Ein Haushaltseinkommen an der Armutsgrenze oder darunter: Viele Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Deutschland sind von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes. mehr
Vor allem im Entwicklungsländern mit hoher Staatsverschuldung lebt eine wachsende Zahl von Menschen in Armut. Seit 2020 rutschten dort nach UN-Angaben weitere 165 Millionen Menschen unter die Armutsgrenze - auch infolge der Pandemie. mehr
Käse mit Weintrauben - ein Luxus, den Postbotin Ilona sich trotz Vollzeitjob nicht mehr leisten kann. Der Podcast 11KM geht der Frage nach, warum Deutschland einen der größten Niedriglohnsektoren in Europa hat. ardaudiothek
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Familienministerin Paus fordert zusätzliche Milliarden für die Kindergrundsicherung. Aber gibt es auch einen Plan, wie das Geld eingesetzt werden soll? Von Kerstin Palzer. mehr
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat seinen Armutsbericht korrigiert - demnach sind 300.000 Menschen mehr von Armut betroffen, als im Juni angenommen. Die Organisation fordert mehrere Maßnahmen der Bundesregierung. mehr
Bedürftige mit offenen Rentenansprüchen aus DDR-Zeiten können ab sofort Anträge auf Hilfen aus einem Härtefallfonds stellen. Mindestens 2500 Euro sind möglich. Die Linke kritisiert das Verfahren - zu wenige Menschen bekämen Geld. mehr
Jeder zehnte Mensch auf der Welt hungert, heißt es in einem Bericht der Organisation Oxfam. Zugleich profitierten viele Konzerne enorm von den jüngsten Krisen: 95 Lebensmittel- und Energiekonzerne hätten ihre Gewinne 2022 mehr als verdoppelt. mehr
Weniger Lebensmittel, aber mehr Menschen: Zwei Millionen Menschen besuchten dieses Jahr die Tafeln. Das sind 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Jede dritte Einrichtung verhängte einen Aufnahmestopp. mehr
Die Armutsquote in Deutschland ist im vergangenen Jahrzehnt weiter gestiegen. Ein Drittel größer wurde der finanzielle Abstand für Haushalte unterhalb der Armutsgrenze. Eine Studie erkennt darin eine Gefahr für die Demokratie. mehr
Mehr als jeder dritte Studierende in Deutschland war im vergangenen Jahr armutsgefährdet. Vor allem eine Gruppe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts betroffen: diejenigen, die allein oder in Wohngemeinschaften leben. mehr
#ichbinarmutsbetroffen gibt Menschen, die nicht genug Geld zum Leben haben, eine Stimme. Für Experten ist es ein Zeichen, wie sehr sich die Situation verschärft hat. Aber was kann ein Hashtag bewirken? Von Sophia Stritzel. mehr
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat einer Studie zufolge vier Millionen Kinder in die Armut gestürzt. Nach UN-Angaben ist die Zahl um 19 Prozent gestiegen. Besonders stark betroffen sind Kinder in Russland. mehr
Obwohl es weltweit genug Lebensmittel gibt, steigt die Zahl der Menschen, die akut Hunger leiden, weiter rasant an. Seit fünf Jahren beobachtet das Welternährungsprogramm eine Verschlechterung der Versorgungslage. Von W. Eckert. mehr
Seit Jahren steigt der Anteil von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, die als armutsgefährdet gelten. Im vergangenen Jahr waren es 20,8 Prozent der Minderjährigen - ein neuer Höchststand. mehr
Die explodierenden Preise für Energie und Lebensmittel werden die Armut in Großbritannien drastisch verschärfen, lautet das Ergebnis einer Studie. Fast jeder fünfte Brite könnte betroffen sein. mehr
Der Krieg hat die Ukraine wirtschaftlich hart getroffen. Inflation und Arbeitslosigkeit sind hoch, viele Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. Und manche haben ganz neu angefangen. Von Rebecca Barth. mehr
Jeder Fünfte in Rio lebt in einer Favela - oft mit Drogendealern als Nachbarn. Auch Manuel lebte dort. Um dem Elend zu entkommen, wurde er Hausbesetzer. Bald aber ist er Hausbesitzer. Matthias Ebert schildert, wie das gelang. mehr
Bei etwa 13 Millionen Menschen in Deutschland hat im vergangenen Jahr das Risiko bestanden, in Armut abzurutschen. Wie das Statistische Bundesamt weiter bekannt gab, sind vor allem Alleinerziehende und Alleinlebende betroffen. mehr
Ukraine-Krieg, Hungersnöte, Klimawandel: Es gäbe viele Gründe für Künstler, sich zu Wort zu melden. Der Rocksänger Bob Geldof sagt im Interview, wer sich über Konzerte hinaus engagiere, könne etwas bewegen. So könne die Armut besiegt werden. mehr
In Somalia fliehen Hunderttausende vor der verheerenden Dürre. Mancherorts hat es jahrelang nicht geregnet. Selbst in den Flüchtlingscamps herrscht Not - inzwischen auch wegen des Ukraine-Kriegs. Von A. Diekhans. mehr
Führende Sozialverbände fordern wegen steigender Preise und coronabedingter Mehrkosten zusätzliche Unterstützung für Menschen, die von der Grundsicherung leben. Vor allem die teure Energie verschärfe die Armut. mehr
Video
Bilder
liveblog