Italien steckt erneut in Corona-Schwierigkeiten. Die Infektionszahlen steigen deutlich. Gestern wurde zudem eine neue, traurige Rekordmarke erreicht. Maßnahmen der neue Regierung? Bislang Fehlanzeige. Von Jörg Seisselberg
Es war ein holpriger Start für die kostenlosen Corona-Schnelltests: Viele Arztpraxen und Apotheken konnten noch nicht loslegen. Auch bei den Selbsttests hakt es noch: Der Bund will den Ländern nun die Bestellung erleichtern.
Anfang nächsten Monats sollen die niedergelassenen Ärzte flächendeckend mit Covid-19-Impfungen beginnen. Darauf einigten sich laut dpa Bund und Länder. So soll das Impftempo deutlich erhöht werden.
In den USA kommen die Corona-Impfungen rasant voran. Für geimpfte Menschen soll es Erleichterungen geben. Sie dürfen drinnen ohne Maske und Abstand wieder Menschen treffen - egal, ob diese geimpft sind oder nicht.
Deutschland hat in der Corona-Pandemie Tausende Pflegekräfte verloren. Die Kassenärzte haben Gesundheitsminister Spahn die Schaffung eines "Testchaos" vorgeworfen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die beiden Unionspolitiker Nüßlein und Löbel ziehen Konsequenzen aus der Maskenaffäre und verlassen Fraktion und Parteien. Doch während Löbel auch sein Bundestagsmandat sofort niederlegen will, hält Nüßlein vorerst daran fest.
CDU-Parteichef Laschet hat im Interview mit den tagesthemen Konsequenzen aus der Maskenaffäre der Union angekündigt. Sollte es weitere Fälle geben, sei die Zeit gekommen, reinen Tisch zu machen. "Wenn nicht, machen wir das", sagte Laschet.
Die Entrüstung ist groß innerhalb der Union nach den Maskengeschäften der Abgeordneten Nüßlein und Löbel. Dabei haben CDU und CSU schon lange ein tiefgehendes Haltungsproblem, wenn es um Macht und Moral geht, meint Eva Ellermann.
Interaktiv
Die Opposition in Belarus ist fürs erste gescheitert, das sehen auch führende Vertreter so. Tausende Demonstranten wurden inhaftiert, viele sind es immer noch. Doch sie rechnen mit neuen Protesten - womöglich in anderer Form. Von Jo Angerer.
In den USA hat der Prozess gegen den Polizisten begonnen, der im vergangenen Jahr den Schwarzen George Floyd tötete. Schon vor der Juryauswahl gab es Probleme - und das Vertrauen in den Ausgang ist extrem gering. Von Torsten Teichmann.
In Myanmar eskaliert die Gewalt bei den Protesten gegen die Militärjunta zunehmend. Allein gestern wurden drei Menschen getötet, in Yangon sind etwa 200 Demonstranten von Sicherheitskräften eingekesselt.
Brasiliens Oberstes Gericht hat die Korruptions-Urteile gegen den ehemaligen Präsidenten Lula da Silva aufgehoben. Damit könnte der beliebte Politiker Chancen auf eine neue Präsidentschaft haben.
In Mexiko werden rund zehn Frauen pro Tag umgebracht. 99 Prozent der Fälle werden nicht aufgeklärt. Die Wut ist groß: Trotz der Pandemie gehen auch heute Frauen auf die Straße. Von Anne Demmer.
Wirtschaftsverbände in Deutschland sind kritisch, aber die Mehrheit im EU-Parlament und die Kommission ist sich einig: Importe aus Ländern, die es mit dem Klimaschutz weniger genau nehmen als die EU, sollen mit einer Abgabe belegt werden. Von Jakob Mayr.
Der britisch-australische Forderungsfinanzierer Greensill Capital flüchtet sich in die Insolvenz. Die deutsche Tochter Greensill Bank wurde von der BaFin bereits vergangene Woche geschlossen.
Mit dem sich abzeichnenden Ende der Corona-Krise sind zyklische Aktien die neuen Favoriten. Das kommt dem DAX entgegen, der ein neues Rekordhoch aufstellte. Rückenwind kam dabei aus Amerika.
Die Sonnencreme vom Vorjahr einfach weiter benutzen? Lieber nicht. Das jedenfalls raten französische Forscher. Sie fanden heraus, dass ältere Cremes krebserregende Substanzen enthalten können. Von Stefanie Markert.
Livestream
Video
Sendung
Osterurlaub trotz Corona-Pandemie? Die TUI zumindest plant für die Feiertage den Saison-Start auf Mallorca. Auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther rechnet für sein Bundesland mit einer Öffnung der Hotels.
Interview
Von Suizidgedanken geplagt, ohne Hilfe und rassistischen Äußerungen ausgesetzt - es sind heftige Vorwürfe, die Herzogin Meghan in einem TV-Interview dem britischen Königshaus macht. Auch Prinz Harry fährt schwere Geschütze auf. Von Katharina Wilhelm.
Regelmäßig belegen Studien die Überlegenheit von Frauen beim Thema Geldanlage. Doch die meisten Fondsmanager sind Männer, genauso wie die Mehrheit der Privatanleger. Erst allmählich ändert sich das. Von Lothar Gries.
Im Amateurfußball ist die Sorge groß, dass nach Corona weniger Kinder den Weg in die Vereine finden. Zudem ist laut einer DFB-Umfrage bei vielen Vereinen die finanzielle Situation "existenzbedrohend".
Gibt es eine Verbindung zwischen Wirecard und dem Ibiza-Video? Dazu sagt vor dem Wirecard-Ausschuss der Zeuge H. aus, der am Video beteiligt gewesen sein soll. Doch ob er die Erwartungen erfüllt, ist fragwürdig.
Exklusiv
faktenfinder
Liveblog
Am Dienstag ziehen von der Nordsee und den Niederlanden dichte Wolken mit Schnee und Regen auf. Im Nordosten ist es dagegen sonnig, auch im Süden bleibt es nach örtlichen Nebelfeldern bei einem Wechsel aus Sonne und Wolken trocken. Die Höchstwerte reichen von 1 Grad im Fichtelgebirge bis zu 10 Grad im Breisgau.
Wetterthema