliebter als Currywurst. Auch hier sind die Preise stark gestiegen. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Von Lilli-Marie Hiltscher. mehr
Japanische Jugendliche haben Videos von Streichen in Sushi-Lokalen veröffentlicht - mit Folgen an der Börse. Mehrere Gastronomieketten ziehen rechtliche Konsequenzen und führen neue Regeln für Restaurants ein. mehr
Die europaweite Restaurantkette L'Osteria bekommt einen neuen Mehrheitseigner: eine Beteiligungsfirma, hinter der zwei US-Investoren mit einem wachsenden Fast-Food-Imperium stehen. Bei dem Geschäft fließt ein dreistelliger Millionenbetrag. mehr
Gastronomen, die Essen für unterwegs verkaufen, müssen ihre Produkte seit Jahresanfang auch in Mehrwegverpackungen anbieten. Müll soll sich einfacher vermeiden lassen. An manchen Stellen hakt es aber noch. Von Jens Eberl. mehr
Vor anderthalb Jahren verwüstete die Flut das Ahrtal. Seitdem läuft der Wiederaufbau, auch bei den Hotels. Der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle in der Region. Von Ute Spangenberger. mehr
Ausrüster Adidas reagiert auf den WM-Abgang der deutschen Mannschaft mit reduzierten Preisen auf Trikots. Handel und Gastgewerbe blickten schon vor der Fußball-Weltmeisterschaft wenig euphorisch auf das Großereignis. mehr
Mit der Corona-Pandemie haben sich viele Beschäftige in Cafés, Restaurants oder an Flughäfen neue Tätigkeiten gesucht. Heute fehlt das Personal dort. Wo sind die Jobwechsler gelandet? Von Davide Di Dio. mehr
Millionen Arbeitnehmer in Deutschland können sich auf eine Lohnerhöhung freuen. Ab heute steigt der Mindestlohn von 10,45 auf 12 Euro je Stunde. Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Die Umsätze von Gastronomen oder Hoteliers sind im Sommer erstmals wieder so hoch wie vor der Corona-Krise. Allerdings trugen dazu auch die stark erhöhten Preise in der Branche bei. mehr
Das Gastgewerbe hat das Corona-Tief ein weiteres Stück hinter sich gelassen. Hotels und Restaurants konnten den Umsatz von April auf Mai um 8,5 Prozent steigern - eine Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr. mehr
Die Gastronomie sucht händeringend Personal. Doch in der Pandemie haben sich viele frühere Beschäftigte andere Jobs gesucht. Wohin sind sie gegangen? Und warum wollen sie nicht zurückkehren? Von Julia Henninger und Cecilia Knodt. mehr
In Spanien werden im Jahr durchschnittlich rund 30 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf weggeworfen. Die Regierung will Gastwirte verpflichten, nicht verzehrte Speisen kostenlos für die Gäste zur Mitnahme zu verpacken. mehr
Die US-Schnellrestaurantkette McDonald's zieht sich vollständig aus Russland zurück, der Verkauf der dortigen Filialen hat begonnen. Die Entscheidung belastet die Bilanz der Konzerns erheblich. mehr
liveblog
analyse
Bilder