Zuletzt hatte das Telegramm vor allem nostalgischen Wert; manche Unternehmen nutzten es noch, um zum Firmenjubiläum zu gratulieren. Am letzten Tag des Telegramms verschickten Tausende nochmal einen Gruß.
Per Mausklick zum Elterngeld, Wohngeld oder zur Kfz-Anmeldung - eine digitale Verwaltung war der Plan. Doch daraus wird so schnell nichts. Der Frust bei den Kommunen ist groß, manche gehen eigene Wege. Von C. Kretschmer.
Ummeldung, BAföG, Arbeitslosengeld: Bis zum Jahresende sollten die meisten Behördengänge digital möglich gemacht werden. Geklappt hat das bislang nur in wenigen Bereichen. Von Kristin Becker.
Deutschlandweit kämpfen Studentenwerke mit der Digitalisierung der BAföG-Anträge. Studierende müssen lange auf ihr Geld warten. Neue Anträge werden erst nach Monaten bewilligt. Von Jan-Henrik Wiebe.
Apps gegen Depressionen, Panikstörungen oder Tabaksucht: Immer mehr Ärzte in Deutschland vertrauen auf digitale Anwendungen. Laut einer Erhebung nimmt die Nutzung von Gesundheits-Apps deutlich zu.
Der frühere Commerzbank-Chef Martin Blessing ist heute für die Danske Bank tätig. Im tagesschau.de-Interview erklärt er, warum Dänemark gerade besser durch die Krise kommt - und was Deutschland vom skandinavischen Nachbarn lernen kann.
Volker Wissing will Deutschland digitaler machen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Aber was ist daran eigentlich so schwer? Von Kristin Becker.
Als einer der beliebtesten Minister der Ampel war Karl Lauterbach gestartet, dann rieb er sich auf zwischen FDP und Corona-Regeln. Jetzt will er die Digitalisierung voranbringen - mit neuen Impulsen aus Israel. Von B. Kostolnik und O. Sallet.
Bis Ende des Jahres sollten eigentlich die meisten Behördengänge auch online möglich sein. Doch bei der Digitalisierung hakt es an vielen Stellen. Was ist da los? Von Kristin Becker.
Es hakt und es ruckelt bei der Digitalisierung in Deutschland. Die Ampel will mit einer neuen Digitalstrategie vieles besser machen. Aber hält der Entwurf, was die Regierung verspricht? Von Kristin Becker und Kirsten Girschick.
Das Steuerportal Elster ist dem großen Andrang infolge der Grundsteuerreform nicht gewachsen. Die Verwaltung arbeitet an einer Lösung - kann aber noch nicht sagen, wie lange die Probleme noch andauern.
Künftig werden US-Internetkonzerne wie Alphabet, Amazon oder Apple in der Europäischen Union strenger reguliert. Das Ziel lautet fairer Wettbewerb - besonders der deutsche Mittelstand könnte profitieren. Von Thomas Spinnler.
Musiker finanzieren sich seit jeher durch Liveauftritte. Auch Platten- und CD-Verkäufe waren lange eine wichtige Einnahmequelle. Nun boomt das Streaming - und vor allem andere profitieren. Von Nicole Würth.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet auch in Deutschland voran. In Zeiten der Pandemie setzen sich neue Formen der Diagnostik und Medizin noch schneller durch.
Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen deutsche Unternehmen bei der Digitalisierung zulegen. Die schnellere Umstellung von Produktion und Verfahren verspricht aber auch wichtige Klima-Effekte - so das Ergebnis einer Studie.
Mit Corona wurde alles anders - auch in der Arbeitswelt. Nun stellen viele deutsche Firmen fest, dass sie durch die Pandemie digitaler geworden sind. Das ergab eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom.
Impfnachweis per App, Online-only-Tickets, digitale Anmeldung bei Ämtern: Corona hat der Digitalisierung einen Schub gegeben. Doch was ist mit denjenigen ohne Smartphone oder ganz ohne Internet? Von Stefan Maier.
Der Ausbau der digitalen Infrastruktur schreitet voran und sorgt für Wachstum und Arbeitsplätze. Davon geht der Branchenverband Bitkom aus. Doch Lieferengpässe und Fachkräftemangel bereiten Sorgen.
Der pandemiebedingte Digitalisierungsschub schafft weltweit blendende Karriereaussichten für IT-Spezialisten. Die Mehrheit sucht nach neuen Jobs, während die Wirtschaft über Fachkräftemangel klagt.
Der neue e.on-Chef Leonhard Birnbaum hat große Pläne: In den kommenden fünf Jahren will der Energiekonzern 27 Milliarden Euro investieren. Das meiste Geld soll in den Ausbau der Energienetze fließen.
Liveblog
Bilder
FAQ