Nach dem Sicherheitskabinett hat nun auch Israels gesamte Regierung der Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Erste Geiseln sollten damit am Sonntag freikommen. Wie stabil das Abkommen langfristig sein wird, ist fraglich. mehr
In Israel hat die Regierung dem Abkommen für eine Waffenruhe mit der Hamas zugestimmt. Wann soll die Feuerpause beginnen? Welche Geiseln kommen frei? Und wie stabil ist der Deal? Ein Überblick. mehr
Mehrere Kliniken in Israel bereiten sich auf die Rückkehr und die Versorgung der Geiseln vor. Die UN fordern einen ungehinderten Zugang von humanitären Helfern im Gazastreifen. Der Liveblog zum Nachlesen. mehr
Im Streit über die chinesische App TikTok hat das oberste US-Gericht ein Gesetz gebilligt, das TikTok verbieten oder zum Verkauf zwingen soll. Damit droht der App am Sonntag das Aus. Die Regierung in Washington signalisiert aber einen Aufschub. mehr
Seit Monaten wird in den USA über die chinesische Videoplattform TikTok gestritten. Worum geht es dabei? Welche Rolle spielt das Urteil des Supreme Court? Und wird die App jetzt verboten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Ein Terrorverdächtiger, der angeblich einen Anschlag auf die israelische Botschaft verüben wollte, ist unschuldig. Der Hinweis auf den Mann kam von einem ausländischen Geheimdienst und enthielt zum Teil fingierte Chats. Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
Die Union will die Zahl der Regierungsbeauftragen senken - und auch auf einen Ostbeauftragten verzichten. In der SPD und bei den Grünen sieht man das anders. Amtsinhaber Schneider zweifelt selbst an der Notwendigkeit. mehr
In einer Art Programm für die Bundestagswahl weicht die CSU teils von der CDU-Linie ab. Die Partei setzt auf einen harten Migrationskurs, eine höhere Pendlerpauschale und mal wieder auf die Mütterrente. Ein Überblick. mehr
Kanzler Scholz bleibt dabei: Die Ukraine-Hilfen sollen durch ein Aussetzen der Schuldenbremse finanziert werden. Dagegen äußerte nun auch Außenministerin Baerbock scharfe Kritik. Sie warf Scholz vor, das Thema für den Wahlkampf zu missbrauchen. mehr
Der NATO-Staat Litauen will seine Verteidigungsausgaben in den kommenden Jahren auf mehr als fünf Prozent des BIP steigern. Die ukrainische Polizei sucht bei landesweiten Razzien nach Kriegsdienstverweigerern. Der Liveblog zum Nachlesen. mehr
Strenge internationale Sanktionen belasten sowohl Russland als auch den Iran. Jetzt haben beide Staaten eine engere Zusammenarbeit für die nächsten 20 Jahre vereinbart. Dabei geht es auch um Kooperation im militärischen Bereich. mehr
Eigentlich findet die Amtseinführung der US-Präsidenten im Freien statt. Doch wegen der aktuellen Kältewelle in Teilen der USA wird die Veranstaltung am Montag nach drinnen verlegt. mehr
Niedrige Steuern und wenig staatliche Vorgaben unter dem designierten Präsidenten Trump dürften die US-Wirtschaft ankurbeln, erwartet der Internationale Währungsfonds. Abgeschlagen im internationalen Vergleich bleibt dagegen wohl Deutschland. mehr
Die Schauspielerin stand in vielen Rollen auf der Bühne, bevor ihre Filmkarriere in Holywood begann. Joan Plowright war die Witwe des Schauspielstars Laurence Olivier und hat selbst viele große Auszeichnungen bekommen. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Das DHB-Team brauchte einen Kraftakt, um auch das zweite Gruppenspiel der Handball-WM für sich zu entscheiden. Jetzt ist der Hauptrundeneinzug perfekt. sportschau
Die deutsche Biathlon-Staffel der Männer hat beim Weltcup in Ruhpolding ein starkes Rennen gelaufen. Für ganz vorne reichte es aber nicht. sportschau
Eintracht Frankfurt hat auch ohne seinen abwanderungswilligen Top-Stürmer den dritten Sieg des Jahres eingefahren - und die Krise bei Borussia Dortmund verschärft. sportschau
Sendung 17.01.2025 • 21:45 Uhr
Video 17.01.2025 • 21:30 Uhr
Sendung 17.01.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 17.01.2025 • 17:00 Uhr
Sendung 17.01.2025 • 19:00 Uhr
Bilder
liveblog
faq
Der Schaden durch den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland ist schon jetzt hoch. Doch bislang breitet sich das Virus nicht aus. Die Tests zu einem weiteren Verdachtsfall sind negativ. mehr
Der mysteriöse Tod des Putin-Kritikers Nawalny in einem arktischen Straflager ist bis heute nicht aufgeklärt worden. Jetzt hat ein Gericht drei seiner Anwälte zu langen Haftstrafen verurteilt. mehr
Im Wahlkampf wirbt Compact für die AfD. Der Staat wollte das rechtsextreme Magazin verbieten. Doch das hat gerichtlich erstritten, dass es vorerst weiter veröffentlichen kann. Recherchen von NDR und WDR geben einen Einblick in das Verfahren. mehr
PFAS-Chemikalien sollen eingeschränkt werden. Doch Hunderte Firmen kämpfen hart dafür, die Chemikalien weiter zu benutzen. Neue Recherchen zeigen, dass wichtige Politiker falsche Lobby-Behauptungen übernehmen. mehr
Egal ob Solarzellen oder beschichtete Pfannen: PFAS-Chemikalien werden in vielen Alltagsprodukten eingesetzt. Doch weil sie massenhaft in die Umwelt gelangen, könnte die Sanierung neuen Recherchen zufolge Hunderte Milliarden Euro kosten. mehr
Um die eigene Kultur im Ausland zu vermitteln, finanzieren viele Staaten Programme wie Schüleraustausch oder Sprachkurse. In russischen Kultureinrichtungen werden Analysen zufolge jedoch auch politische Ansichten verbreitet. Von P. Siggelkow. mehr