An sieben Flughäfen in Deutschland hat ein großangelegter Warnstreik begonnen, darunter auch an den wichtigen Drehkreuzen Frankfurt und München. Was müssen Reisende beachten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Welche Rechte haben Passagiere, wenn ihre Flüge Verspätungen haben oder ausfallen? Wer kommt für zusätzliche Kosten auf? Und wo bekommen Reisende Informationen? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Die Bundesregierung hat sich eine Absage der EU-Kommission eingehandelt. Kein Passagier muss einen Gutschein annehmen, wenn sein Flug in der Corona-Krise entfällt. Von Kristin Becker. mehr
Die Insolvenz des Touristikkonzerns Thomas Cook hat Folgen für Hunderttausende Urlauber. Wer ist betroffen? Wer wird entschädigt und wie? Lesen Sie hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Die Insolvenz des Touristik-Riesens Thomas Cook hat Auswirkungen für Hunderttausende Urlauber sowie die gesamte Reisebranche. Wer ist betroffen? Wer wird entschädigt? Lesen Sie hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Wenn ein Flug ausfällt oder sich verspätet, steht Passagieren Entschädigung zu - doch immer öfter weigern sich die Airlines zu zahlen. Die Klagen überlasten die Gerichte. Eine Fluggesellschaft fällt besonders auf. Von Sebastian Kisters. mehr
Union will Fluggastrechte stärken: Auskunftspflicht für Fluggesellschaften geplant mehr
Ob Piloten streiken, Fluglotsen oder Sicherheitskontrolleure - für Reisende heißt das oft: Flug gestrichen. Nun stärkte der BGH die Passagierrechte auch bei Streiks von Sicherheitskontrolleuren. Von Claudia Kornmeier. mehr
Ob Piloten streiken, Fluglotsen oder Sicherheitskontrolleure - für Reisende heißt das oft: Flug gestrichen. Aber macht es für ihre Rechte einen Unterschied, wer streikt? Das prüft der BGH heute. Von Claudia Kornmeier. mehr
EuGH stärkt Fluggastrechte mehr
Bei Streiks im Flugverkehr werden viele Verbindungen gestrichen. Welche Rechte haben die Passagiere? Wer kommt für zusätzliche Kosten auf? Und wo bekommen Reisende Informationen? tagesschau.de beantwortet wichtige Fragen. mehr
Flugzeugpassagiere haben auch dann Anspruch auf Entschädigung, wenn der Flug wegen eines technischen Fehlers Verspätung hat oder gestrichen wird. Das entschied der Europäische Gerichtshof. Bislang war das nicht der Fall. Von Kai Küstner. mehr
Straßburg: EU-Parlament stärkt Rechte von Flugreisenden innerhalb Europas mehr
Flugpassagiere sollen in der EU künftig mehr Rechte erhalten und diese auch leichter durchsetzen können. Das hat das EU-Parlament entschieden. Die Forderungen gehen deutlich über den Entwurf der Kommission hinaus. Jetzt müssen die EU-Staaten entscheiden. mehr
Nach dem Willen der EU-Abgeordneten sollen Flugpassagiere mehr Rechte erhalten. Deutlich mehr, als die Kommission im Sinn hat. Eine entsprechende Verordnung hat nun das EU-Parlament verabschiedet. Doch auch die EU-Staaten müssen zustimmen. mehr
EU-Parlament will mehr Rechte für Flugreisende mehr
Bislang bestehen viele Rechte von Fluggästen nur auf dem Papier. Denn die Fluggesellschaften nutzen vage Gesetzestexte, um sich um Zahlungen zu drücken. Das will die EU-Kommission nun ändern. Doch Verbraucherschützer bemängeln die nächsten Schlupflöcher. mehr
Fluglinien müssen für festsitzende Passagiere auch aufkommen, wenn es außergewöhnliche Gründe für die Probleme gibt. Das hat der EuGH entschieden. Eine Irin war wegen des isländischen Vulkanausbruchs tagelang nicht aus Portugal weggekommen - Ryanair wollte aber nicht zahlen. mehr
Große Verspätungen kosten Fluggäste nicht nur Zeit, sondern oft auch Nerven und Geld. Zumindest finanziell steht ihnen aber Wiedergutmachung zu. Der EuGH entschied, dass Fluglinien ihren Passagieren bis zu 600 Euro zahlen müssen, wenn die Maschine mindestens drei Stunden zu spät landet. mehr
faq
liveblog
Bilder
faktenfinder