Am 12. Dezember 2011 hinterlässt Bundespräsident Wulff eine Mailbox-Nachricht mit fatalen Folgen. In der Causa Wulff geht es um Vorteilsnahme, Ansehen und die Rolle der Medien. Christopher Jähnert blickt zurück.
Der "Spiegel" hat Teile der vom Ippen-Verlag zurückgehaltenen Recherche zu Ex-"Bild"-Chef Reichelt veröffentlicht. Dabei geht es vor allem um dessen Umgang mit ihm unterstellten Frauen. Immer stärker in die Kritik gerät auch Springer-Vorstand Döpfner.
Über Monate hatte ein investigatives Journalistenteam zu Vorwürfen gegen "Bild"-Chefredakteur Reichelt recherchiert. Doch die Veröffentlichung ihres Beitrags wurde kurzfristig gestoppt. Das sorgt für harte Kritik in der Medienbranche.
Nach einer befristeten Freistellung wegen eines Compliance-Verfahrens darf "Bild"-Chefredakteur Reichelt seine Arbeit wieder aufnehmen. Die Führung der Redaktion muss sich Reichelt zukünftig jedoch teilen.
Vor Kurzem hatte Springer ein Compliance-Verfahren gegen den "Bild"-Chefredakteur bestätigt - nun hat sich Reichelt befristet freistellen lassen. Bei dem Verfahren soll es unter anderem um den Vorwurf des Machtmissbrauchs gehen.
Ein "Bild"-Artikel über eine Studie des Virologen Drosten zeigt, wie Forschung zum Virus diskreditiert wird, indem eine Fachdebatte unter Forschern missbraucht wird. Von Silvia Stöber.
Im Mai hatte die "Bild" von einem "irren Einbürgerungsplan" berichtet. Trotz "Scharia-Ehe" solle es einen deutschen Pass geben. Nun kursiert der Beitrag erneut - und sorgt für Wut in den Netzwerken. Von Patrick Gensing.
Die "Bild" hatte über mögliche Russland-Kontakte der Jusos berichtet und ist damit offenbar einer Aktion des Satiremagazins "Titanic" aufgesessen. Ein Fehlverhalten erkennt sie aber nicht. Von Wolfgang Wichmann.
"Bild.de" bittet User künftig zur Kasse. Langfristig gebe es für die Branche dazu keine Alternative, sagt Medienökonom Armin Rott tagesschau.de. Doch jeder Verlag müsse seine eigene Lösung finden: "Bezahlmodelle müssen sich den Bedürfnissen der Zielgruppe anpassen."
Bundespräsidiale Tiraden auf der Mailbox: Wulffs Interventionen bei der "Bild"-Zeitung haben für Wirbel gesorgt. WDR 2 sprach mit Ex-"Spiegel"-Chefredakteur Aust über ein "politisches Selbstmordkommando", die journalistischen Interessen der "Bild"-Zeitung und die Zukunft des Staatsoberhaupts.
FAQ
Liveblog
Bilder