Weltweit läuft gerade der neue Animationsfilm "Lightyear" an - allerdings nicht in mehreren arabischen Ländern. Sie stören sich an einem Kuss zweier Frauenfiguren. Von Christian Buttkereit.
In Florida ist das Thema sexuelle Identität in Grundschulen seit Kurzem tabu. Dagegen hatten auch Disney-Mitarbeiter protestiert. Nun droht der Gouverneur dem Vergnügungspark in Orlando mit Konsequenzen. Von C. Sarre.
Die Konzerne des Silicon Valley reagieren auf den Ukraine-Krieg: Apple stellt den Verkauf seiner iPhones in Russland ein und verbannt Apps kremlnaher Propagandasender. Auch Facebook sperrt Medien aus. Von M. Schuler.
Disneyland ist der "Glücklichste Platz der Welt" - so heißt es zumindest in der Werbung. Nun will der Konzern dieses Glücksgefühl auf eine Wohnsiedlung übertragen und eine Disney-Residenz bauen - mitten in der Wüste. Von K. Wilhelm.
Durch Disney+ ist die jahrelange Dominanz von Netflix und Amazon beim Streaming zuletzt bereits ein wenig gebröckelt. Nun stoßen noch weitere Plattformen wie Paramount+ dazu. Auch TV-Sender rüsten auf. Von Till Bücker.
Nach dem Pandemie-Schock hat die Filmwirtschaft in diesem Jahr wieder Publikumshits in die Kinos gebracht. Doch bei mancher Produktion fällt die finanzielle Bilanz ernüchternd aus. Von Katharina Wilhelm.
Der US-Konzern Disney hat den Film "Black Widow" gleichzeitig im Kino und auf seiner Streaming-Plattform veröffentlicht. Das will die Hauptdarstellerin nicht hinnehmen - die Schauspielerin sieht einen Vertragsbruch.
Netflix-Serien wie "Bridgerton" haben auch im Frühjahr viele Zuschauer gefunden. Trotzdem fällt es dem weltgrößten Streaminganbieter immer schwerer, neue Abonnenten zu gewinnen.
Die beiden großen Streaming-Anbieter Netflix und Disney bekommen mächtige Konkurrenz: Der Telekomriese AT&T fusioniert sein Mediengeschäft mit dem TV-Unternehmen Discovery - womit der zweitgrößte Medienkonzern der Welt entsteht.
FAQ
Liveblog
Bilder