Die in Burkina Faso regierende Militärjunta hat nach eigenen Angaben einen Putschversuch vereitelt. Offiziere und andere mutmaßliche Akteure seien verhaftet worden, nach anderen werde aktiv gefahndet. mehr
In Burkina Faso sind bei Kämpfen zwischen Armee und Islamisten mindestens 17 Soldaten und 36 bewaffnete Helfer getötet worden. Die Gefechte im Norden des von einer Militärjunta regierten Landes dauern an. mehr
Diplomatischer Druck und Einmarsch-Drohungen haben nichts bewirkt: Die Putschisten in Niger halten sich auch einen Monat nach ihrer Revolte an der Macht. Das liegt auch daran, dass die Bevölkerung eine Entwicklung wie in Libyen fürchtet. Von D. Sadaqi. mehr
Die Warnung aus Burkina Faso und Mali ist deutlich: Eine militärische Intervention der ECOWAS-Staaten in Niger käme einer Kriegserklärung gleich. Demonstrativ halten die Militärregierungen zusammen. Droht nun ein Krieg im Sahel? Von. J.-M. Magro. mehr
Frankreich will noch heute mit der Evakuierung seiner Staatsangehörigen aus dem Niger beginnen. Zuvor hatte es anti-französische Proteste und Gewalt an der Botschaft gegeben. Burkina Faso und Mali warnen vor einem militärischen Eingreifen. mehr
Burkina Faso und Mali haben deutlich gemacht, dass sie ein militärisches Eingreifen der westafrikanischen Staatengemeinschaft ECOWAS in Niger als Kriegserklärung betrachten. Frankreich will seine Staatsbürger "sehr bald" evakuieren. mehr
Im Dreiländereck mit Burkina Faso und Mali war Niger bis zum Putsch vom Mittwoch der letzte demokratische Staat. Für die internationale Gemeinschaft ist es eine Katastrophe. Viele Menschen in Niger scheinen, den Umsturz zu begrüßen. Von D. Sadaqi. mehr
In Burkina Faso sind der Regierung zufolge mindestens 51 Soldaten bei einem Angriff getötet worden. Sie sollen in einen Hinterhalt geraten sein. Es handelt sich laut Regierung um einen der bislang schwersten Angriffe in der Region. mehr
Im westafrikanischen Burkina Faso sind 66 entführte Menschen, unter ihnen vier Babys, gefunden und in die Hauptstadt Ouagadougou gebracht worden. Sie wurden mit einem Hubschrauber der Armee transportiert und von Ministern empfangen. Von Dunja Sadaqi. mehr
Im westafrikanischen Burkina Faso suchen die Behörden nach 50 entführen Frauen. Nach Angaben der Regierung wurden sie von islamischen Extremisten verschleppt. Die Vereinten Nationen forderten ihre sofortige Freilassung. mehr
Burkina Faso erlebt immer brutalere Angriffe: Zuletzt starben bei einem Massaker in einem Dorf 130 Menschen - unter den Tätern waren auch Kinder. Übergangspräsident Traoré will sein Volk nun mit einer Freiwilligenmiliz schützen. mehr
Nach dem Militärputsch in Burkina Faso stellt sich die Frage, wie es dort weitergehen soll. Das westafrikanische Land ist zum Sinnbild für den sich ausbreitenden Terror in der Sahelzone geworden. Von Susanne Tappe. mehr
In Burkina Faso haben Demonstranten die französische Botschaft angegriffen. Zuvor hatte der neue Machthaber Frankreich beschuldigt, dem gestürzten Präsidenten Unterschlupf zu gewähren. Frankreich stritt das ab. mehr
In Burkina Faso hat es nur acht Monate nach dem letzten Staatsstreich erneut einen Militärputsch gegeben. Präsident Damiba wurde abgesetzt. Zuletzt hatte die schlechte Sicherheitslage den Druck auf die Übergangsregierung erhöht. mehr
Nach Schießereien haben sich Soldaten im westafrikanischen Burkina Faso an zentralen Punkten der Hauptstadt Ouagadougou postiert. Ein neuer Militärputsch wird befürchtet. Präsident Damiba rief zur Ruhe auf. mehr
Gewalt in Burkina Faso: Mehr als 100 Tote nach Angriff von Extremisten mehr
Afrika-Reise der Kanzlerin: Merkel zu Besuch in Burkina Faso mehr
Terror in Burkina Faso: Mehr als 20 Tote bei Angriff auf Hotels mehr
Lage in Burkina Faso: Neue Proteste nach Machtübernahme des Militärs mehr
Einlenken im Machtkampf: Burkina Fasos Präsident Compaoré tritt zurück mehr
Videoblog: Afrika, Afrika! mehr
eilmeldung
Bilder
liveblog