Bis Montag wollen Union und SPD Ergebnisse ihrer Koalitionsverhandlungen vorlegen. Schon jetzt ist abzusehen, dass strittige Fragen bis dahin ungeklärt bleiben. Forderungen von der Seitenlinie erhöhen den Druck. mehr
Aktuell dürfen Arbeitnehmer maximal acht Stunden am Tag arbeiten. Das könnte sich mit der neuen Bundesregierung ändern. Sie denkt über eine wöchentliche Höchstarbeitszeit nach. Der Handelsverband spricht von einer "Win-Win-Situation". mehr
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossen - nun geht es darum, die Mittel konkret zu verteilen. Es gibt Vorschläge und Begehrlichkeiten. Bildungsverbände fordern etwa mehr Geld für die Digitalisierung. mehr
Vor fünf Jahren gab es in Deutschland den ersten Corona-Lockdown. Nach wie vor wird um die Aufarbeitung gerungen. Was sagen die Gesundheitsminister Spahn und Lauterbach dazu? Von Birthe Sönnichsen. mehr
Die jüngsten Abschiebungen der USA haben massive Folgen für Mittelamerika: Resigniert kehren viele Menschen noch auf ihren Fluchtrouten vor der US-Grenze um. Viele stranden in Mexiko - doch ihre Zukunft dort ist ungewiss. Von Michael Castritius. mehr
Schon im Februar hatte er den Schritt angekündigt, jetzt hat US-Präsident Trump mehreren politischen Gegnern die Sicherheitsfreigabe entzogen. Dazu gehören auch der ehemalige Präsident Biden und seine Vizepräsidentin Harris. mehr
Er galt als einer der Größten im Boxsport: Der ehemalige Schwergewichts-Boxweltmeister George Foreman ist tot. Der 76-Jährige starb im Kreis der Familie. Foreman war bekannt für seine Niederlage gegen Muhamed Ali 1974 und sein fulminantes Comeback. mehr
Zehntausende Menschen haben nach der Inhaftierung des Oppositionspolitikers İmamoğlu in der Türkei demonstriert. Sie gingen in mehreren Städten auf die Straße - nun schon den dritten Abend. Die Polizei soll Pfefferspray und Gummigeschosse eingesetzt haben. mehr
Die türkische Regierung setze auf Einschüchterung, sagt CHP-Fraktionsvize Gökhan Günaydın. Auf eine unabhängige Justiz könne man sich nicht verlassen. Trotzdem gibt sich der Imamoğlu-Vertraute nach dessen Inhaftierung kämpferisch. mehr
Eine britische Reality-Show schickt die Teilnehmer auf Migrationsrouten ins Vereinigte Königreich. Das soll ihnen die Augen öffnen, meint der Sender. Doch wie wirken die Erfahrungen auf die Teilnehmer - und die Zuschauer? Von Franziska Hoppen. mehr
Den ganzen Tag stand der größte Airport Europas still - nun wurde eine Übergangslösung für die Stromversorgung gefunden. Der Betrieb ist wieder angelaufen und Flugzeuge konnten vereinzelt wieder landen. mehr
Der Klimawandel stellt auch die Wasserversorger vor Herausforderungen - denn der Grundwasserspiegel könnte weiter sinken. In Rheinland-Pfalz werden deshalb neue Trinkwasser-Quellen gesucht. Eine davon könnte der Rhein sein. Von Ulrike Brandt. mehr
Das Homeoffice ins Café verlagern - das ist schon längere Zeit beliebt. Die Folge: Tische bleiben lang besetzt, konsumiert wird aber wenig. Einige Gastronomen greifen zu Verboten, andere finden kreative Lösungen. Von C. Neyens. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Lewis Hamilton hat bereits am zweiten Renn-Wochenende mit Ferrari seinen ersten Sieg gefeiert. Der Rekordweltmeister gewann am Samstag den Sprint im Rahmen des Großen Preises von China. sportschau
Englands Fußballer haben zum Auftakt der WM-Qualifikation einen Arbeitssieg gegen Albanien eingefahren und ihrem neuen Trainer Thomas Tuchel damit einen akzeptablen Einstand beschert. sportschau
Sendung 21.03.2025 • 21:45 Uhr
Video 22.03.2025 • 10:30 Uhr
Sendung 21.03.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 22.03.2025 • 09:45 Uhr
Sendung 21.03.2025 • 19:00 Uhr
Kontext
liveblog
Auch wenn im Bundesrat nur befürwortende Stimmen zu hören waren, ließen die Appelle der Länderchefs tief blicken. Etwas muss zwischen Bund und Ländern schon länger ziemlich schiefgelaufen sein. Von Corinna Emundts. mehr
Seit bekannt wurde, dass Außenministerin Baerbock Präsidentin der UN-Generalversammlung werden soll, erhält sie viel Kritik. Manches davon mag stimmen - aber es verrät auch viel über den Blick auf Frauen in Machtpositionen. Von Tina Handel. mehr
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat offenbar Informationen, wonach einige zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland im Fokus russischer Cyberangriffe stehen. NDR, WDR und SZ liegt ein entsprechendes Warnschreiben vor, das an NGOs verschickt wurde. mehr
exklusiv
Mit statistisch unsinnigen Zahlenvergleichen probieren nicht nur Rechtspopulisten immer wieder, eine angeblich höhere Kriminalitätsneigung von Ausländern zu beziffern. Auch zwei Bundesländer haben sich nun vertan. Von Tobias Wilke. mehr
Weltweit schmilzt das ewige Eis. Besonders eindrücklich zeigt sich das beim "Wasserschloss Europas": den Schweizer Alpen. Die Auswirkungen sind erheblich - und auch in Deutschland zu spüren. Von Kathrin Hondl und Sandra Biegger. mehr
Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln ist in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen. Doch während Supermärkte und Discounter profitieren, stehen viele kleine Biohöfe vor dem Aus. Von Lars Ohlinger. mehr
Zum großen Verfall an den Terminbörsen haben DAX-Anleger weiter Gewinne mitgenommen. Der deutsche Leitindex geht nach seinem Rekordhoch am Dienstag zum Ende der Handelswoche tiefer aus dem Handel. mehr
Das Internationale Olympische Komitee hat künftig erstmals eine Frau an der Spitze: Kirsty Coventry aus Simbabwe folgt im Präsidentenamt auf Thomas Bach. sportschau
Heute im Norden und Osten sonniges Wetter, dazu aber sehr windig. Sonst neben zeitweiligem Sonnenschein bisweilen auch dichte Wolken. Am Nachmittag und Abend bevorzugt im Südwesten örtliche Schauer und einzelne Gewitter. 7 bis 20 Grad. mehr
Regen 23.04.2024 • 12:47 Uhr
21.03.2025 • 09:03 Uhr
Darknet-Forum abgeschaltet, Betreiber verklagt - nur die Fotos und Videos des schweren sexuellen Kindesmissbrauchs werden noch immer nicht systematisch gelöscht, obwohl es technisch möglich wäre. 11KM erzählt, woran es scheitert. mehr
Hessen will Handys an Schulen verbieten. Gibt es bald eine bundesweite Regelung? Trotz neuem Organspenderegister sind die Zahlen zu niedrig. Ist teure Blumenerde wirklich besser? Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr