Damit Deutschland leistungsfähig bleibt, fordert Industriepräsident Russwurm Tempo bei Entlastungen und Genehmigungen. Wirtschaftsminister Habeck schätzt die Chancen auf einen Industriestrompreis derweil auf 50 Prozent. mehr
"Das Exportland Deutschland muss weiter leitungsfähig bleiben", Siegfried Russwurm, Präsident Bundesverband der Deutschen Industrie, fordert finanzielle Entlastungen für die Industrie mehr
Hohe Energiepreise: Deutsche Industrie fordert finanzielle Entlastungen mehr
BDI-Klimakongress: Wirtschaft fordert finanzielle Entlastungen mehr
"Russwurm fordert den Industriestrompreis", Jörg Poppendieck, RBB, über die Kritik an der Ampel-Politik beim BDI-Klimakongress mehr
Bundesregierung und Industrie erwarten keine schnelle Erholung der deutschen Wirtschaft. Auch in der Eurozone insgesamt sieht es düster aus: Die Industrieproduktion ging überraschend deutlich zurück. mehr
Jahrestreffen des BDI: Tag der Industrie in Berlin mehr
China könnte als Markt für deutsche Exporte in den kommenden Jahren an Bedeutung verlieren. Die Bedingungen für Geschäfte mit dem Land haben sich stark verändert, wie eine Studie zeigt. Was bedeutet das für Investoren? mehr
US-Präsident Biden will die heimische Wirtschaft mit enormen Subventionen stärken. Die EU fürchtet Nachteile. Die deutsche Wirtschaft sieht auch Chancen - wenn Europa richtig reagiert. Aber wie? Von Bianca von der Au. mehr
Der afrikanische Kontinent wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger - als Absatzmarkt, aber auch als Rohstofflieferant. Der Industrieverband BDI mahnt konkrete Schritte an. mehr
Siegfried Russwurm wird nach dem Willen der Vorstands zwei weitere Jahre an der Spitze des einflussreichen Industrieverbandes BDI stehen. Das Amt der Hauptgeschäftsführerin wird durch Tanja Gönner neu besetzt. mehr
Die frühere baden-württembergische Umweltministerin Gönner wird neue Hauptgeschäftsführerin beim BDI. Es ist das erste Mal, dass eine Frau den mächtigen Industrieverband in dieser Spitzenposition vertritt. mehr
Der Bundesverband der deutschen Industrie sieht massive Folgen für die deutsche Wirtschaft im Fall ausbleibender russischer Lieferungen von Öl, Gas und Kohle. Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie sei gefährdet. mehr
Die Industrie in Deutschland schlägt Alarm: Zahlreiche mittelständische Unternehmen klagen über die hohen Energiepreise. Für einige könnte es existenzbedrohend werden. Abwanderung könnte drohen. mehr
860 Milliarden Euro sollte die nächste Bundesregierung bis 2030 für den Klimaschutz in die Hand nehmen, meint BDI-Präsident Russwurm. Er stellte eine Liste vor, wie Deutschland seine Klimaziele erreichen kann. Von André Seifert. mehr
Umfrage unter Unternehmen: Milliardenschäden durch Cyberangriffe mehr
Auch wenn der führende Branchenvertreter OHB gerade einen Rückschlag erlitten hat, wächst Deutschlands Raumfahrtbranche rasant. Nicht nur in der Raketenentwicklung mischen viele Start-ups mit. Von Lothar Gries. mehr
Jahreswirtschaftsbericht: Regierung senkt Wachstumsprognose mehr
Bei einem Treffen mit europäischen Wirtschaftsvertretern hat die britische Premierministerin May versucht, deren Sorgen vor einem ungeordneten Brexit zu zerstreuen - offenbar erfolglos. Auch deutsche Wirtschaftsverbände drängen auf eine schnelle Lösung. Von Thomas Spickhofen. mehr
Tag der Industrie: BDI-Präsident Grillo fordert Integration von Flüchtlingen mehr
Tag der Deutschen Industrie: Gabriel kündigt neuen Kurs in der Industriepolitik an mehr
exklusiv
liveblog
Bilder