Obwohl sich viele europäische Städte um bessere Luft bemühen, ist die Schadstoffbelastung weiter hoch. Das stellt gerade Minderjährige vor Probleme, wie Daten der EU-Umweltagentur zeigen. In manchen Städten gibt es Lichtblicke. mehr
Die Belastung mit Feinstaub kann Folgen für die Gesundheit haben. Die WHO hat deshalb im Jahr 2021 strengere Richtwerte festgelegt. Weltweit werden diese laut einer Studie jedoch kaum eingehalten. mehr
Fast überall sind 2022 die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffoxid eingehalten worden. Das Umweltbundesamt sieht dennoch Gesundheitsgefahren. Die Grenzwerte entsprächen nicht den wissenschaftlichen Einschätzungen. mehr
Feinstaub, ängstliche Tiere, volle Krankenhäuser: Jedes Jahr wird pünktlich zum Jahreswechsel über die Auswirkungen von Feuerwerkskörpern diskutiert. Aber wie gravierend sind die Folgen des Böllerns wirklich? Von Pascal Siggelkow. mehr
Wegen der hohen Gaspreise steigt die Nachfrage nach Brennholz und Kaminöfen. Experten warnen jedoch vor gesundheitlichen Risiken durch mehr Feinstaub - und vor der schlechten Klimabilanz. Von Ingo Fischer. mehr
Die Luftqualität in der EU hat sich verbessert. Trotzdem starben im Jahr 2020 einer offiziellen Schätzung zufolge allein durch die Feinstaubbelastung in der Luft etwa 240.000 Menschen vorzeitig. mehr
Im Kampf gegen Luftverschmutzung hat die EU-Kommission neue Umweltnormen vorgeschlagen. Strengere Regeln sollen für Luft und Abwasser gelten. In Deutschland gilt besonders Feinstaub als Problem. mehr
Kaminöfen sind beliebt, weil sie gemütliche Wärme verbreiten. Gleichzeitig sind sie aber eine der größten Feinstaubquellen. Sollen sie künftig noch gefördert werden? Von Philipp Wundersee. mehr
Die WHO empfiehlt in neuen Leitlinien, Schadstoffe in der Luft stark zu reduzieren: Auch in niedriger Konzentration seien sie gesundheitsgefährdend. In Deutschland sind vor allem die Feinstaub- und Stickoxidwerte zu hoch. Von C. Baars. mehr
Vergleich: CO2-Bilanz von Elektroautos, Benzin- und Dieselfahrzeugen mehr
Schön finden die Deutschen Feuerwerk weiterhin - und dennoch: Eine Mehrheit spricht sich laut einer neuen Umfrage für ein Böllerverbot aus. Zuletzt hatte sich auch im Handel im Zuge der Klimadebatte ein Umdenken angedeutet. mehr
Neue Messdaten des Umweltbundesamts: Stickoxid-Grenzwerte in vielen Städten zu hoch mehr
Diskussion über saubere Luft: Scheuer will Grenzwerte in der EU überprüfen mehr
Entscheidung in Hamburg: Diesel-Fahrverbote ab dem 31. Mai mehr
Zulässige Diesel-Fahrverbote: Reaktionen auf Gerichtsurteil mehr
Abgasbelastung: Bundesregierung will Rechtsgrundlage für Fahrverbote schaffen mehr
Schon lange macht die EU-Kommission wegen der hohen Feinstaubbelastung in Deutschland Druck - nun scheint der Geduldsfaden zu reißen. Umweltministerin Hendricks soll Ende Januar in Brüssel Stellung beziehen - wohl die letzte Chance, um eine Klage zu verhindern. Von Ralph Sina. mehr
Zwar geht die Luftverschmutzung leicht zurück, dennoch gibt die Europäische Umweltagentur keine Entwarnung: Denn Feinstaub führt dazu, dass europaweit 400.000 Menschen vorzeitig sterben. In Deutschland lassen sich 66.000 Todesfälle damit in Verbindung bringen. mehr
Schadstoff-Belastungen: Diskussion über Fahrverbote für Dieselfahrzeuge mehr
Smog: Fahrverbot in Paris mehr
liveblog
Bilder