Deutsche Bahn: Neue Regeln beim Kauf von "Sparpreis-Tickets" mehr
Deutsche Bahn: Verkauf von Sparpreis-Tickets wird umgestellt mehr
Immer wieder bringt Sabotage an Bahntrassen den Zugverkehr zum Erliegen - zuletzt Anfang des Monats zwischen Hamburg und Berlin. Nimmt der DB-Konzern den Schutz der Anlagen ernst genug? Von Julia Wacket. mehr
Der Oktober bringt Veränderungen und Neuerungen: So endet die Antragsfrist für den Heizkostenzuschuss für 2022. Beim Gaspreis entfallen zwei Umlagen. Und wer WhatsApp mit einem älteren Betriebssystem nutzt, bekommt in Kürze Probleme. mdr
Die Bahnstrecke zwischen Hannover und Nordrhein-Westfalen ist derzeit voll gesperrt. Betroffen sind auch Verbindungen zwischen Berlin und Köln sowie Amsterdam. Grund der Sperrung ist der Brand eines Güterzuges. mehr
Der Fahrplan der Deutschen Bahn bringt künftig mehr Angebot zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen sowie zwischen Berlin und München. An der Unpünktlichkeit im Fernverkehr ändert sich durch den Wechsel zunächst nichts. mehr
Die Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen ist im ersten Halbjahr um zehn Prozent gestiegen - laut Statistischem Bundesamt auch wegen des Deutschlandtickets. Allerdings sind es Immer noch weniger als vor der Pandemie. mehr
Sanierung oder Neubau: Seit vielen Jahren streiten der Bund und Niedersachsen darüber, wie die Bahnstrecke Hamburg-Hannover modernisiert werden soll. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag. mehr
Die Finanzierung des Deutschlandtickets wird 2024 um mehr als eine Milliarde Euro teurer, schätzt der Verband der Verkehrsbetriebe. Grund sind vor allem Einnahmeausfälle aus anderen Tickets. Woher das Geld kommen soll, ist offen. mehr
Im vergangenen Jahr mussten sich Bahnreisende deutlich häufiger mit Verspätungen rumschlagen. Verantwortlich sind vor allem die marode Infrastruktur und die zahlreichen Baustellen. Und Entspannung ist vorerst nicht in Sicht. mehr
Hinter den mutmaßlichen Brandanschlägen auf das Bahnnetz in Hamburg könnte ein politisches Motiv stehen. Darum hat sich nun der Generalbundesanwalt in die Ermittlungen eingeschaltet. mehr
Stuttgarts neuer Tiefbahnhof soll Ende 2025 in Betrieb gehen. Er wird vier Mal so teuer wie ursprünglich geplant. Wer für die enormen Mehrkosten aufkommt, ist noch völlig unklar. Von Frieder Kümmerer. mehr
Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf Kabelschächte der Deutschen Bahn in Hamburg ist die Bahnstrecke nach Berlin wieder freigegeben. Reisende müssen jedoch weiterhin mit einzelnen Verspätungen rechnen. mehr
Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf Kabelschächte der Deutschen Bahn in Hamburg hat sich die Situation für Reisende etwas entspannt. Die meisten Züge zwischen Hamburg und Berlin fahren wieder - allerdings mit Verspätungen. mehr
Andreas Hilmer, NDR, zu mutmaßlichen Brandanschlägen auf die Deutsche Bahn mehr
Viele Fernverkehrszüge zwischen Hamburg und Berlin können aktuell nicht fahren. Fahrgäste müssen bis Samstag mit Verspätung rechnen. Grund sind Schäden nach einem mutmaßlichen Brandanschlag. Die Polizei geht von einem politischen Motiv aus. mehr
Wer im Sommer mit der Deutschen Bahn unterwegs war, brauchte besonders viel Geduld. Im August war die Bahn im Fernverkehr so unpünktlich wie noch nie in diesem Jahr. Hauptgrund sind die vielen Baustellen. mehr
Am Münchner Hauptbahnhof herrschte wegen eines beschädigten Oberleitungs-Tragwerks stundenlang Stillstand. Nach und nach fahren wieder Züge, es gibt aber noch erhebliche Einschränkungen - auch heute noch. br
Zugfahrten über Nacht im Schlafwagen werden immer beliebter. Größter Anbieter in Deutschland sind die Österreichischen Bundesbahnen. Nun sind neue Verbindungen geplant, etwa von Berlin nach Paris. mehr
Erneut sind in Zügen manipulierte Steckdosen entdeckt worden. In einem Flixtrain auf der Fahrt von Aachen nach Dresden erlitt eine 63-Jährige einen Stromschlag. Die Bundespolizei rät zu besonderer Vorsicht. mehr
faq
liveblog
Video
Mittendrin
Bilder
Porträt