Mehr als 43.000 Menschen haben durch die schweren Überschwemmungen in Libyen ihr Zuhause verloren. Ramadan und sein Sohn Sulli sind zwei von ihnen. Anna Osius erzählt von einem Wunder, Trauer und tiefer Verzweiflung. mehr
In Libyen herrscht nach den verheerenden Fluten weiter der Ausnahmezustand. Allein in der schwer betroffenen Hafenstadt Darna werden Zehntausende von Toten befürchtet. Die internationale Hilfe läuft an. mehr
Noch ist das ganze Ausmaß der Fluten in Libyen nicht klar. Doch längst macht sich Wut breit. Der Vorwurf: Korruption, Machtkämpfe und Nachlässigkeit haben das Unglück erst möglich gemacht. Von Jürgen Stryjak. mehr
Gedenken: 2. Jahrestag der Ahrtal-Flut mehr
Es klingt naheliegend, nach der Flutkatastrophe im Ahrtal nachhaltige Nahwärmenetze aufzubauen. Doch so einfach ist das nicht. Vor allem geht es nicht schnell. Von Peter Sonnenberg. mehr
Nach 42 Sitzungen hat der Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal die Beweisaufnahme beendet. Was bleibt - außer zwei Rücktritten und schweren Vorwürfen gegen Verantwortliche? Von Christin Jordan. mehr
Seit mehr als eineinhalb Jahren versucht ein Untersuchungsausschuss, die politische Verantwortung in der Ahrtal-Flut aufzuarbeiten. Nun endet die Beweisaufnahme. 11KM blickt mit dem SWR-Reporter Constantin Pläcking auf die Katastrophe zurück. mehr
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe läuft in den zerstörten Regionen in Rheinland-Pfalz der Wiederaufbau. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun. In den Orten im Ahrtal wird heute der Opfer der Flut gedacht. swr
Am heutigen bundesweiten Warntag wurde getestet, was bei der Flutkatastrophe im Ahrtal nicht funktioniert hat: Alarm zu geben, wenn Gefahr droht. Die örtlichen Behörden hatten die Menschen in der Flutnacht nicht informiert. Von Axel John. mehr
Auch nach dem Rücktritt von Innenminister Lewentz geht die Aufarbeitung der Flutkatastrophe im Ahrtal weiter. Nun gerät die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer in den Fokus der Kritik. Von Johanna Wahl. mehr
Für die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer ist es ein herber Schlag: der Rücktritt von Innenminister Lewentz. Die Kritik am Krisenmanagement nach der Ahrtal-Flut könnte nun auch sie selbst treffen. Von V. Schmidberger und Ch. Kretschmer. mehr
Vor einem Jahr hatten viele Menschen im Ahrtal Angst vor dem Winter. Die Flut viele Heizungen zerstört; Handwerker kamen mit Reparaturen kaum hinterher. Ein Jahr später gibt es zwar Fortschritte, aber warm haben es längst nicht alle. Von J. Sonnenholzner. mehr
Bisher hatte der rheinland-pfälzische Innenminister Lewentz stets erklärt, es habe in der Flutnacht kein belastbares Lagebild gegeben. Nun zeigen Videos offenbar etwas anderes. CDU und AfD fordern den Rücktritt des Ministers. swr
Wenn Sie für die Menschen in Südasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Nach den schweren Überschwemmungen im US-Bundesstaat Kentucky ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 37 gestiegen. Hunderte werden noch vermisst. Tausende sind ohne Strom. Von Lena Stadler. mehr
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe läuft in Nordrhein-Westfalen die politische Aufarbeitung. Die Vorwürfe gegen die Behörden wiegen schwer. Zieht die Landesregierung nun die richtigen Schlüsse? Von Jan Koch. mehr
Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal läuft der Wiederaufbau auch Hochtouren. An einigen Stellen gibt es sogar Fortschritte, die den Menschen im Tal langfristig Vorteile bringen können. Von Peter Sonnenberg. mehr
Behörden, die trotz Unwetterprognose Feierabend machen. Oder ein Landrat, der Privates erledigt: Auch ein Jahr nach der Flut an der Ahr ist die politische Aufarbeitung nicht abgeschlossen. Wer trägt die Verantwortung - und was hat man daraus gelernt? Von Vera Schmidberger. mehr
Kurz vor der geplanten Anhörung von Bundesfamilienministerin Spiegel zur Flutkatastrophe sorgen nicht-öffentliche Chatprotokolle für Aufregung. Sie werfen ein neues Licht auf die Rolle der damaligen Umweltministerin von Rheinland-Pfalz. swr
Nach der Flutkatastrophe: im Ahrtal beginnt die Weinlese mehr
Besuch in Flutgebieten: Kanzlerin verspricht weitere Unterstützung mehr
analyse
live-ticker
Video