Nach Bargeldabhebungen an Geldautomaten der Commerzbank ist es zu Fehlbuchungen gekommen. Betroffen sind Kunden von anderen Banken. Es ist bereits die zweite Panne bei dem Geldhaus binnen weniger Tage. mehr
Der österreichische Immobilieninvestor René Benko steckt in der Krise. Deutschlandweit hat der Unternehmer große Bauprojekte in Innenstädten angeschoben, die nun teilweise ruhen. Eine Übersicht. mehr
Die BaFin hat die Commerzbank zum zügigen Versand der noch ausstehenden Steuerbescheinigungen für das Jahr 2022 aufgefordert. Kunden benötigen den Nachweis für ihre Einkommenssteuererklärung. mehr
Die Commerzbank verzeichnet dank erfolgreicher Zinsgeschäfte und dem Ende der Nullzins-Ära positive Gewinnzahlen. Trotzdem verzeichnet die Aktie Verluste. Und ein neuer Wettbewerber sorgt für Spannung. Von Volker Hirth. mehr
Jährlich werden die europäischen Banken auf ihre Widerstandsfähigkeit getestet. In diesem Jahr fällt das Ergebnis insgesamt besser aus als im Vorjahr. Deutsche Banken zeigten sich robuster und hinken dennoch hinterher. mehr
Das Rettungspaket für die Credit Suisse und Aussagen der US-Finanzministerin Janet Yellen sorgen an der Wall Street für eine schwungvolle Erholung. Aber Fachleute warnen vor zu viel Optimismus. mehr
Der DAX ist nach der Rettungsaktion der Schweizer Notenbank für die Credit Suisse auf Erholungskurs. Doch die Anleger fragen sich weiterhin: War die SVB nur der erste Dominostein, der gefallen ist? Von Angela Göpfert. mehr
Im Herbst 2018 flog die Commerzbank aus dem DAX - nun kehrt sie wieder in die erste deutsche Börsenliga zurück. Das Nachsehen hat der Rüstungshersteller Rheinmetall, der lange als Favorit für den durch Linde frei werdenden Platz galt. mehr
Es war ein Paukenschlag, als Linde - immerhin der wertvollste Konzern am deutschen Aktienmarkt - seinen Rückzug aus dem DAX verkündete. Heute wird bekannt gegeben, wer der Nachfolger wird - und es gibt einen klaren Favoriten. Von Heidi Radvilas. mehr
Die Commerzbank hat den höchsten Gewinn seit zehn Jahren eingefahren. Unterm Strich legte der Überschuss 2022 um mehr als 200 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro zu. Der Weg zurück in den DAX scheint frei. mehr
Kurz vor dem wichtigsten Börsenereignis der Woche haben die Anleger wieder Mut gefasst. Bei den US-Inflationsdaten am Dienstag könnte es aber auch Überraschungen geben. mehr
Am Wochenende geöffnete Bankfilialen sind eine Seltenheit geworden. Die Commerzbank registriert wieder vermehrte Filialbesuche - und denkt daher über ausgeweitete Öffnungszeiten nach. Von Jan Plate. mehr
An der Spitze des Commerzbank-Aufsichtsrates deutet sich ein spektakulärer Wechsel an: Ex-Bundesbankchef Weidmann soll Chefkontrolleur bei der teilverstaatlichten Bank werden. Was ist davon zu halten? mehr
Die Oldenburgische Landesbank setzt ihren Expansionskurs fort und kauft die Frankfurter Degussa Bank. Der Zukauf ist Teil eines großen Plans von angelsächsischen Finanzinvestoren. Von Angela Göpfert. mehr
Finanzminister Lindner plant keinen schnellen Ausstieg des Bundes aus der Commerzbank. Er betonte, die Regierung sei sehr zufrieden mit der Entwicklung des Kreditinstituts. Es gebe keinen Grund für eine schnelle Entscheidung. mehr
Die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank stehen heute stark unter Druck. Der Grund: Nach dem Ausstieg des US-Hedgefonds Cerberus verlieren die beiden Institute einen weiteren großen Investor. mehr
Der US-Investor Cerberus trennt sich von einem weiteren großen Paket seiner Anteile an der Deutschen Bank. Dahinter steckt offenbar die Einschätzung, dass es keine Aussicht mehr auf eine Fusion mit der Commerzbank oder einem anderen Geldhaus gibt. mehr
Der Ausstieg des Finanzinvestors Cerberus bei Deutscher Bank und Commerzbank kommt überraschend. Warum haben es die Amerikaner so eilig? Und ist eine Fusion der beiden Großbanken endgültig vom Tisch? Von Detlev Landmesser. mehr
Die privaten Banken schränken die Einlagensicherung ein. Für wohlhabende Kunden gibt es ab 2023 erstmals eine Obergrenze - das betrifft auch Unternehmen. Für die meisten Sparer ändert sich aber nichts. mehr
Bereits im Lockdown der letzten Monate waren viele Filialen der Commerzbank vorübergehend geschlossen worden. Bis zum Jahresende sollen nun 240 endgültig wegfallen. Und das ist erst der Anfang. mehr
Für die Kunden von Commerzbank und Deutscher Bank wird der Weg zur Bankfiliale immer länger. Beide Institute wollen Hunderte ihrer derzeitigen Standorte aufgeben. mehr
liveblog
faq
Bilder