Mit Beginn des kommenden Jahres können Soldaten in Uniform Gratistickets bei der Deutschen Bahn buchen. Die Bundeswehr zahlt für aktive Soldaten einen Pauschalbetrag. Der sei zu niedrig, kritisieren Privatbahnen.
Im Kampf gegen die klimaschädlichen Treibhausgase setzt Umweltministerin Schulze auf eine CO2-Steuer. Verkehrsminister Scheuers Vorschlag, Bahntickets durch Steuersenkungen billiger zu machen, kritisierte sie massiv.
Das Ziel von Bahnchef Lutz war ehrgeizig: 82 Prozent der Fernzüge sollten pünktlich sein. Die Bilanz, die er jetzt zieht, ist ernüchternd. Nur knapp drei Viertel der Bahnen erreichten 2018 ihre Ziele nach Plan.
Die Deutsche Bahn will gegen ihre Verschuldung angehen und treibt die Teilprivatisierung ihrer Tochterfirmen Arriva und Schenker voran. Bis zum Herbst soll das Konzept für den Verkauf stehen, kündigte der Konzern an.
In Hochgeschwindigkeitszügen ist die Klimaanlage die einzige Chance der Belüftung: Fällt diese im Sommer aus, wird es im ICE extrem heiß. Im Notfall bleibt die Notbremse oder der Nothammer, um eine Scheibe einzuschlagen. Aber hilft das wirklich? tagesschau.de hat Antworten zusammengestellt.
Der Winter hat der Deutschen Bahn einmal mehr ihre Grenzen aufgezeigt. Einer internen Statistik zufolge soll im Dezember zeitweise nur jeder fünfte Zug im Zeitplan gewesen sein. Im Interview mit tagesschau.de forderte Pro-Bahn-Chef Naumann die Veröffentlichung aller Zahlen.
Nach der Attacke in einem Thalys-Schnellzug diskutieren EU-Politiker über Maßnahmen, um die Sicherheit zu erhöhen. Einige fordern an Bahnhöfen ähnliche Kontrollen wie an Flughäfen. Die EU-Kommission ist zurückhaltend.
Bei der Bahn läuft es nicht gut. Der Tarifkonflikt mit der GdL ist zwar gelöst, doch der Staatskonzern soll profitabler werden. Dafür will die Bahn sich personell und strukturell neu aufstellen. Im Bahn-Vorstand neu mit dabei ist der ehemalige Kanzleramtsminister Pofalla.
Nach einem Jahr ist der Tarifkonflikt bei der Bahn beendet. Die Lokführergewerkschaft GDL und die Bahn einigten sich nach zuletzt fünf Wochen Schlichtung auf einen Tarifvertrag. Weitere Streiks sind damit vom Tisch.
"Halber" Durchbruch im Tarifstreit bei der Bahn: Nach monatelangen Verhandlungen hat sich der Konzern mit der Großgewerkschaft EVG auf eine deutliche Lohnerhöhung geeinigt. Parallel begannen die Schlichtungsgespräche mit der GDL.
Liveblog
FAQ
Reportage