Bei der Commerzbank steigt der Gewinn überraschend stark. Die Bank hat die Kosten gesenkt, will noch mehr Filialen schließen. Aber der Ukraine-Krieg ist auch ein wirtschaftliches Risiko. Von Oliver Feldforth.
Die Deutsche Bank hat trotz gestiegener Unsicherheiten wegen des Ukraine-Kriegs den höchsten Quartalsgewinn seit neun Jahren erwirtschaftet. Auch die Commerzbank meldete einen beachtlichen Gewinnsprung.
Kommt es in Deutschland zur Rezession, drohen den Finanzinstituten Kreditausfälle. Auf der anderen Seite steht eine Zinswende bevor. Wie stabil sind die deutschen Großbanken? Von Bibiana Barth.
Die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank stehen heute stark unter Druck. Der Grund: Nach dem Ausstieg des US-Hedgefonds Cerberus verlieren die beiden Institute einen weiteren großen Investor.
Der Hafenkonzern HHLA schließt einen Terminal in Odessa, VW richtet einen Krisenstab ein - viele deutsche Unternehmen sind direkt betroffen vom Krieg in der Ukraine. Die Frage ist auch: Wie geht es mit dem Russlandgeschäft weiter?
Von Bezahllösungen auf Blockchain-Basis bis zur Start-up-Finanzierung: Um dauerhaft bestehen zu können, gehen Banken neue Wege. Auch die Commerzbank spart nicht nur, sondern versucht sich mit neuen Geschäftsideen. Von U. Mayer.
Der US-Investor Cerberus trennt sich von einem weiteren großen Paket seiner Anteile an der Deutschen Bank. Dahinter steckt offenbar die Einschätzung, dass es keine Aussicht mehr auf eine Fusion mit der Commerzbank oder einem anderen Geldhaus gibt.
Der Ausstieg des Finanzinvestors Cerberus bei Deutscher Bank und Commerzbank kommt überraschend. Warum haben es die Amerikaner so eilig? Und ist eine Fusion der beiden Großbanken endgültig vom Tisch? Von Detlev Landmesser.
Die privaten Banken schränken die Einlagensicherung ein. Für wohlhabende Kunden gibt es ab 2023 erstmals eine Obergrenze - das betrifft auch Unternehmen. Für die meisten Sparer ändert sich aber nichts.
Seit Monaten schwelt zwischen der Verbraucherzentrale Hamburg und der Commerzbank ein Streit über sogenannte Verwahrentgelte für Sparbücher. Mangels Einigung ziehen die Verbraucherschützer nun vor Gericht.
Trotz sinkender Einnahmen ist die Commerzbank im dritten Quartal in die Gewinnzone zurückgekehrt. Dafür verantwortlich waren vor allem die gesunkene Risikovorsorge und das rigorose Sparprogramm.
Größter Anteilseigner der Commerzbank ist - seit der Finanzkrise - der Bund. Doch das könnte sich nach der Wahl ändern. Im Mittelpunkt von Spekulationen steht ein US-Finanzinvestor. Von Jan Plate.
Das Stühlerücken beim zweitgrößten deutschen Geldhaus geht weiter. Die Commerzbank beruft zwei neue Chefs für das Privatkundengeschäft und das IT-Ressort. Das Institut steckt mitten im Großumbau, dem viele Stellen zum Opfer fallen.
Bankkunden freuen sich über das BGH-Urteil zu den Kontogebühren, doch bei der Commerzbank hat es zu hohen Belastungen geführt. Vor allem aber der Konzernumbau kam das Frankfurter Geldhaus im zweiten Quartal teuer zu stehen.
Mit 300 Millionen Euro ist die Bundesregierung bei dem Biotechunternehmen CureVac eingestiegen - und hat dabei auf ein lahmes Pferd gesetzt. Wie sinnvoll sind Beteiligungen des Staates? Von Lothar Gries.
Im Streit um hohe Kosten beim vorzeitigen Ausstieg aus einem Immobilienkredit hat der Bundesgerichtshof ein OLG-Urteil aus dem Vorjahr bestätigt. Damit stärken die Richter die Rechte der Bankkunden.
Der Wirecard-Untersuchungsausschuss des Bundestags will weitere Zeugen vernehmen. Zuvor hatte der BR über den Umgang mit Hinweisen der Commerzbank auf mögliche Unregelmäßigkeiten bei Wirecard berichtet.
Den großen Geldinstituten in Europa fällt es in der Pandemie noch schwerer, Gewinne zu erwirtschaften. Das zeigen neue Zahlen der EZB. Auch die Bankkunden bekommen das zu spüren.
Für die Kunden von Commerzbank und Deutscher Bank wird der Weg zur Bankfiliale immer länger. Beide Institute wollen Hunderte ihrer derzeitigen Standorte aufgeben.
Deutsche Bank und Commerzbank kommen nicht zusammen. Das freut viele Finanzexperten. Das Thema Fusion ist aber nicht vom Tisch - schon wird über andere Partner spekuliert. Von Konrad Busen.
Liveblog
Reportage
Exklusiv