Die Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen ist im ersten Halbjahr um zehn Prozent gestiegen - laut Statistischem Bundesamt auch wegen des Deutschlandtickets. Allerdings sind es Immer noch weniger als vor der Pandemie. mehr
Sanierung oder Neubau: Seit vielen Jahren streiten der Bund und Niedersachsen darüber, wie die Bahnstrecke Hamburg-Hannover modernisiert werden soll. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag. mehr
Die Finanzierung des Deutschlandtickets wird 2024 um mehr als eine Milliarde Euro teurer, schätzt der Verband der Verkehrsbetriebe. Grund sind vor allem Einnahmeausfälle aus anderen Tickets. Woher das Geld kommen soll, ist offen. mehr
Urteil im Brüsseler Terrorprozess: 30 Jahre Haft für Hauptangeklagten Abrini mehr
Im vergangenen Jahr mussten sich Bahnreisende deutlich häufiger mit Verspätungen rumschlagen. Verantwortlich sind vor allem die marode Infrastruktur und die zahlreichen Baustellen. Und Entspannung ist vorerst nicht in Sicht. mehr
Hinter den mutmaßlichen Brandanschlägen auf das Bahnnetz in Hamburg könnte ein politisches Motiv stehen. Darum hat sich nun der Generalbundesanwalt in die Ermittlungen eingeschaltet. mehr
Stuttgarts neuer Tiefbahnhof soll Ende 2025 in Betrieb gehen. Er wird vier Mal so teuer wie ursprünglich geplant. Wer für die enormen Mehrkosten aufkommt, ist noch völlig unklar. Von Frieder Kümmerer. mehr
Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf Kabelschächte der Deutschen Bahn in Hamburg ist die Bahnstrecke nach Berlin wieder freigegeben. Reisende müssen jedoch weiterhin mit einzelnen Verspätungen rechnen. mehr
Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf Kabelschächte der Deutschen Bahn in Hamburg hat sich die Situation für Reisende etwas entspannt. Die meisten Züge zwischen Hamburg und Berlin fahren wieder - allerdings mit Verspätungen. mehr
Andreas Hilmer, NDR, zu mutmaßlichen Brandanschlägen auf die Deutsche Bahn mehr
Viele Fernverkehrszüge zwischen Hamburg und Berlin können aktuell nicht fahren. Fahrgäste müssen bis Samstag mit Verspätung rechnen. Grund sind Schäden nach einem mutmaßlichen Brandanschlag. Die Polizei geht von einem politischen Motiv aus. mehr
Wer im Sommer mit der Deutschen Bahn unterwegs war, brauchte besonders viel Geduld. Im August war die Bahn im Fernverkehr so unpünktlich wie noch nie in diesem Jahr. Hauptgrund sind die vielen Baustellen. mehr
Am Münchner Hauptbahnhof herrschte wegen eines beschädigten Oberleitungs-Tragwerks stundenlang Stillstand. Nach und nach fahren wieder Züge, es gibt aber noch erhebliche Einschränkungen - auch heute noch. br
Zugfahrten über Nacht im Schlafwagen werden immer beliebter. Größter Anbieter in Deutschland sind die Österreichischen Bundesbahnen. Nun sind neue Verbindungen geplant, etwa von Berlin nach Paris. mehr
Erneut sind in Zügen manipulierte Steckdosen entdeckt worden. In einem Flixtrain auf der Fahrt von Aachen nach Dresden erlitt eine 63-Jährige einen Stromschlag. Die Bundespolizei rät zu besonderer Vorsicht. mehr
Mit rund zwölf Milliarden Euro will die Deutsche Bahn den Nahverkehr fit für die Zukunft machen und kundenfreundlichere Züge anbieten. Für den Fahrgastverband Pro Bahn ist die Investition nur ein Anfang. mehr
ARD-Thementag #besserBAHNfahren mehr
Trotz Deutschlandticket - Verspätungen, ausgefallene Züge und schlechte Verbindungen halten viele Menschen davon ab, stärker auf Busse und Bahnen umzusteigen. Das zeigt die ARD-Mitmachaktion #besserBahnfahren. Von A. Wieland, W. Eckert und T. Reutter. mehr
Die Zahl der verbalen und tätlichen Angriffe auf Zugbegleitende nimmt offenbar weiter zu. Viele Bahnunternehmen reagieren daher mit Schutzmaßnahmen. Unterwegs mit einer Zugbegleiterin. Von Esther Neumeier und Michael Lietz. mehr
Das Deutschlandticket beschert der Bahn nicht nur mehr Fahrgäste, sondern offenbar auch mehr Betrugsfälle. Denn immer mehr manipulierte Tickets sind im Umlauf - nun plant die Bahn strengere Kontrollen. mehr
Laut DB-Konzern ist es die bislang teuerste Lohnrunde für die Bahn: Der Tarifstreit mit der EVG ist beigelegt. Doch wann bekommen die Beschäftigten mehr Geld? Welche Rolle spielt die GDL? Antworten auf zentrale Fragen. mehr
liveblog
Bilder